Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

26 Ergebnisse gefunden

  • Flyer

    STÄRKE - Das Landesprogramm für Familien

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 6
    Publikationsdatum: Februar 2025

    Mit dem Programm STÄRKE möchte das Land Baden-Württemberg Eltern in ihrer Erziehungskompetenz unterstützen und einladen, sich in einem Offenen Treff mit anderen Eltern auszutauschen, mit einer Fachkraft ins Gespräch zu kommen oder an Veranstaltungen für Familienbildung teilzunehmen.

    STÄRKE-Angebote, die kostenfrei oder ermäßigt besucht werden können:

    • Offene Treffs für alle Familien,
    • Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen,
    • Familienbildungsfreizeiten für Familien in besonderen Lebenssituationen.

    Die hier eingestellten PDF-Dokumente zum Landesprogramm STÄRKE dürfen im Bedarfsfall von den Kommunen in Eigenregie gedruckt und verteilt werden.

    Barrierefreies PDF.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Plakat

    Plakat STÄRKE - Das Landesprogramm für Familien

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Plakat
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: Februar 2025

    Eltern- und Familienbildungsangebote können Mütter und Väter in ihrer Erziehungskompetenz stärken. Deshalb unterstützt das Land mit dem Programm STÄRKE bedarfsgerechte Familienbildungsangebote vor Ort.

    Mit dem Programm STÄRKE unterstützt das Land:
    •    offene Treffs,
    •    verschiedene Angebote für Familien in besonderen Lebenssituationen und
    •    Familienbildungsfreizeiten.

    Informationen zu den Angeboten sind bei der für Familien zuständigen Behörde im Rathaus, im Landratsamt, auf der Homepage des Stadt- oder Landkreises, in Eltern-Kind-Zentren, in Mütter- und Familienzentren und bei Anbietern von Familienbildung erhältlich.

    Barrierefreies PDF nach PDF/UA und WCAG 2.1.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Silhouetten von Menschen in verschiedenen Lebenslagen
    Broschüre

    GesellschaftsReport BW 2-2024: Familien als starke Mitte – Ein Blick auf Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 20
    Publikationsdatum: 2024

    In dieser Ausgabe wird herausgearbeitet, welchen Herausforderungen Familien in Baden-Württemberg begegnen und was zu ihrer Stärkung beitragen kann.

    Mithilfe quantitativer Datenanalysen geht der Report folgenden Fragen nach:

    • Welche Konflikte und Belastungen erleben Eltern in Baden-Württemberg?
    • Welche (sozialen) Ressourcen stehen Eltern und Familien zur Verfügung?
    • Was stärkt die Ressourcen von Eltern und Familien in Baden-Württemberg?
    • Als PDF herunterladen
  • GesellschaftsReport BW 3-2023: „Berufliche Potenziale von Migrantinnen in Baden-Württemberg stärken“
    Broschüre

    GesellschaftsReport BW 3-2023: Berufliche Potenziale von Migrantinnen in Baden-Württemberg stärken

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 22
    Publikationsdatum: 2023

    Diese Ausgabe beleuchtet die Arbeitsmarktsituation und die beruflichen Potenziale von Migrantinnen in Baden-Württemberg. Im Fokus steht die Untersuchung der Gründe, weshalb Migrantinnen nicht erwerbstätig sind, obwohl sie arbeiten wollen.

    Die Arbeitsmarktsituation von zugewanderten Frauen hat sowohl Auswirkungen auf die individuelle Lebenssituation als auch auf die gesamtgesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. Eine Beteiligung am Erwerbsleben ermöglicht Migrantinnen den aktiven Beitrag zur Sicherung des Lebensunterhalts und führt damit zu einer Steigerung des Selbstwertgefühls. Zudem leistet die Beteiligung am Arbeitsmarkt einen wesentlichen Beitrag zur sozialen Integration – nicht nur der Frauen selbst, sondern auch ihrer Kinder. Aus der Perspektive des Arbeitsmarktes birgt die Integration von Migrantinnen das Potenzial, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und somit zu wirtschaftlicher Stabilität beizutragen. Gleichzeitig ist die Integration ein bedeutender Schritt in der Förderung der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern.

    Der vorliegende GesellschaftsReport BW beleuchtet die Arbeitsmarktsituation und die beruflichen Potenziale von Migrantinnen in Baden-Württemberg. Der Fokus liegt dabei auf Migrantinnen mit eigener Migrationserfahrung. Mithilfe quantitativer Auswertungen stellt der Report zunächst die soziodemografische Situation dieser Gruppe dar und erklärt Unterschiede in den Erwerbstätigenquoten. Im Fokus des Reports steht die Untersuchung der Gründe, weshalb Migrantinnen nicht erwerbstätig sind, obwohl sie arbeiten wollen (sogenannte „Stille Reserve“). Praxisbeispiele aus Baden-Württemberg verdeutlichen schließlich konkret, wie die beruflichen Potenziale von Migrantinnen individuell gestärkt werden können, um Migrantinnen aus der „Stillen Reserve“ in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

    Die barrierefreie Fassung wird in Kürze nachgereicht.

    • Als PDF herunterladen
  • STÄRKE - Das Programm für Familien vom Land Baden-Württemberg in Einfacher Sprache
    Flyer

    STÄRKE - Das Programm für Familien vom Land Baden-Württemberg (Einfache Sprache)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: 2024

    STÄRKE ist ein Programm vom Land Baden-Württemberg. Es macht Angebote für Familien. Die Eltern können Hilfen bekommen, damit sie ihre Kinder gut erziehen. Diese Angebote gibt es in den großen und kleinen Städten in Baden-Württemberg.

