Land fördert Projekte zur Televisite in Pflegeeinrichtungen
Um die Einführung von Televisiten in Pflegeeinrichtungen voranzutreiben, startet das Land einen Förderaufruf für Projekte, die diese neue Technik erproben. Ziel ist es, die Televisite in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zu etablieren.
Sozialministerium/Landesfamilienrat
Gesundheit
Digitale Informationsveranstaltung für Eltern zu respiratorischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Kinder sind in der kalten Jahreszeit besonders häufig von Erkältungskrankheiten betroffen. Um Eltern zu informieren und Fragen zu beantworten, lädt das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg in Kooperation mit Landesfamilienrat und Fachverbänden zu einem Experten-Livestream ein.
iconimage/Fotolia.com
Gesundheit/Digitalisierung
Fünfte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort
Wie kommen von der Wissenschaft und Forschung entwickelte Medikamente, Therapie- und Diagnosemethoden schneller in die Regelversorgung und damit den Patientinnen und Patienten zugute? Das Land hat zur sogenannten medizinischen Translation in enger Abstimmung mit dem Netzwerk des Forums eine Strategie erarbeitet.
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Digitale Gewalt/Kommunalpolitik
„GesellschaftsReport BW – Hatespeech gegen Kommunalpolitikerinnen in Baden-Württemberg“ veröffentlicht
Der Report zeigt, dass Kommunalpoliterinnen immer häufiger von digitaler Gewalt und Hatespeech betroffen sind. Als mögliche Folge äußern Politikerinnen ihre Meinung nur noch vorsichtig oder gar nicht mehr. Einige legen sogar ihr Amt deswegen nieder.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Pflege/Quartiersentwicklung
Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit weiteren rund zwei Millionen Euro
Bei den Konferenzen geht es darum, die Pflege- und Unterstützungsangebote vor Ort zu gestalten, altersgerechte Quartiere zu schaffen sowie Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Denn die Rolle der Kommunen bei der pflegerischen Versorgung wird immer wichtiger.
Kzenon/Fotolia.com
Familienförderstrategie
Land stärkt Familien in Zeiten multipler Krisen
Das Land stellt für die Aufarbeitung der Folgen aus der Corona-Pandemie für Familien in den Jahren 2022 bis 2024 insgesamt 4,7 Millionen Euro zur Verfügung und fördert ein Projekt beim Landesfamilienrat. Das Ziel: Einrichtungen der Familienbildung und -beratung krisenfest aufzustellen.
upixa/Fotolia.com
Innovation
AOK-Baden-Württemberg und Klinikum Stuttgart gewinnen 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Der Nachhaltigkeitspreis zeichnet Spitzenleistungen im Engagement zur Nachhaltigkeit in 100 Branchen der deutschen Wirtschaft aus. Gesundheitsminister Manne Lucha gratulierte den Preisträgern und zeigte sich erfreut über die innovativen, nachhaltigen und preiswürdigen Ideen aus Baden-Württemberg.
Rawpixel.com/stock.adobe.com
Familien
Familienbildung in Baden-Württemberg wird digitaler
Da Familien zunehmend im Internet nach Rat und Informationen suchen, unterstützt das Land den Ausbau digitaler Familienbildung und -beratung. Das neue Familienbildungsportal www.family-bw.de für Eltern und Fachkräfte wird mit rund 200.000 Euro gefördert.
guukaa/stock.adobe.com
Digitalisierung/Gesundheit
Chancen von Gesundheitsdaten nutzen
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg diskutierte Gesundheitsminister Manne Lucha in Berlin mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages über die Chancen und Herausforderungen bei der Verwendung digitaler Daten im Gesundheitswesen.
DKFZ Heidelberg
GESUNDHEIT/DIGITALISIERUNG
Land fördert KI-gestützte Hautscreening-App mit 1,6 Millionen Euro
Eine Projektgruppe am Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ) hat die App sKIn entwickelt, die Hauttumore genauso gut diagnostiziert wie die Hautärztin oder der Hautarzt. Die App setzt dabei auf Künstliche Intelligenz (KI).
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.