Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

85 Ergebnisse gefunden für Kinder und Jugendliche

  • Sonderformat

    Ehrenamt in der Jugendarbeit und Freistellung

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Format: A4
    Seitenzahl: 6
    Publikationsdatum: Mai 2025

    FAQ zu den gesetzlichen Voraussetzungen der Freistellung für eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit sowie Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer

    STÄRKE - Das Landesprogramm für Familien

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 6
    Publikationsdatum: Februar 2025

    Mit dem Programm STÄRKE möchte das Land Baden-Württemberg Eltern in ihrer Erziehungskompetenz unterstützen und einladen, sich in einem Offenen Treff mit anderen Eltern auszutauschen, mit einer Fachkraft ins Gespräch zu kommen oder an Veranstaltungen für Familienbildung teilzunehmen.

    STÄRKE-Angebote, die kostenfrei oder ermäßigt besucht werden können:

    • Offene Treffs für alle Familien,
    • Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen,
    • Familienbildungsfreizeiten für Familien in besonderen Lebenssituationen.

    Die hier eingestellten PDF-Dokumente zum Landesprogramm STÄRKE dürfen im Bedarfsfall von den Kommunen in Eigenregie gedruckt und verteilt werden.

    Barrierefreies PDF.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titelbild zeigt Eltern mit zwei Kleinkindern und einem Säugling in einem Kinderzimmer
    Broschüre

    Informationen für Mütter und Väter

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 134
    Publikationsdatum: 18. Auflage, Januar 2025

    Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die Leistungen und unterstützenden Angebote für Familien in Baden-Württemberg und unterstützt Eltern bei der Suche nach wichtigen Ansprechpartnern und Einrichtungen.

    Die Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ fasst die wichtigsten Informationen rund um das Thema Familie und Kind zusammen. Sie erklärt umfassend die Leistungen für Familien in Baden-Württemberg, wie zum Beispiel Elternzeit, steuerliche Erleichterungen, Bewertung der Erziehungszeiten in der Rentenversicherung, und zeigt Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Wohnraumförderung oder Freizeitgestaltung auf.

    Außerdem unterstützt die Broschüre Eltern bei der Suche nach wichtigen Ansprechpartnern und Einrichtungen. Das bisher in die Broschüre integrierte Adressverzeichnis wird nun online angeboten. Auf der Website www.muetter-vaeter-bw.de können die Adressen von Anlauf- und Beratungsstellen, Familienferienstätten sowie weiteren Kontaktstellen nach Themenfeldern und Ort ausgewählt und ausgedruckt sowie über eine interaktive Karte angezeigt werden.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    Sie erhalten die Broschüre auch bei Ihrem zuständigen Bürgermeisteramt.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titelblatt Leitfaden zur Umsetzung von regionalen Vernetzungskonferenzen
    Broschüre

    Leitfaden zur Umsetzung von regionalen Vernetzungskonferenzen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 35
    Publikationsdatum: 2024

    Projektdokumentation über die regionalen Vernetzungskonferenzen zur psychischen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien in Folge der Corona-Pandemie und nachfolgender Krisen. Der Leitfaden gibt Hilfestellung für die Planung und Durchführung von regionalen Vernetzungskonferenzen.

    Kinder und Jugendliche waren von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Um effiziente und passgenaue Hilfsangebote zu entwickeln, müssen die Hilfesysteme gut vernetzt sein. Auf Empfehlung einer Task Force hatte die Landesregierung landesweit regionale Vernetzungskonferenzen, insbesondere zwischen der Kinder- und Jugendhilfe, den kinder- und jugendpsychiatrischen Hilfen und der Schule, angestoßen. Mit dieser Publikation sollen die dort gesammelten Erfahrungen weitergegeben werden. Der Leitfaden soll eine Hilfestellung sein, um selbst aktiv werden zu können und künftige Vernetzungskonferenzen umzusetzen.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titelblatt mit Überschrift "Familienförderung in Baden-Württemberg - Strategiepapier und Logo des Sozialministeriums
    Sonderformat

    Familienförderung in Baden-Württemberg - Strategiepapier

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 31
    Publikationsdatum: November 2024

    Das Strategiepapier stellt kurz die Ausgangssituation der Familienförderung dar, formuliert die Ziele der Familienförderstrategie und die Handlungsfelder, an denen aus fachlicher Sicht strategisch anzusetzen ist.

    Das Strategiepapier basiert auf gemeinsamen fachlichen Erkenntnissen, die ab November 2022 mit zahlreichen familienpolitischen Akteuren in Baden-Württemberg in einem Auftaktworkshop und in drei Arbeitsgruppen in mehreren Präsenzveranstaltungen zu den Themenbereichen Lebens- und Bedarfslagen von Familien, Umfeld von Familien und Organisation der Familienförderung festgehalten wurden. Zu ausgewählten Ergebnissen wurde eine Familienbeteiligung in Form von Fokusgruppen durchgeführt, um die Ergebnisse im Blick auf Lebensrealitäten von Familien in besonderen Lebenslagen zu überprüfen.

    Das Strategiepapier stellt kurz die Ausgangssituation der Familienförderung dar, formuliert die Ziele der Familienförderstrategie und die Handlungsfelder, an denen aus fachlicher Sicht strategisch anzusetzen ist. Zu diesen Handlungsfeldern werden Maßnahmenvorschläge vorgelegt, die aus den Handlungsempfehlungen der Arbeitsgruppen abgeleitet sind.

