Sozialministerium und Impfzentrum finden Lösungen für Impfengpass in Ulm
Da der Bund nicht ausreichend Impfdosen liefert, fahren die Impfzentren immer wieder mit reduzierter Kapazität. Kein Zweittermin wird abgesagt, doch für die Erstimpfungen in der nächsten Woche zeichnet sich ein Engpass ab.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Impfen
Modellprojekt für Impfungen durch Betriebsärzte im öffentlichen Dienst
Für Impfungen durch Betriebsärzte für rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des baden-württembergischen Justizvollzugs beginnt am 3. Mai 2021 offiziell ein gemeinsames Modellprojekt des Gesundheits- und des Justizministeriums.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus/Testen
Landesregierung erweitert Testmöglichkeiten
Mit der Änderung der Corona-Verordnung des Landes wird klargestellt, welche Personen und Stellen das Ergebnis von Schnelltests auf das Coronavirus von nun an offiziell bescheinigen können.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Coronavirus/Impfen
Zwölf weitere Modellprojekte in ganz Baden-Württemberg für Impfen in Betrieben stehen fest
In Absprache mit den Industrie- und Handelskammern hat das Sozialministerium weitere Modellprojekte ausgewählt – eines aus jedem IHK-Bezirk. Die Unternehmen gehören allesamt zur sogenannten kritischen Infrastruktur.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Impfen
Impfungen für Beschäftigte der kritischen Infrastruktur voraussichtlich ab Mitte Mai möglich
Voraussichtlich von Mitte Mai an sind die Beschäftigten von Unternehmen der dritten Priorität entsprechend der Corona-Impfverordnung des Bundes – etwa aus dem Lebensmittelhandel, der Energieversorgung oder aus anderen Teilen der sogenannten kritischen Infrastruktur – in Baden-Württemberg impfberechtigt.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus/Impfen
Öffnung der Terminvergabe für weitere vorerkrankte Menschen ab Montag
Vom kommenden Montag an (3. Mai) öffnet das Land die Vergabe von Impfterminen für alle Menschen mit Vorerkrankungen aus der dritten Priorität (nach § 4 der Corona-Impfverordnung des Bundes).
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Impfen
Land öffnet Impfterminvergabe für mehr Menschen aus der dritten Priorität
Vom kommenden Montag an (3. Mai) können in Baden-Württemberg Menschen mit Vorerkrankungen, die nach der Corona-Impfverordnung des Bundes in der dritten Priorität impfberechtigt sind, einen Impftermin vereinbaren.
Ministerium für Soziales und Integration
Coronavirus/Impfen
Liebherr führt in Ehingen Pilotprojekt zum Impfen im Betrieb durch
Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sollen flächendeckend in die Impfkampagne einsteigen, sobald mehr Impfstoff vom Bund kommt. In dieser Woche ist dazu das erste Modellprojekt im Liebherr-Werk in Ehingen gestartet.
Christoph Schmidt/dpa
Medizinische Versorgung/Opferschutz
Land unterstützt Aufbau von drei weiteren Gewaltschutzambulanzen in Ulm, Freiburg und Stuttgart
In einer Gewaltschutzambulanz erhalten Opfer von Gewalt rund um die Uhr eine gerichtsfeste und qualitätsgesicherte rechtsmedizinische Untersuchung und Versorgung. Das Land unterstützt den Aufbau der neuen Ambulanzen mit rund 450.000 Euro.
Kzenon/Fotolia.com
Armutsbekämpfung
Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen verbessern
Im neu erschienenen Bericht „Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg“ werden Präventionsnetzwerke als eine zentrale Strategie gegen Kinderarmut genannt. Um deren Auf- und Ausbau zu unterstützen, stellt das Land weitere 600.000 Euro an Fördermittel bereit.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.