Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

18 Ergebnisse gefunden

  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zusammen mit den Preisträgern des Ideenwettbewerbs zur Landesstrategie „Quartier 2020 - Gemeinsam.Gestalten.“
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 23.11.2017
    • Ideenwettbewerb

    Preise an 53 Kommunen für Konzepte zur Quartiersentwicklung übergeben

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Staatsekretärin Bärbl Mielich haben bei einer feierlichen Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart 53 Kommunen für ihre Ideen und Konzepte zur generationengerechten Quartiersentwicklung mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 2,7 Millionen Euro ausgezeichnet. Zudem gab Minister Lucha bekannt, dass im kommenden Haushalt insgesamt 12 Millionen Euro für die Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ eingestellt worden seien.
    Mehr
  • Logo der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.“: Umrisse von Menschen, Tieren und Häusern in Form des Buchstabens Q (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 25.10.2017
    • Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.

    Baden-Württemberg zeichnet landesweit 53 innovative Konzepte zur Quartiersentwicklung aus

    Das Ministerium für Soziales und Integration zeichnet insgesamt 53 innovative Ideen und Konzepte von Kommunen im Land zur Quartiersentwicklung aus. Insgesamt waren 147 Kommunen aus ganz Baden-Württemberg dem Aufruf zum Ideenwettbewerb gefolgt. Die Preisgelder für die 53 ausgezeichneten Ideen belaufen sich auf insgesamt 2,7 Millionen Euro.
    Mehr
    • 31.07.2017
    • Quartiersentwicklung

    147 Bewerbungen bei landesweitem Quartierswettbewerb eingegangen

    Mit 147 Bewerbungen ist der Ideenwettbewerb des Sozial- und Integrationsministeriums zur Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ auf große Resonanz gestoßen. Für die Umsetzung ihrer Quartiersidee können Kommunen und Landkreise bis zu 100.000 Euro gewinnen. Insgesamt stehen 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. „Ich bin begeistert, dass so viele Kommunen und Landkreise Ideen entwickelt haben, wie wir das Zusammenleben von morgen gestalten können“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
    • 19.06.2017
    • Quartiersentwicklung

    Landesregierung unterstützt Städte und Gemeinden bei den Herausforderungen durch den demografischen Wandel

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha will den sozialen Lebensraum in den Nachbarschaften, Stadtvierteln, Dörfern und Gemeinden in Baden-Württemberg stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, haben der Minister und Staatssekretärin Bärbl Mielich den Startschuss für die landesweite Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ gegeben. Zum Auftakt stehen insgesamt 2,5 Millionen Euro für einen Ideenwettbewerb zur Verfügung, der Kommunen bei der Quartiersentwicklung unterstützt.
    Mehr
  • Gruppenfoto der Teilnehmenden der Impulsveranstaltung am 8. Mai 2017 in Schwäbisch Gmünd: Simone Fischer (Städtetag), 1. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, Christine Ehrhardt (FaFo Baden-Württemberg), Dr. Daniela Neumann und Sara Bode (Ministerium für Soziales und Integration), Staatssekretärin Bärbl Mielich, Iren Steiner (Gemeindenetzwerk), Bürgermeister Julius Mihm, Dr. Angela Postel und Ulrich Schmolz (Ministerium für Soziales und Integration), Prof. Mathias Hähnig (Hähnig-Gemmeke Freie Architekten),  Dr. Christine Dörner (Führungsakademie BW), Erich Stutzer (FaFo Baden-Württemberg), Benjamin Lachat (Städtetag) und Dieter Lehmann (Stadt Schwäbisch Gmünd)
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
    • 24.04.2017
    • Quartier 2020 / Ideenwettbewerb

    2,5 Mio. Euro für kommunale Konzepte zur altersgerechten Quartiersentwicklung

    Die Landesregierung will den sozialen Lebensraum in den Nachbarschaften, Stadtvierteln, Dörfern und Gemeinden in Baden-Württemberg stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, haben Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Staatssekretärin Bärbl Mielich jetzt den Startschuss für die Erarbeitung einer landesweiten Strategie zur Quartiersentwicklung für Baden-Württemberg gegeben. Mit einem Ideenwettbewerb sollen Kommunen dabei unterstützt werden, alters- und generationengerechte Konzepte für Dorf- und Stadtquartiere der Zukunft zu entwickeln.
    Mehr
    • 30.08.2016
    • Armutsprävention

    Neue Strategien gegen Armut: Land fördert innovative Projekte

    Die Landesregierung geht neue Wege bei der Verhinderung und Bekämpfung von Armut. Wie Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha mitteilte, stellt das Land mehr als 300.000 Euro für Projekte bereit, die neuartige Ansätze in der Armutsprävention und -überwindung verfolgen.
    Mehr
    • 23.12.2015
    • Armut

    Sozialministerium ruft zur Teilnahme am Ideenwettbewerb „Strategien gegen Armut“ auf

    Landesregierung will Anstöße zur Armutsbekämpfung geben. Dafür stellt das Sozialministerium Fördermittel in Höhe von insgesamt 350.000 Euro zur Verfügung. für Projekte und neue Ansätze zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung.
    Mehr
    • 23.11.2015
    • Soziales

    Erster Armuts- und Reichtumsbericht für Baden-Württemberg vorgelegt

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat den ersten Armuts- und Reichtumsbericht für Baden-Württemberg vorgestellt und damit ein wichtiges Versprechen aus dem Koalitionsvertrag eingelöst. Der Bericht mit dem Schwerpunkt auf Kinderarmut bietet rund 900 Seiten Daten und Analysen sowie umfangreiche Handlungsempfehlungen der Landesregierung zur Armutsbekämpfung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Ministerium

  • Minister
  • Landes-Behindertenbeauftragte
  • Familienfreundlicher Arbeitgeber
  • Anfahrt

Themen

  • Soziales
  • Integration
  • Familie
  • Ältere Menschen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bürgerengagement
  • Medizinische Versorgung
  • Krankenhäuser
  • Pflege

Service

  • Kontakt
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • RSS

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang