Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Sachbearbeiter/in (w/m/d) Referat 32 (Menschen mit Behinderungen)

  • Teilen
Junge Frau sitzt mit vier anderen Frauen in einem Konferenzraum, auf dem Tisch stehen mehrere Laptops.

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist in Abteilung 3 in Referat 32 (Menschen mit Behinderungen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:

Sachbearbeiter/in (w/m/d) Referat 32 (Menschen mit Behinderungen)

Kennziffer: 058-25

Ihre Aufgaben

  • Soziales Entschädigungsrecht nach dem SGB XIV: Mitwirkung bei Grundsatz- und Auslegungsfragen des materiellen Rechts einschließlich des Verfahrensrechts nach den Sozialgesetzbüchern I und X, Prüfung und Beantwortung von Einzelfällen im Rahmen von Anfragen und Petitionen, eigenständige Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten.
  • Förderung der Familienentlastenden Dienste: Sie bearbeiten fachliche Fragen zur VwV FED und übernehmen die haushaltsrechtliche Bearbeitung und Abwicklung des jährlichen Förderprogramms.
  • Grundsatz und Strukturfragen der Wohnversorgung von Menschen mit Behinderungen: Sie wirken mit bei der Fortentwicklung, insbesondere im Rahmen der investiven Förderung von stationären und teilstationären Einrichtungen nach der VwV Dezentrale Angebote und übernehmen die haushaltsrechtliche Bearbeitung und Abwicklung der jährlichen Förderprogramme.
  • Sie koordinieren die Haushalts- und Controllingangelegenheiten des Referats.

Ihr Profil

  • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst, nachgewiesen durch ein erfolgreich abgeschlossenes Studium wie zum Beispiel Bachelor of Arts (B.A.) Public Management beziehungsweise Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Allgemeine Finanzverwaltung, Steuerverwaltung oder Rentenversicherung oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung,
  • ein ausgeprägtes Verständnis für Verwaltungsorganisationen und -abläufe,
  • Interesse an sozialpolitischen Themen,
  • die Fähigkeit zu konzeptioneller, kooperativer und kommunikativer Zusammenarbeit,
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit,
  • ein sicheres Auftreten und eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
  • Kenntnisse des Haushalts- und Zuwendungsrechts sowie einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse sind von Vorteil.

Bildungsabschluss, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen sind in geeigneter Weise nachzuweisen (zum Beispiel durch Kopien von dienstlichen Beurteilungen, Zeugnissen und Akkreditierungen).

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiche und gesellschaftlich hoch relevante Aufgaben an der Schnittstelle von Verwaltung und Politik.
  • Unbefristet; Teilzeit/Vollzeit.
  • Tarifgerechte Bezahlung nach TV-L bis zu Entgeltgruppe E 11. Für Beamtinnen und Beamte steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe bis A12 zur Verfügung.
  • Vielfältige Fortbildungsangebote zum Ausbau Ihrer Kompetenzen.
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle und großzügige Regelungen zum räumlich flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum JobTicket BW oder Teilnahme am Radleasingmodell JobBike BW.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert?

Hier online bewerben: Online-Bewerbungsportal
Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt werden.

Kontakt

Simone Mehner
0711/123 – 3582
personalgewinnung@sm.bwl.de

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unter Datenschutz bei Bewerbungen.

Bewerbungsfrist: 15.08.2025