    • Als PDF herunterladen
  • STÄRKE - Das Programm für Familien vom Land Baden-Württemberg in Einfacher Sprache
    Flyer

    STÄRKE - Das Programm für Familien vom Land Baden-Württemberg (Einfache Sprache)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: 2024

    STÄRKE ist ein Programm vom Land Baden-Württemberg. Es macht Angebote für Familien. Die Eltern können Hilfen bekommen, damit sie ihre Kinder gut erziehen. Diese Angebote gibt es in den großen und kleinen Städten in Baden-Württemberg.

    Weil Eltern so viele wichtige Aufgaben haben, will Baden-Württemberg sie unterstützen. Deshalb haben wir ein Programm für Familien entwickelt. Dieses Programm soll Eltern helfen, ihre Kinder zu erziehen. In diesem Programm werden Kurse angeboten, und Eltern treffen sich. Zu diesen Kursen und zu den Treffen können alle Eltern kommen. Die Eltern reden dabei über ihre Kinder. Und die Eltern helfen sich gegenseitig. Bei den Treffen und bei den Kursen sind auch Personen dabei, die extra eine Ausbildung gemacht haben. Sie helfen den Eltern bei den Fragen.
    Es gibt in dem Programm auch Freizeiten für Eltern. Die kann man an einem Wochenende zusammen mit den Kindern machen. Oder man kann eine Freizeit auch eine Woche lang besuchen.

    Hinweis für Kommunen: Die hier eingestellten PDF-Dokumente zum Landesprogramm STÄRKE dürfen im Bedarfsfall von den Kommunen in Eigenregie gedruckt und verteilt werden.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
  • Das Landesprogramm STÄRKE in Leichter Sprache
    Flyer

    STÄRKE - Das Landes·programm STÄRKE (Leichte Sprache)

    Herausgeber: Landkreis Reutlingen
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 7
    Publikationsdatum: 2024

    Das Bundes·land Baden-Württemberg hat ein Programm für Familien. Der Name von dem Programm ist STÄRKE. Das Programm soll Familien unterstützen. Eltern sollen ihre Kinder gut erziehen können. Kinder sollen sich gut entwickeln können. Dazu gibt es verschiedene Angebote, die Eltern wählen können. 

    Das Bundes·land Baden-Württemberg hat ein Programm für Familien. Der Name von dem Programm ist STÄRKE. Das Programm soll Familien unterstützen. Eltern sollen ihre Kinder gut erziehen können. Eltern sollen ihre Kinder gut fördern und unterstützen können. Kinder sollen sich gut entwickeln können. Dazu gibt es verschiedene Angebote, die Eltern wählen können. Das Programm gilt für alle Eltern. Und alle Formen von Familien. 

    Die Informations·broschüre in Leichter Sprache wurde vom Landkreis Reutlingen erstellt. Mehr Informationen zu den STÄRKE-Angeboten im Landkreis Reutlingen finden Sie auf der Internetseite der Frühen Hilfen.

    Hinweis für Kommunen: Die hier eingestellten PDF-Dokumente zum Landesprogramm STÄRKE dürfen im Bedarfsfall von den Kommunen in Eigenregie gedruckt und verteilt werden.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
  • Faltblatt

    STÄRKE State programme for families (englisch)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: 2024

    STÄRKE is a state programme aiming to promote parenting skills and to help parents to improve their children’s development opportunities.

    STÄRKE is a state programme aiming to promote parenting skills and to help parents to improve their children’s development opportunities. Family education services and offerings by local providers are available to (future) parents across the cities, towns, and districts of Baden-Wuerttemberg.

    Accessible PDF: PAC-verified PDF/UA requirements are met.

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer

    STÄRKE Aileler için Eyalet Programı (türkisch)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: 2024

    STÄRKE anne ve babaların çocuk eğitiminde ki yeterliliklerini ve çocukların olumlu gelişimini hedefleyen bir eyalet programıdır.

    STÄRKE anne ve babaların çocuk eğitiminde ki yeterliliklerini ve çocukların olumlu gelişimini hedefleyen bir eyalet programıdır. 
    Bu amaçla Baden-Württemberg’in şehir, il ve ilçelerinde (olası) anne ve babalar için aile eğitimine yönelik hizmetler sunmaktadır. 

    Erişilebilir PDF: PAC onaylı PDF/UA gereksinimleri karşılanır.

    • Als PDF herunterladen
  • Landeswappen Baden-Württemberg mit Titel "STÄRKE 2019 برنامج الولاية للعائلات"
    Faltblatt

    STÄRKE برنامج الولاية للعائلات (arabisch)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: 2024

    إن برنامج STÄRKE هو برنامج خاص بالولاية يهدف إلى دعم الآباء وزيادة كفاءتهم فيما يخص التربية وتحسين فرص وإمكانيات نمو وتطور أطفالهم.

    إن برنامج STÄRKE هو برنامج خاص بالولاية يهدف إلى دعم الآباء وزيادة كفاءتهم فيما يخص التربية وتحسين فرص وإمكانيات نمو وتطور أطفالهم.
     ويوجد علاوة على ذلك في مدن ولاية بادن فورتمبيرج والبلديات والمقاطعات مقدمو خدمات ومساعدات  يقدمون عروضًا لآباء اليوم وآباء الغد حول التثقيف الأسري.

    ملف PDF يمكن الوصول إليه: تم استيفاء متطلبات PDF/UA التي تم التحقق منها بواسطة PAC.

    • Als PDF herunterladen
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • …
  • 9
Weiter

0 Warenkorb:0Artikel enthalten

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang