Rund 9 Millionen Euro für Erweiterungsbaumaßnahmen am Diakonissenkrankenhaus Mannheim
Der für Gesundheit zuständige Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat Fördermittel des Landes in Höhe von 8,98 Millionen Euro für Baumaßnahmen am Diakonissenkrankenhaus in Mannheim freigegeben. Mit der Förderung ermöglicht das Land der Klinik unter anderem eine Erweiterung des bestehenden Operationsbereiches und neue Wartebereiche und Umkleidemöglichkeiten für Patienten.
Pflege
Innovationsprogramm Pflege 2018 ausgeschrieben
Das Ministerium für Soziales und Integration stellt für das Innovationsprogramm Pflege im kommenden Jahr 2018 Mittel in Höhe von rund 2.5 Millionen Euro zur Verfügung. Ein Schwerpunkt der kommenden Förderrunde liegt auf der Lebenssituation von pflegenden Angehörigen, vergleichbar nahestehender Pflegepersonen sowie deren unterstützendem Umfeld.
Sucht
Nichtraucherwettbewerb für smarte Schulklassen erfolgreich beendet
Auch in diesem Schuljahr konnten sich baden-württembergische Klassen der Jahrgangsstufen 6 bis 9 am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ beteiligen. 626 Schulklassen haben sich freiwillig dazu verpflichtet, ein halbes Jahr lang dem blauen Dunst eine Absage zu erteilen und nicht zu rauchen – bundesweit waren es 6.808.
Bund/Länder
Prostituiertenschutzgesetz: Land übernimmt Aufgaben zunächst in Eigenregie
Baden-Württemberg beginnt pünktlich mit der Umsetzung des am 1. Juli 2017 in Kraft tretenden Prostituiertenschutzgesetzes des Bundes. „Bis zur Verabschiedung des Landesausführungsgesetzes durch den Landtag wird mein Haus die Aufgaben in Eigenregie übernehmen“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Stuttgart. Informationen über Anlaufstellen für Prostituierte und Betreiberinnen und Betreiber werden Anfang kommender Woche auf der Homepage des Ministeriums für Soziales und Integration veröffentlicht.
Medizinische Versorgung
Gesundheitsministerkonferenz einstimmig für Bund-Länder-Reformkommission zur sektorenübergreifenden Versorgung
Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder hat in Bremen auf Vorschlag Baden-Württembergs und Hamburgs einstimmig das Bundesministerium für Gesundheit gebeten, eine Bund-Länder-Reformkommission „Sektorenübergreifende Versorgung“ einzurichten.
Gesundheit
Hitzewelle, hohe Ozon-Werte und erhöhte UV-Belastung im Südwesten: Minister warnt vor gesundheitlichen Risiken
Hitze kann zu Flüssigkeitsmangel und im schlimmsten Fall zu einem lebensgefährlichen Hitzschlag führen. „Ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen sind durch die hohen Temperaturen ganz besonders gefährdet“, sagte Lucha und verwies auf spezielle Informationsbroschüren seines Ministeriums für Pflegekräfte, Heimleitungen und Hausärzte.
Gesundheit
Hantavirus: Deutlich mehr Fälle in Baden-Württemberg als im Vorjahr
Seit Beginn des Jahres wurden dem baden-württembergischen Landesgesund-heitsamt 464 Hantavirus-Fälle gemeldet. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es lediglich 22 Fälle. Damit zeichnet sich bereits jetzt ab, dass 2017 ein weiteres ‚Hantajahr“ wird, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha.
Förderaufruf
Vier Millionen Euro für innovative Digitalisierungsprojekte in Medizin und Pflege
Das Ministerium für Soziales und Integration stellt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes rund 4 Millionen Euro für innovative digitale Projekte im Gesundheits- und Pflegebereich zur Verfügung. Das Förderprogramm soll dazu beitragen, das Potenzial digitaler Technologien im Gesundheitssektor besser auszuschöpfen, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha.
Gesundheit
Vorsicht bei Zeckenstichen: Bereits deutlich mehr FSME-Fälle als im Vorjahr
Seit Jahresbeginn 2017 wurden dem baden-württembergischen Landesgesundheitsamt in Stuttgart bereits 32 Fälle einer Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gemeldet. Gesundheitsminister Manne Lucha rät allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich häufig in der freien Natur aufhalten, sich dringend impfen zu lassen. Dies sei der beste Schutz gegen die von Zecken übertragene Hirnhautentzündung.
Krankenhäuser
Über 5,4 Millionen Euro Förderung für Klinikum Mittelbaden
Das Klinikum Mittelbaden erhält über 5,4 Millionen Euro Förderung aus dem Krankenhausstrukturfonds sowie aus Landesmitteln. Mit den Mitteln werden unter anderem der Aufbau eines Mutter-Kind-Zentrum sowie eine modern ausgestattete Schule für Pflegeberufe finanziert.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.