Rund zwei Millionen Euro für Projekte zur „Sozialen Innovation“
Mit neuen Ansätzen und Ideen sollen die Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabechancen von Menschen verbessert werden, die in besonderem Maß von Armut und Ausgrenzung bedroht sind.
Photographee.eu/Fotolia.com
Gesundheit/Kinder
Positive Entwicklungen bei Einschulungsuntersuchung
Die Daten der Einschulungsuntersuchung im Land nach der Corona-Pandemie zeigen positive Entwicklungen auf, etwa beim Übergewicht und den Masern-Impfquoten. Im Bereich Sprache besteht Handlungsbedarf.
picture alliance/dpa | Friso Gentsch
Infektionsschutz
Abwasseruntersuchungen weisen Polioviren in Baden-Württemberg nach
Der Nachweis im Abwasser bedeutet, dass Menschen vor Ort Polioviren mit dem Stuhl ausscheiden und auf andere Personen übertragen können. Erkrankungen oder Verdachtsfälle wurden bislang nicht gemeldet.
Rawpixel.com/Fotolia.com
Inklusion
Rund 390.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte
Im Rahmen des Programms „Impulse Inklusion“ fördert das Land insgesamt 26 Initiativen, die das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen.
Klosterpark Adelberg
Familie
Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen
Der Pass und die dazugehörigen Gutscheinkarten für 2025 sind ab sofort bei der zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung erhältlich.
Kiattisak/stock.adobe.com
Soziales
Mehr als eine Million Euro für Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe
Das Land Baden-Württemberg unterstützt in diesem Jahr mit insgesamt rund einer Million Euro soziale Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe in Rottweil und Ravensburg.
Christian Schwier/Fotolia.com
Kinder und Jugendliche
Landesweite Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025
Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure sind aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen zu beteiligen.
Kara/Fotolia.com
Soziales/Gesundheit
Kälteschutz für Obdachlose
Winterliche Temperaturen sind für Obdachlose lebensgefährlich. Sozialminister Manne Lucha ruft alle Bürgerinnen und Bürger zu Wachsamkeit auf und macht auf Infomaterial zum richtigen Verhalten im Notfall aufmerksam.
Sozialministerium Baden-Württemberg
11. Landesgesundheitskonferenz
Starkes Bekenntnis für eine gesunde Zukunft von Kindern und Jugendlichen
Die diesjährige Landesgesundheitskonferenz hat Beschlüsse zu Themen wie Schulgesundheit, Sport, psychische Gesundheit und Inklusion gefasst.
Knipserin/Fotolia.com
Infektionsschutz
Nachweis von Polioviren im Abwasser vier deutscher Städte
Die positiven Proben stammen aus München, Bonn, Köln und Hamburg. Die Untersuchung von Abwasserproben aus Baden-Württemberg wird ab sofort in das Monitoring aufgenommen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.