Das Faltblatt informiert über zeckenübertragene Infektionskrankheiten (FSME, Lyme-Borreliose) und Maßnahmen zum Schutz vor diesen Erkrankungen.
Faltblatt
Merkblatt zur Haftung und Versicherung von ärztlichem Personal bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen
Bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen ist ärztliches Personal mit unterschiedlichem beruflichem und/oder dienstlichem Status tätig. Das Merkblatt stellt zusammenfassend dar, inwieweit diese verschiedenen Gruppen ärztlichen Personals haften und ob gegebenenfalls eine Versicherung oder die Staatshaftung eingreift.
Broschüre
Merkblatt zum Bezug von Arzneimitteln über das Internet und aus dem Ausland
Welche sicheren Quellen für den Kauf von Arzneimitteln gibt es?
Wie erkenne ich legale Versandapotheken?
Der Anhang zum gültigen Geriatriekonzept 2014 wurde im Juli 2016 hinsichtlich Standorten und Anzahl von Einrichtungen aktualisiert.
Broschüre
Maßnahmenplan zur Umsetzung des Gesundheitsziels „Diabetes mellitus Typ 2 Risiko senken und Folgen reduzieren“ auf Landesebene Baden-Württemberg
„Diabetes mellitus Typ 2 Risiko senken und Folgen reduzieren“ ist ein priorisiertes Gesundheitsziel für Baden-Württemberg. Der Maßnahmenplan beschreibt aktuelle Herausforderungen und Handlungsfelder sowie deren Ziele und Handlungsempfehlungen.
Broschüre
Jungen- und Männergesundheit in Baden-Württemberg 2015
Die Gesundheit von Männern und Frauen ist ein besonderes Anliegen der Landesregierung. Mit dem Auftrag zur Erstellung dieses Jungen- und Männergesundheitsberichts für Baden-Württemberg soll die Basis an Daten und Fakten zur Weiterentwicklung der Jungen- und Männergesundheit verbreitert werden.
Faltblatt
Alles klar? Alte Arzneimittel richtig entsorgen (Türkisch)
Die richtige Entsorgung von Arzneimitteln ist ein wichtiger Beitrag, um die Belastung von Gewässern mit Arzneimittelwirkstoffen und deren Abbauprodukten zu verringern.
Broschüre
Großer Präventionspreis 2015. Dokumentation der prämierten und ausgezeichneten Projekte (PDF)
Die Broschüre gibt einen Überblick über die ausgezeichneten Projekte des Großen Präventionspreises 2015. In diesem Jahr wurden Projekte prämiert, die auf gesundheitliche Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche abzielen.
Faltblatt
Alles klar? Alte Arzneimittel richtig entsorgen
Die richtige Entsorgung von Arzneimitteln ist ein wichtiger Beitrag, um die Belastung von Gewässern mit Arzneimittelwirkstoffen und deren Abbauprodukten zu verringern.
Broschüre
Handbuch zur Kommunalen Gesundheitsförderung. Städte und Gemeinden gesundheitsförderlich, lebenswert und generationenfreundlich gestalten.
Das vorliegende Handbuch soll Kommunen als Leitfaden dienen, um gesunde Städte und Gemeinden zu gestalten und um das Handlungsfeld Gesundheitsförderung in der kommunalen Arbeit zu verankern.