Zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Ergebnisse aus dem Modellprojekt zur ambulanten Versorgung in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
Mit dem Modellprojekt zur ambulanten Versorgung in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, das über einen Zeitraum von fast zwei Jahren vom Ministerium für Soziales und Integration gefördert wurde, konnten konkret nutzbare Handlungsempfehlungen für Kommunen erarbeitet werden, wie diese die Gesundheitsversorgung vor Ort sichern können.
Broschüre
Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg (Anhang)
Im Anhang zum Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg sind die Texte der zur Neuerarbeitung des Landespsychiatrieplans eingerichteten Arbeitsgemeinschaften in ihren Originalfassungen abgebildet. Im Hinblick auf die Aktualität der Texte ist zu berücksichtigen, dass Bearbeitungsstand der Abschluss der jeweiligen Arbeitsgruppe ist.
Broschüre
Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg
Der neue „Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg“ (Landespsychiatrieplan) stellt die Rahmenplanung für die weitere Entwicklung der psychiatrischen Versorgungsstruktur in Baden-Württemberg dar.
Er hat zum Ziel, das Zusammenwirken der verschiedenen Beteiligten und geeignete Handlungsrahmen aufzuzeigen, Defizite in den einzelnen Bereichen zu benennen und gemeinsame Wege für die weitere Entwicklung zu beschreiben.
Broschüre
Gesellschaftsreport BW 3-2018: Familienarmut – ein Risiko für die Gesundheit von Kindern
In dieser Ausgabe des GesellschaftReport BW wird der Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit bei Kindern näher beleuchtet und anhand konkreter Beispiele aus der Praxis dargestellt, wie Präventions- und Hilfemaßnahmen im Bereich der Kinderarmut und Gesundheit erfolgreich sein können.
Broschüre
Gesundheitsökonomische Indikatoren für Baden-Württemberg 2018
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg, das im Auftrag des Sozial- und Integrationsministeriums Baden-Württemberg schon seit mehreren Jahren für das Land die Gesundheitsausgaben und den Umfang der Beschäftigung im Gesundheitssektor ermittelt, legt mit dieser Broschüre eine Aktualisierung der Indikatoren vor.
Ergebnisberichte der im Rahmen des Förderaufrufs Diabetesprävention geförderten Landkreise Lörrach und Hohenlohekreis
Broschüre
Über Alkohol reden
Jugendliche erfahren nicht nur große körperliche und psychische Veränderungen. Neue, unterschiedliche Erwartungen und Aufgaben werden an sie gestellt und sie müssen mehr Verantwortung übernehmen. Dazu gehört auch der Umgang mit Alkohol.
Broschüre
Alkol Hakkında Konuşma - Über Alkohol reden (TU)
Alkol Hakkında Konuşma - Über Alkohol reden (TU)
Ebeveynlerin, Eğitimcilerin Bilmesi Gerekenler
Broschüre
Поговорим об алкоголе - Über Alkohol reden (RU)
Поговорим об алкоголе - Über Alkohol reden (RU)
Что должны знать родители и воспитатели
Broschüre
Razgovor o alkoholu - Über Alkohol reden (KRO)
Razgovor o alkoholu - Über Alkohol reden (KRO)
Što bi roditelji, odgojiteljice i odgojitelji trebali znati