Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

645 Ergebnisse gefunden

  • Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
    Copyright Klosterpark Adelberg
    • 27.12.2023
    • Familie

    Landesfamilienpass 2024 ab sofort erhältlich

    Der Pass und die dazugehörigen Gutscheinkarten für das Jahr 2024 sind bei den baden-württembergischen Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich. Kinder und deren Bezugspersonen erhalten damit vergünstigten oder kostenlosen Eintritt zu zahlreichen Ausflugszielen.
    Mehr
  • Gemüse in einer Einkaufstasche
    Copyright Pixabay
    • 21.12.2023
    • Gesundheit/Soziales

    Land fördert Projekte gegen soziale Folgen von Ernährungsarmut mit rund 800.000 Euro 

    Ursprünglich waren Fördermittel in Höhe von 350.000 Euro geplant. Die Menge an Projektanträgen zeigt jedoch den hohen Bedarf im Land. Deshalb wurde die Fördersumme auf 800.000 Euro aufgestockt. Sie wird auf 24 Projekte in 17 Kreisen verteilt.
    Mehr
  • Ein obdachloser Mann am Rande einer Fußgängerpassage
    Copyright Lino Mirgeler/dpa
    • 15.12.2023
    • Soziales

    Arbeitshilfe für Kommunen und Einrichtungen im Umgang mit Obdachlosen im Winter

    Obdachlose Menschen sind in den Wintermonaten besonderen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt. Eine Arbeitshilfe für Kommunen und Einrichtungen erläutert die rechtliche Situation und informiert über Hilfsangebote.
    Mehr
  • Zeichnung eines Kinder, das in ein Taschentuch schnäuzt und QR-Code mit Link zu Livestream unter www.family-bw.de.
    Copyright Sozialministerium/Landesfamilienrat
    • 08.12.2023
    • Gesundheit

    Digitale Informationsveranstaltung für Eltern zu respiratorischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

    Kinder sind in der kalten Jahreszeit besonders häufig von Erkältungskrankheiten betroffen. Um Eltern zu informieren und Fragen zu beantworten, lädt das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg in Kooperation mit Landesfamilienrat und Fachverbänden zu einem Experten-Livestream ein.
    Mehr
  • Gruppenfoto vor nebenan.de-Rollup: Katharina Roth, nebenan.de Stiftung, Rebekka Stutzman und René Richter vom Landessiegerprojekt Baden-Württemberg Gartenwerk!statt und Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 22.11.2023
    • Bürgerengagement/Quartier

    Deutscher Nachbarschaftspreis 2023 geht an Mannheimer Kinder- und Jugendprojekt

    Die Gartenwerk!statt in Mannheim-Schönau ist baden-württembergischer Landessieger des diesjährigen Deutschen Nachbarschaftspreises. Mit dem Nachbarschaftsgarten gestalten Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen gemeinsam einen Ort der Begegnung für alle.
    Mehr
  • Familie beim Vorlesen auf Sofa
    Copyright Kzenon/Fotolia.com
    • 09.11.2023
    • Familienförderstrategie

    Land stärkt Familien in Zeiten multipler Krisen 

    Das Land stellt für die Aufarbeitung der Folgen aus der Corona-Pandemie für Familien in den Jahren 2022 bis 2024 insgesamt 4,7 Millionen Euro zur Verfügung und fördert ein Projekt beim Landesfamilienrat. Das Ziel: Einrichtungen der Familienbildung und -beratung krisenfest aufzustellen.
    Mehr
  • Jugendliche Person zerbricht eine Zigarette
    Copyright Siam/stock.adobe.com
    • 09.11.2023
    • GESUNDHEIT/KINDER UND JUGENDLICHE

    Für hunderte Schulklassen heißt es ab Montag: „Be Smart – Don’t Start“

    Beim bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don't Start“ verpflichten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis acht, im Aktionszeitraum vom 13. November 2023 bis 26. April 2024 rauchfrei zu bleiben. Dieses Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „GAMECHANGER - Für uns und die Umwelt“.
    Mehr
  • Eine Maske liegt auf einem Schulmäppchen neben einer Karte mit einer gemalten Gewitterwolke.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 18.10.2023
    • CORONAVIRUS/KINDER UND JUGENDLICHE

    Deutlich mehr Betten und Plätze für psychisch kranke Kinder und Jugendliche

    Während und nach der Corona-Pandemie ist es zu einem deutlichen Anstieg an psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen gekommen. Die Landesregierung hat deshalb einen Ausbau der stationären Kapazitäten beschlossen.
    Mehr
  • Vater schaut Kleinkind beim Spielen in einer Spielgruppe zu
    Copyright Rawpixel.com/stock.adobe.com
    • 17.10.2023
    • Familien

    Familienbildung in Baden-Württemberg wird digitaler

    Da Familien zunehmend im Internet nach Rat und Informationen suchen, unterstützt das Land den Ausbau digitaler Familienbildung und -beratung. Das neue Familienbildungsportal www.family-bw.de für Eltern und Fachkräfte wird mit rund 200.000 Euro gefördert.
    Mehr
  • Krankes Kind liegt im Bett, Mutter legt Hand auf seine Stirn.
    Copyright DimaBerlin/stock.adobe.com
    • 08.10.2023
    • Coronavirus/Kinder und Jugendliche

    Uni-Kinderklinika starten Modellprojekt zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID

    Im Oktober startet ein Modellprojekt der vier landeseigenen Universitätskinderklinika in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm, das die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID verbessern soll. Das Gesundheitsministerium unterstützt das Projekt mit einer Million Euro.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Zur letzte Seite 65
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang