Mehr als eine Million Euro für Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe
Das Land Baden-Württemberg unterstützt in diesem Jahr mit insgesamt rund einer Million Euro soziale Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe in Rottweil und Ravensburg.
Christian Schwier/Fotolia.com
Kinder und Jugendliche
Landesweite Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025
Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure sind aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen zu beteiligen.
Kara/Fotolia.com
Soziales/Gesundheit
Kälteschutz für Obdachlose
Winterliche Temperaturen sind für Obdachlose lebensgefährlich. Sozialminister Manne Lucha ruft alle Bürgerinnen und Bürger zu Wachsamkeit auf und macht auf Infomaterial zum richtigen Verhalten im Notfall aufmerksam.
Sozialministerium Baden-Württemberg
11. Landesgesundheitskonferenz
Starkes Bekenntnis für eine gesunde Zukunft von Kindern und Jugendlichen
Die diesjährige Landesgesundheitskonferenz hat Beschlüsse zu Themen wie Schulgesundheit, Sport, psychische Gesundheit und Inklusion gefasst.
Knipserin/Fotolia.com
Infektionsschutz
Nachweis von Polioviren im Abwasser vier deutscher Städte
Die positiven Proben stammen aus München, Bonn, Köln und Hamburg. Die Untersuchung von Abwasserproben aus Baden-Württemberg wird ab sofort in das Monitoring aufgenommen.
Gerhard Seybert/Fotolia.com
Pflege
Drei Millionen Euro für innovative Pflege-Angebote
Auch im kommenden Jahr fördert das Land innovative Angebote der Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege. Für das Innovationsprogramm Pflege 2025 stehen rund drei Millionen Euro zur Verfügung.
Klinikum Stuttgart
Gewalt gegen Frauen
Gewaltambulanz Stuttgart erfolgreich angenommen
Mehr als 300 Betroffene von sexuellem Missbrauch, sexuellen Übergriffen oder Nötigungen bis hin zu Vergewaltigungen haben in den letzten elf Monaten Hilfe erhalten.
24K-Production/stock.adobe.com
Sucht
Erste Erlaubnisse für Cannabis Social Clubs in Baden-Württemberg erteilt
Das Regierungspräsidium Freiburg hat die ersten zwei Erlaubnisse für Cannabis-Anbauvereinigungen in Baden-Württemberg erteilt.
Halfpoint/Fotolia.com
Familie
Familienförderstrategie BW im Kabinett verabschiedet
Die Maßnahmen sollen Familien stärken und fördern, die Transparenz der Familienpolitik im Land verbessern und Impulse für weitere Entwicklungen geben.
picture alliance/dpa | Peter Steffen
Frauen- und Kinderschutz
Rund 5,6 Millionen Euro für neue Frauen- und Kinderschutzhäuser
Mit der Förderung unterstützt die Landesregierung die Landkreise Böblingen und Rottweil dabei, neue, barrierefreie Schutzplätze für bis zu 28 Frauen und ihre Kinder einzurichten.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.