Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Heilbronn - Gesundheitsamt - als untere staatliche Verwaltungsbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Funktionsstelle zu besetzen.
Stellvertretende Leitung des Gesundheitsamtes verbunden mit der Leitung des Sachgebiets Amtsärztlicher, Gerichtsärztlicher und Versorgungsärztlicher Dienst für Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)
Funktionsstelle | Einsatzort: Landkreis Heilbronn
Ihre Aufgaben
- Leitung und Mitarbeit im Sachgebiet „Amtsärztlicher, Gerichtsärztlicher und Versorgungsärztlicher Dienst“.
- Einbinden von Neuerungen und Gesetzesänderungen sowie die Etablierung neuer Prozesse/Prozessabläufe auf Sachgebietsebene.
- Beratung und Unterstützung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen, körperlich und geistig behinderten Menschen und deren Angehörigen.
- Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und von Menschen in sozial schwierigen Lebenslagen sowie sozial Benachteiligten.
- Aus- und Aufbau von Kooperationen mit allen relevanten inner- und außerbehördlichen Akteuren auf Sachgebietsebene
- Fachliche Beratung von Behörden, Einrichtungen und Verbänden auf Sachgebietsebene.
- Darüber hinaus ist die Stellvertretung der Amtsleitung mit allen Aufgaben der Leitung, Organisation und Personalführung des Amtes und inhaltlichen Mitarbeit in allen Aufgabengebieten des Gesundheitsamtes verbunden. Der Aufgabenzuschnitt erfolgt nach Absprache.
- Teilnahme am infektiologischen Dienst.
Ihr Profil
Für die ausgeschriebene Funktion kommen nur Ärztinnen und Ärzte in Betracht, welche die fachärztliche Weiterbildung für das Öffentliche Gesundheitswesen oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation erfolgreich abgeschlossen haben.
Vorteilhaft sind eine fundierte Erfahrung im ÖGD, insbesondere in der amts- und gerichtsärztlichen Begutachtung, in den Bereichen Soziales Entschädigungsrecht und Schwerbehindertenrecht, bei sozialmedizinischen Fragestellungen sowie Erfahrung im Bereich Psychiatrie.
Ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz, Teamfähigkeit und Organisationstalent, eine hohe Motivation zur Bewältigung der Aufgaben sowie die Bereitschaft, das Aufgabengebiet mit Blick auf die neuen Kernaufgaben des ÖGD konzeptionell weiterzuentwickeln, werden vorausgesetzt. Erwartet wird ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und externen Partnern sowie ein sicheres Auftreten im Umgang mit den Medien.
Unser Angebot
- Die Funktion ist für Beamtinnen und Beamte derzeit nach Besoldungsgruppe A 15 mit Amtszulage bewertet. Tariflich beschäftigte Fachärztinnen und Fachärzte sind in dieser Funktion in Entgeltgruppe 15 eingruppiert und erhalten eine Zulage.
- Tätigkeit in einer modernen, leistungsstarken und bürgerorientierten Verwaltung.
- Familienfreundlicher Arbeitsplatz in einem hoch motivierten, multiprofessionellen Team.
- Moderne Arbeitsweise mithilfe der E-Akte und eine gute technische Arbeitsplatzausstattung.
- Ein Betriebskindergarten mit Ganztagesbetreuung liegt in unmittelbarer Nähe.
- Vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Laufende Sportangebote, eine Betriebssportgruppe sowie hausinterne Gesundheitswochen mit verschiedensten Schwerpunkten sind bei uns selbstverständlich.
- Ein Mittagstisch mit einem Verpflegungszuschuss steht Ihnen in der benachbarten Kantine zur Verfügung.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW sowie einem Radpendlerbonus.
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.
Weitere Informationen
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen.
- Fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Stark, Tel.: 07131 994-639 oder an Frau Lerche, Tel.: 07131 994-270.
- Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711 123-3578.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 20. Juni 2025 unter Angabe der Kennziffer 107-A03 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu.
Bewerbungsfrist: 20.06.2025