Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

115 Ergebnisse gefunden

  • Minister Lucha und Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit beim Gruppenfoto mit Mitarbeitenden und Verantwortlichen der Einrichtung @PASODI im Paritätische Mehrgenerationenzentrum in Stuttgart
    Copyright Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    • 16.08.2023
    • Pflegeberufe

    Triple Win: Pflegekräfte aus dem Ausland für Baden-Württemberg gewinnen

    Eine Einrichtung, die vom Programm „Triple Win“ bereits profitiert hat, ist das Paritätische Mehrgenerationenzentrum in Stuttgart-Vaihingen. Dort arbeiten 69 Pflegekräfte aus 22 Nationen. Sozialminister Manne Lucha besuchte die Einrichtung auf seiner Sommertour.
    Mehr
  • Teilnehmende einer Veranstaltung sprechen mit Projekt-Ausstellern in Veranstaltungssaal.
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 27.07.2023
    • Pflege

    Mehr als 300 Teilnehmende bei Fachtag zur Zukunft der Kurzzeitpflege in Stuttgart

    Auf Einladung von Sozialminister Manne Lucha haben sich mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Stuttgart über die Zukunft der Kurzzeitpflege ausgetauscht. Zahlreiche Pflegeeinrichtungen stellten innovative Angebote und Projekte vor.
    Mehr
  • Pflegerin unterhält sich mit älterer Frau in deren Wohnzimmer
    Copyright Monkey Business/Fotolia.com
    • 19.07.2023
    • Innovationsprogramm Pflege

    Rund 6,2 Millionen Euro für Angebote der Tages- und Kurzzeitpflege

    Im Zuge des „Innovationsprogramms Pflege“ fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration 14 Projekte zur Tages- und Kurzzeitpflege. Damit sollen vor allem die ambulante Versorgung sowie pflegende Angehörige gestärkt werden.
    Mehr
  • Junge Frau mit medizinischer Maske im Freien
    Copyright Ranta Images/stock.adobe.com
    • 23.02.2023
    • Coronavirus

    Baden-Württemberg hebt alle Corona-Verordnungen zum 1. März 2023 auf

    Baden-Württemberg plant, zum 1. März 2023 die Corona-Verordnung und damit auch die noch bestehenden Ressortverordnungen aufzuheben. Für den eigenverantwortlichen Umgang mit Infektionskrankheiten gilt unverändert: Wer krank ist bleibt zuhause.
    Mehr
  • Junge Frau mit medizinischer Maske im Freien
    Copyright Ranta Images/stock.adobe.com
    • 24.01.2023
    • Coronavirus

    Baden-Württemberg passt Corona-Verordnung zum 31. Januar 2023 an

    Das baden-württembergische Landeskabinett hat in seiner Sitzung am Dienstag (24. Januar) einer Änderung der Corona-Verordnung zugestimmt. Sie tritt am 31. Januar in Kraft. Damit entfällt die Maskenpflicht unter anderem im öffentlichen Personennahverkehr sowie für Personal in Arztpraxen.
    Mehr
  • Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
    Copyright picture alliance/dpa | Tom Weller
    • 14.12.2022
    • Pflege/Integration

    Pflegekräfte aus dem Ausland für Baden-Württemberg gewinnen

    Um Pflegekräfte aus dem Ausland zu gewinnen, starten die Bundesagentur für Arbeit und das Sozialministerium ihr Kooperationsprojekt zur Sprachförderung im Ausland. Interessierte Arbeitgeber im Gesundheitswesen können sich ab sofort melden.
    Mehr
  • Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 25.11.2022
    • Corona-Impfungen

    Impfkonzeption Baden-Württemberg: Ab Januar liegen Corona-Impfungen ganz bei den Arztpraxen und Apotheken

    Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken übernehmen vom 1. Januar 2023 an alle Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg. Impfstützpunkte und Mobile Impfteams des Landes, die bislang noch in den Stadt- und Landkreisen tätig sind, werden dann nicht mehr benötigt. Das kündigte Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha am Freitag (25. November) in Stuttgart an.
    Mehr
  • Eine Frau trägt einen Mund-Nasen-Schutz vor einem Frage- und Ausrufezeichen.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 16.09.2022
    • Coronavirus

    Baden-Württemberg passt Corona-Verordnung an neues Infektionsschutzgesetz an

    Die derzeit in Baden-Württemberg geltenden Corona-Regelungen werden an das geänderte Infektionsschutzgesetz des Bundes angepasst. Die neue Corona-Verordnung soll am 1. Oktober 2022 in Kraft treten.
    Mehr
  • Arzt läuft über Krankenhausflur
    Copyright upixa/Fotolia.com
    • 15.09.2022
    • Gesundheit/Bundesrat

    Bayern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein fordern Inflationsausgleich für Krankenhäuser

    Steigende Energiekosten machen den Krankenhäusern, Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen erhebliche Probleme. Baden-Württemberg, Bayern und Schleswig-Holstein fordern den Bund auf, die Mehrkosten auszugleichen.
    Mehr
  • Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 02.09.2022
    • Coronavirus/Impfen

    Impfungen mit angepasstem Impfstoff starten voraussichtlich kommende Woche

    Die ersten an die Omikron-Variante BA.1 angepassten Covid-19-Impfstoffe sind durch die Europäische Arzneimittelbehörde zugelassen worden. Voraussichtlich ab kommender Woche werden die angepassten Impfstoffe auch in Baden-Württemberg verimpft.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 12
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang