Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Ministerium
  3. Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
  4. News

News

4 Ergebnisse gefunden

  • Diagramm zeigt Anzahl aller Beratungsanfragen an die LADS von 2019 bis 2024, 2019: 75, 2020: 242, 2021: 221, 2022: 301, 2023: 303, 2024: 300.
    Copyright Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS)
    • 08.08.2025
    • LADS

    Erneut 300 Beratungsanfragen an die LADS im Jahr 2024

    Die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) hat sich als erste Anlaufstelle für Betroffene von Diskriminierung im Land etabliert. Im Jahr 2024 haben sich insgesamt 300 Personen ratsuchend an LADS gewandt
    Mehr
  • Kultusministerin Theresa Schopper und Marie-Amélie Le Fur sitzen auf Sesseln auf einer Bühne.
    Copyright Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS)
    • 08.08.2025
    • LADS

    Innovatives Projekt mit deutsch-französischem Blick auf Antidiskriminierung gestartet

    Ziel des Projektes ist es, deutsche sowie französische Perspektiven auf verschiedene Aspekte von Antidiskriminierung herauszuarbeiten und den Austausch von Akteurinnen und Akteuren in diesem Bereich zu fördern.
    Mehr
  • Zwei Männer stehen vor Publikum in einem Veranstaltungssal, im Hintergrund eine Leinwand mit Logo der Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
    Copyright Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    • 08.08.2025
    • LADS

    Fachtage der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Bekämpfung von Rassismus

    Auf Einladung der Akademie der Diözese Rotenburg-Stuttgart wirkte die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) an zwei Fachtagen mit, die Rassismus im Allgemeinen und antimuslimischen Rassismus im Speziellen thematisierten.
    Mehr
  • Logo Landesaktionsplan Stark gegen Diskriminierung
    Copyright Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS)
    • 08.08.2025
    • LADS

    Diskriminierungssensible Kompetenzen in der Kinder- und Jugendarbeit stärken

    Mit zusätzlichen Empowerment-Angeboten, einer ausgeprägten Medienkompetenz sowie Fortbildungen für Fachkräfte will das Sozialministerium Kinder- und Jugendarbeit noch stärker machen gegen Diskriminierung. 18 neue Projekte werden landesweit gefördert.
    Mehr
  • 1

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang