Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Ludwigsburg als untere staatliche Verwaltungsbehörde im Gesundheitsamt eine unbefristete Vollzeitstelle im Fachbereich Infektions- und Gesundheitsschutz zu besetzen:
Ärztin/Arzt (w/m/d)
Vollzeit, unbefristet, Kennziffer 105-A03, Einsatzort: Ludwigsburg.
Ihre Aufgaben
Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Infektionsschutz und in der einrichtungsbezogenen Hygiene:
- Aufgaben nach dem Infektionsschutzgesetz, inklusive Tuberkulosefürsorge
- Unterstützung bei der Ermittlung von meldepflichtigen Krankheitserregern/Krankheiten, insbesondere in der Kommunikation mit medizinischen Einrichtungen
- Mitarbeit bei der Festlegung von Maßnahmen zur Verhütung übertragbarer Krankheiten, Impfberatung
- Infektionshygienische Überwachung von Einrichtungen der Kommunalhygiene, der Pflege und medizinischer Einrichtungen sowie Stellungnahmen zu Baugesuchen
- Fachliche Beratung von Einrichtungen, Kommunen und Bürgern zu Kommunalhygienischen Fragestellungen
- Teilnahme am infektiologischen Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen
Ihr Profil
Wir suchen ebenso verantwortungsbewusste wie entscheidungsfreudige, approbierte Ärztinnen und Ärzte (w/m/d) mit Interesse am öffentlichen Gesundheitsdienst und den vorgenannten Aufgabengebieten und mit möglichst 24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung. Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend. Die Teilnahme am infektiologischen Bereitschaftsdienst wird erwartet.
Sofern Sie zudem bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und einen familienfreundlichen Arbeitsplatz anstreben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Unser Angebot
- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert); bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe möglich; für Versetzungsbewerberinnen oder -bewerber steht eine Planstelle bis Besoldungsgruppe A 14 zur Verfügung.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, gegebenenfalls anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
sowie
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Ihre Mobilität unterstützen wir dem Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen dazu finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen.
- Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Hitzler (Tel.: 07141-144-41328).
- Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie von Frau Spöhrer (Tel.: 0711 123-3790).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Abiturzeugnis, Zeugnis der ärztlichen Prüfung, Approbation sowie gegebenenfalls Promotionsurkunde und Kopien der Arbeitszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 105-A03 bitte bis zum 26.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsfrist: 26.02.2025