Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

38 Ergebnisse gefunden für Gleichstellung

  • Broschüre

    Zweiter Bericht zur gesellschaftlichen Teilhabe: Wohnsituation armutsgefährdeter Menschen in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 78
    Publikationsdatum: August 2024

    Der Bericht ist Bestandteil der modularen Armutsberichterstattung des Landes Baden-Württemberg. Bis 2025 sollen insgesamt drei Berichte zur gesellschaftlichen Teilhabe mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten erstellt werden.

    Der vorliegende Bericht ist Bestandteil der modularen Armutsberichterstattung des Landes Baden-Württemberg. Bis 2025 sollen insgesamt drei Berichte zur gesellschaftlichen Teilhabe mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten erstellt werden. Das Gesamtkonzept dieser Berichte umfasst jeweils drei Teile:

    • einen sozialwissenschaftlichen Analyseteil mit Daten und Analysen zur Situation in Baden-Württemberg (erstellt von der FamilienForschung Baden-Württemberg),
    • einen Teil mit sozialpolitischen Handlungsempfehlungen basierend auf den Ergebnissen der sozialwissenschaftlichen Analysen (erstellt durch die Begleitgruppe zum Bericht)
    • sowie einen Beitrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration.

    Dem Bericht liegt ein partizipativer Ansatz zugrunde. Der Analysesteil wurde in enger Abstimmung mit einer Begleitgruppe aus Vertretungen des Landesbeirats für Armutsbekämpfung und Prävention Baden-Württemberg konzipiert und ausgearbeitet. Zusätzlich fand ein Online-Fachgespräch zum Thema „Teilhabe und Lebensqualität von armutsbetroffenen älteren Menschen“ mit verschiedenen Stakeholdern statt. Dabei floss auch die Perspektive von älteren Menschen mit Armutserfahrung ein.

    Barrierefreies PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelbild Anaylsebericht zum Stand der Gleichstellung in Baden-Württemberg
    Broschüre

    Zum Stand der Gleichstellung in Baden-Württemberg. Analysen und Entwicklungsoptionen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 156
    Publikationsdatum: Februar 2024

    Der Bericht ist das Ergebnis einer Analyse zum Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Baden-Württemberg. Er stellt damit die Basis für die Entwicklung der ersten ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie des Landes Baden-Württemberg dar.

    Die Landesregierung hat im Koalitionsvertrag festgelegt, erstmalig alle laufenden und geplanten Gleichstellungsmaßnahmen in einer Gleichstellungsstrategie zu bündeln. Der Bericht ist das Ergebnis einer Analyse zum Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Baden-Württemberg. Er ist Ausgangspunkt für die Entwicklung der ersten ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie des Landes Baden-Württemberg.

    Die Analyse konzentriert sich auf folgende sechs Themenfelder: (1) Teilhabe und Zusammenhalt in der Gesellschaft; (2) Bildung, Wissenschaft und Berufswahl; (3) Wirtschaft, Arbeitswelt und Familie; (4) Diskriminierungsfreiheit, Sicherheit und Gewaltschutz ;(5) Leben und Vielfalt in der Stadt und im ländlichen Raum; (6) Digitalisierung.

    Der Bericht wurde im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg durch das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. (ISS) erstellt.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • GesellschaftsReport BW 2-2023: „Hatespeech gegen Kommunalpolitikerinnen in Baden-Württemberg“
    Broschüre

    GesellschaftsReport BW 2-2023: „Hatespeech gegen Kommunalpolitikerinnen in Baden-Württemberg“

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 25
    Publikationsdatum: 2023

    Vor dem Hintergrund der Kommunalwahlen 2024 untersucht dieser GesellschaftsReport BW, wie Hatespeech gegen Kommunalpolitikerinnen in Baden-Württemberg eingesetzt wird und welche Auswirkungen Hatespeech für die Betroffenen auf persönlicher und auf politischer Ebene hat.

    Hatespeech ist eine Unterform digitaler Gewalt und beschreibt die im Netz öffentliche, oft aggressive Abwertung, Beschimpfung oder Bedrohung von Personen mit bestimmter Gruppenzugehörigkeit. Kommunalpolitikerinnen sind immer häufiger von digitaler Gewalt und Hatespeech betroffen.

    Dieser GesellschaftsReport BW beleuchtet vor dem Hintergrund der Kommunalwahlen 2024 die diesbezügliche Situation für Kommunalpolitikerinnen in Baden-Württemberg. Durch die Analyse leitfadengestützter qualitativer Interviews untersucht er, wie Hatespeech gegen Kommunalpolitikerinnen eingesetzt wird und sich auf ihr politisches Engagement auswirkt. Ebenso werden die Mechanismen offengelegt, mit denen Politikerinnen im Netz angegriffen werden. Mit dem Report soll auch der Unterstützungsbedarf für ehrenamtlich engagierte Politikerinnen ausgelotet werden. Zusätzlich werden bestehende Angebote und Potenziale aufgezeigt, die Politikerinnen auf Kommunalebene stärken, damit sie sich nicht aus dem digitalen Diskurs oder der Politik zurückziehen.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
  • Grafik eines Löwen in einem Kreis aus bunten Strichen - Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS)
    Broschüre

    Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 32
    Publikationsdatum: Redaktionell überarbeitet im Juni 2022

    Die Broschüre informiert über den rechtlichen Rahmen für den Schutz vor Diskriminierung, stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW) vor und beschreibt Fälle aus der Praxis.