    Weil Eltern so viele wichtige Aufgaben haben, will Baden-Württemberg sie unterstützen. Deshalb haben wir ein Programm für Familien entwickelt. Dieses Programm soll Eltern helfen, ihre Kinder zu erziehen. In diesem Programm werden Kurse angeboten, und Eltern treffen sich. Zu diesen Kursen und zu den Treffen können alle Eltern kommen. Die Eltern reden dabei über ihre Kinder. Und die Eltern helfen sich gegenseitig. Bei den Treffen und bei den Kursen sind auch Personen dabei, die extra eine Ausbildung gemacht haben. Sie helfen den Eltern bei den Fragen.
    Es gibt in dem Programm auch Freizeiten für Eltern. Die kann man an einem Wochenende zusammen mit den Kindern machen. Oder man kann eine Freizeit auch eine Woche lang besuchen.

    Hinweis für Kommunen: Die hier eingestellten PDF-Dokumente zum Landesprogramm STÄRKE dürfen im Bedarfsfall von den Kommunen in Eigenregie gedruckt und verteilt werden.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
  • Das Landesprogramm STÄRKE in Leichter Sprache
    Flyer

    STÄRKE - Das Landes·programm STÄRKE (Leichte Sprache)

    Herausgeber: Landkreis Reutlingen
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 7
    Publikationsdatum: 2024

    Das Bundes·land Baden-Württemberg hat ein Programm für Familien. Der Name von dem Programm ist STÄRKE. Das Programm soll Familien unterstützen. Eltern sollen ihre Kinder gut erziehen können. Kinder sollen sich gut entwickeln können. Dazu gibt es verschiedene Angebote, die Eltern wählen können. 

    Das Bundes·land Baden-Württemberg hat ein Programm für Familien. Der Name von dem Programm ist STÄRKE. Das Programm soll Familien unterstützen. Eltern sollen ihre Kinder gut erziehen können. Eltern sollen ihre Kinder gut fördern und unterstützen können. Kinder sollen sich gut entwickeln können. Dazu gibt es verschiedene Angebote, die Eltern wählen können. Das Programm gilt für alle Eltern. Und alle Formen von Familien. 

    Die Informations·broschüre in Leichter Sprache wurde vom Landkreis Reutlingen erstellt. Mehr Informationen zu den STÄRKE-Angeboten im Landkreis Reutlingen finden Sie auf der Internetseite der Frühen Hilfen.

    Hinweis für Kommunen: Die hier eingestellten PDF-Dokumente zum Landesprogramm STÄRKE dürfen im Bedarfsfall von den Kommunen in Eigenregie gedruckt und verteilt werden.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
  • Faltblatt

    STÄRKE State programme for families (englisch)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: 2024

    STÄRKE is a state programme aiming to promote parenting skills and to help parents to improve their children’s development opportunities.

    STÄRKE is a state programme aiming to promote parenting skills and to help parents to improve their children’s development opportunities. Family education services and offerings by local providers are available to (future) parents across the cities, towns, and districts of Baden-Wuerttemberg.

    Accessible PDF: PAC-verified PDF/UA requirements are met.

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer

    STÄRKE Aileler için Eyalet Programı (türkisch)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: 2024

    STÄRKE anne ve babaların çocuk eğitiminde ki yeterliliklerini ve çocukların olumlu gelişimini hedefleyen bir eyalet programıdır.

    STÄRKE anne ve babaların çocuk eğitiminde ki yeterliliklerini ve çocukların olumlu gelişimini hedefleyen bir eyalet programıdır. 
    Bu amaçla Baden-Württemberg’in şehir, il ve ilçelerinde (olası) anne ve babalar için aile eğitimine yönelik hizmetler sunmaktadır. 

    Erişilebilir PDF: PAC onaylı PDF/UA gereksinimleri karşılanır.

    • Als PDF herunterladen
  • Landeswappen Baden-Württemberg mit Titel "STÄRKE 2019 برنامج الولاية للعائلات"
    Faltblatt

    STÄRKE برنامج الولاية للعائلات (arabisch)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: 2024

    إن برنامج STÄRKE هو برنامج خاص بالولاية يهدف إلى دعم الآباء وزيادة كفاءتهم فيما يخص التربية وتحسين فرص وإمكانيات نمو وتطور أطفالهم.

    إن برنامج STÄRKE هو برنامج خاص بالولاية يهدف إلى دعم الآباء وزيادة كفاءتهم فيما يخص التربية وتحسين فرص وإمكانيات نمو وتطور أطفالهم.
     ويوجد علاوة على ذلك في مدن ولاية بادن فورتمبيرج والبلديات والمقاطعات مقدمو خدمات ومساعدات  يقدمون عروضًا لآباء اليوم وآباء الغد حول التثقيف الأسري.

    ملف PDF يمكن الوصول إليه: تم استيفاء متطلبات PDF/UA التي تم التحقق منها بواسطة PAC.

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer

    STÄRKE Le programme familial du land (französisch)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: 2024

    STÄRKE est un programme du land ayant pour objectif d’apporter son soutien aux parents dans leurs compétences éducatives et d’améliorer le potentiel de développement de leurs enfants. 

    STÄRKE est un programme du land ayant pour objectif d’apporter son soutien aux parents dans leurs compétences éducatives et d’améliorer le potentiel de développement de leurs enfants. Pour ce faire, des prestataires et services sur place proposant des offres d’éducation familiale aux (futurs) parents se trouvent dans les différentes villes, stadtkreise (villes-arrondissements) et landkreise (arrondissements) du Bade-Wurtemberg.

    PDF accessible : les exigences PDF/UA vérifiées par PAC sont respectées.

    • Als PDF herunterladen
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • …
  • 3
Weiter

0 Warenkorb:0Artikel enthalten

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang