Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration - ÖGD

Ärztin/Arzt (w/m/d)

  • Teilen
Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Schwäbisch Hall – Gesundheitsamt – als untere staatliche Verwaltungsbehörde folgende unbefristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Ärztin/Arzt (w/m/d)

Kennziffer 109-A02 | Vollzeit | unbefristet | Einsatzort: Landkreis Schwäbisch Hall

Aufgaben

Die Tätigkeit umfasst die Gesundheitsförderung, Gesundheitsberichterstattung und das Krisenmanagement. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Initiierung, Koordinierung und Durchführung von Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention. Finanztechnische und förderrechtliche Projektabwicklung und Erbringung von Nachweispflichten gegenüber dem Zuwendungsgeber.
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung verschiedener Gesundheitsaktionen im Landkreis wie beispielweise zum Hitzeschutz; STI- und Impfaufklärung.
  • Gremien- und Netzwerkarbeit, Kooperation mit regionalen und überregionalen Netzwerken und Fachinstitutionen. 
  • Erhebung und Analyse von Gesundheits- und Versorgungsdaten. Erstellung von allgemeinen und spezifischen Gesundheitsberichten und Ableitung von Handlungsempfehlungen. 
  • Regionale Gesundheitsplanung. Weiterentwicklung der gesundheitlichen und medizinischen Versorgungsstrukturen sowie Vernetzung der relevanten Akteure im Gesundheitswesen auf Kreisebene. 
  • Zielgruppenspezifische Beratung und Information zu gesundheitlichen Themen unter Be-rücksichtigung interkultureller Aspekte für Fachkreise und die Bevölkerung.
  • Öffentlichkeitsarbeit.
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Krisenbewältigung mit entsprechenden Übungsszenarien.
  • Teilnahme an der infektiologischen Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen.

Profil

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst 24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung. Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend. Ein Public Health-Abschluss ist wünschenswert.

Unser Angebot

  • Eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind mindestens in Entgeltgruppe 14 eingruppiert).
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf. anteilig in Telearbeit.
  • Einarbeitung und Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team.
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Bezügen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.
  • Aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen.
  • Möglichkeit über eine Rotation im Amt die Facharztanerkennung für Öffentliches Gesundheitswesen zu erwerben.
  • Vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote.
  • Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW.
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.

Weitere Informationen

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilbar. 

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen. 

  • Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Welisch, Tel.: 0791-755 6221.
  • Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Körner, Tel.: 0711 123-3578.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 15. Dezember 2025 unter Angabe der Kennziffer 109-A02 über unser Online-Bewerbungsportal.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu.

Bewerbungsfrist: 15.12.2025