    Die Broschüre informiert über den rechtlichen Rahmen für den Schutz vor Diskriminierung, stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW) vor und beschreibt Fälle aus der Praxis.

    Inhaltsverzeichnis:

    • Was ist Diskriminierung?
    • LADS: Die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
    • Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Antidiskriminierungsmerkmale
    • Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg
    • Aus der Praxis: Fälle von Diskriminierung
    • Diskriminierung erkennen und vorbeugen
    • Weitere Anlaufstellen gegen Diskriminierung
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Glossar
    • Kontakt

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer „Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg“
    Flyer

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Antidiskrimierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS)
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 8
    Publikationsdatum: 2023

    Der Flyer stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) vor und gibt einen Überblick über die Beratungsstellen gegen Diskriminierung im Land. Er liegt auch in Leichter Sprache und elf anderen Sprachen vor.

    Der Flyer stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) vor und gibt einen Überblick über die Beratungsstellen gegen Diskriminierung im Land.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    Der Flyer liegt auch in Leichter Sprache vor:

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg in Leichter Sprache

    In other Languages (barrier-free):

    • English/Englisch
    • Français/Französisch
    • Italiano/Italienisch
    • Español/Spanisch
    • Türkçe/Türkisch
    • Polski/Polnisch
    • Româna/Rumänisch
    • український/Ukrainisch
    • Pусский/Russisch
    • عربي/Arabisch
    • فارسی/Farsi
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer „Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg“
    Flyer

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg (Leichte Sprache)

    Herausgeber: Antidiskrimierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS)
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 12
    Publikationsdatum: 2023

    Der Flyer in Leichter Sprache stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) vor und gibt einen Überblick über die Beratungsstellen gegen Diskriminierung im Land.

    Der Flyer in Leichter Sprache stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) vor und gibt einen Überblick über die Beratungsstellen gegen Diskriminierung im Land.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
  • Consultations anti-discriminations dans le Bade-Wurtemberg
    Flyer

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg - Consultations anti-discriminations dans le Bade-Wurtemberg (Französisch)

    Herausgeber: L’Agence de Lutte contre les Discriminations du Bade-Wurtemberg (LADS)
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 8
    Publikationsdatum: 2023

    Les centres de consultation anti-discriminations aident les personnes victimes de discrimination.

    Les centres de consultation anti-discriminations aident les personnes victimes de discrimination.

    L’Agence de Lutte contre les Discriminations du Bade-Wurtemberg (LADS) existe depuis novembre 2018. Elle fait partie du ministère des Affaires sociales, de la Santé et de l’Intégration.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg - Consulenza antidiscriminazione nel Baden-Württemberg (Italienisch)

    Herausgeber: Ufficio antidiscriminazione della regione di Baden-Württemberg (LADS)
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 8
    Publikationsdatum: 2023

    I centri di consulenza contro la discriminazione aiutano le persone che hanno subito episodi di discriminazione.

    I centri di consulenza contro la discriminazione aiutano le persone che hanno subito episodi di discriminazione.

    L‘Ufficio antidiscriminazione della regione di Baden-Württemberg (LADS) esiste dal novembre 2018. Fa parte del Ministero degli Affari Sociali, della Sanità e dell‘Integrazione.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg - Asesoramiento contra la discriminación en Baden-Württemberg (Spanisch)

    Herausgeber: Oficina de Antidiscriminación del estado de Baden-Württemberg (LADS)
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 8
    Publikationsdatum: 2023

    Las oficinas de asesoramiento contra la discriminación ayudan a personas afectadas por la discriminación.

    Las oficinas de asesoramiento contra la discriminación ayudan a personas afectadas por la discriminación.

    La Oficina de Antidiscriminación del estado federal de Baden-Württemberg (LADS) existe desde noviembre de 2018. Forma parte del Ministerio de Asuntos Sociales, Salud e Integración.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg - Baden-Württemberg Ayrımcılıkla Mücadele Danışmanlığı (Türkisch)

    Herausgeber: Baden-Württemberg Eyaleti Ayrımcılıkla Mücadele Merkezi (LADS)
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 8
    Publikationsdatum: 2023

    Ayrımcılığa karşı danışmanlık merkezleri, ayrımcılık gören insanlara yardımcı olur.

    Ayrımcılığa karşı danışmanlık merkezleri, ayrımcılık gören insanlara yardımcı olur.

    Baden-Württemberg Eyaleti Ayrımcılıkla Mücadele Merkezi (LADS) Kasım 2018’de kuruldu ve Sosyal Hizmetler, Sağlık ve Uyum Bakanlığına bağlıdır.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • …
  • 4
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang