Land erhöht Pro-Kopf-Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)
12.100 Menschen leisten in Baden-Württemberg ein Freiwilliges Soziales Jahr ab – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Die Landesregierung erhöht die jährliche Pro-Kopf-Förderung des FSJ jetzt von 500 auf 550 Euro pro Freiwilligem.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Gesundheits- und Pflegeberufe
Land und Bundesagentur für Arbeit setzen erfolgreiche Fachkräfteoffensive fort
Das Projekt „Triple Win“ geht in die nächste Runde: Mit der Sprachförderung im Ausland setzen das Land und die Bundesagentur für Arbeit einen Anreiz für Arbeitgeber, mehr ausländische Fachkräfte einzustellen. Das Land stellt dafür insgesamt eine Million Euro bereit.
annanahabed/stock.adobe.com
Geburtshilfe
Hebammenkreißsäle in den Frauenkliniken von Baden-Württemberg werden ausgebaut
Um Hebammenkreißsäle in Baden-Württemberg weiterzuentwickeln und auszubauen, stellt das Land seit Sommer 2023 Fördergelder in Höhe von insgesamt rund 500.000 Euro zur Verfügung.
Midnight Studio
Silvester
Vorsicht beim Umgang mit Feuerwerkskörpern
An Silvester werden überall im Land wieder Raketen und Böller gezündet. Manche davon sind so laut, dass sie Hörschäden verursachen. Durch unvorsichtigen Umgang kommt es außerdem regelmäßig zu Verletzungen im Bereich der Hände, des Gesichtes und der Augen.
Monet/stock.adobe.com
Pflege/Digitalisierung
Land fördert Projekte zur Televisite in Pflegeeinrichtungen
Um die Einführung von Televisiten in Pflegeeinrichtungen voranzutreiben, startet das Land einen Förderaufruf für Projekte, die diese neue Technik erproben. Ziel ist es, die Televisite in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zu etablieren.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Pflegeberufe
Land fördert Koordinierung der Pflegeberufereform erneut mit rund 1,3 Millionen Euro
Baden-Württemberg unterstützt alle regionalen Koordinierungsstellen zur Umsetzung der Pflegeberufereform erneut mit jeweils bis zu 30.000 Euro. Derzeit werden rund 1.3 Millionen Euro Fördermittel an die 34 Stadt- und Landkreise mit Koordinierungsstellen ausgezahlt.
iconimage/Fotolia.com
Gesundheit/Digitalisierung
Fünfte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort
Wie kommen von der Wissenschaft und Forschung entwickelte Medikamente, Therapie- und Diagnosemethoden schneller in die Regelversorgung und damit den Patientinnen und Patienten zugute? Das Land hat zur sogenannten medizinischen Translation in enger Abstimmung mit dem Netzwerk des Forums eine Strategie erarbeitet.
Christoph Schmidt/dpa
Gesundheit/Opferschutz
Land stärkt Opferschutz bei sexueller und häuslicher Gewalt
Das Land Baden-Württemberg hat mit den Krankenkassen und der Gewaltambulanz Heidelberg einen Pilotvertrag zur Kostenübernahme der verfahrensunabhängigen Beweissicherung abgeschlossen.
picture alliance/dpa | Waltraud Grubitzsch
GMK
Gesundheitsministerkonferenz berät über Arzneimittelversorgung
Bei ihrer dritten Videokonferenz in diesem Jahr haben die Landesministerinnen und -minister sowie Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit über die finanzielle Situation der Krankenhäuser, die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung und die Unterstützung für Betroffene von Long COVID beraten.
upixa/Fotolia.com
Krankenhaus/Finanzierung
Land hilft Krankenhäusern mit 126 Millionen Euro
Die Defizite der Krankenhäuser in Baden-Württemberg sind nach der Corona-Pandemie zum Teil existenzbedrohend. Das Land stellt ihnen deshalb trotz der schwierigen Haushaltslage eine erneute Akuthilfe von bis zu 126 Millionen Euro zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.