Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration - ÖGD

Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen (w/m/d) mit Masterabschluss in Gesundheitspädagogik, Public Health oder vergleichbarer wissenschaftlichen Qualifikation (Gesundheitswissenschaften)

  • Teilen
Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Bodenseekreis als untere staatliche Verwaltungsbehörde im Gesundheitsamt eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen.

Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen (w/m/d) mit Masterabschluss in Gesundheitspädagogik, Public Health oder vergleichbarer wissenschaftlichen Qualifikation (Gesundheitswissenschaften)

Vollzeit | unbefristet | Einsatzort: Landkreis Bodenseekreis

Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:

  • Mitwirkung am Aufbau einer kontinuierlichen indikatorenbasierten Gesundheitsberichterstat-tung im Bodenseekreis,
  • selbständige Planung und Durchführung von Erhebungen sowie Analysen und Interpretation gesundheitsbezogener Informationen und Daten im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung und bei konkreten anlassbezogenen Fragestellungen,
  • Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung im Bodenseekreis mit Schwerpunkt auf dem Nutzerverhalten in medizinischen Versorgungsstrukturen,
  • Erstellung von Projektanträgen und Leitung von entsprechenden Projekten einschließlich der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung im Bodenseekreis,
  • Aufbau und Koordination von versorgungsrelevanten Netzwerken wie Versorgungsnetzen und Weiterbildungsverbünden,
  • selbständige Planung und Durchführung von Prozessen und Projekten zur Weiterentwicklung der Digitalisierung im regionalen Gesundheitswesen (flächendeckende Implementierung der TI, Integration telemedizinischer Anwendungen in die Versorgungslandschaft etc.).

Ihr Profil

Wir suchen Hochschulabsolventinnen/Hochschulabsolventen mit Masterabschluss in Gesundheitspädagogik, Public Health oder einer vergleichbaren wissenschaftlichen Qualifikation im Bereich Gesundheitswissenschaften mit Interesse am Öffentlichen Gesundheitsdienst und mehrjähriger Berufserfahrung. 
Ein Masterabschluss an einer Fachhochschule muss für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein. Im Falle ausländischer Hochschulabschlüsse ist die Anerkennung von Gleichwertigkeit/Vergleichbarkeit von der Bewerberin/von dem Bewerber vorzulegen. 

Neben fundierten Kenntnissen in Epidemiologie, medizinischer Statistik bringen Sie Erfahrungen in der konzeptionellen Arbeit sowie in der aktiven Gestaltung von Planungsprozessen und im Projektmanagement mit. Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz, flexible und ergebnisorientierte Arbeitsweise, selbständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit setzen wir voraus.
Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit Datenbanken und Statistikprogrammen, vor allem mit SPSS.
Sie sind in der Lage, akut auftretende Problemlagen im Bereich der regionalen medizinischen Versorgung sicher zu erkennen und können zielgerecht darauf reagieren.
Sie verfügen über Kompetenzen und Erfahrungen im Aufbau und in der Koordination von Netzwerken (Versorgungsnetze, Weiterbildungsverbünde etc.). Desweiteren sind Kenntnisse in der Gesundheitsplanung, Datenauswertung und -aufbereitung, Dokumentation, Akquise von Fördermitteln sowie fachliche Kenntnisse auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und im Bereich medizinische Versorgung hilfreich.
Kenntnisse der Strukturen des öffentlichen Gesundheitswesens sind von Vorteil.

Unser Angebot

  • Einstellung auf der Grundlage des TV-L 
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, z.B. in mobiler Arbeit
  • Einarbeitung und Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Bezügen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen
  • Aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
  • Vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Ihre Mobilität unterstützen wir dem Job Ticket BW
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Weitere Informationen

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.  
 
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen.  

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen.

  • Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Dr. Schäfer, Tel.: 07541 204-5830.
  • Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel.: 0711 123 3790.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Abiturzeugnis, Bachelor-und Masterurkunde und Kopien der Arbeitszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 406-GW01 bis zum 14.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
 

Bewerbungsfrist: 14.11.2025