Die Teilnehmenden der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg diskutierten, welche Technologien das Land vorantreiben sollte und wie Patientinnen und Patienten schon heute davon profitieren können
Krankenhausstrukturfonds
192 Millionen Euro Fördermittel für Krankenhäuser
Neben einem Projekt zur Verbesserung der IT-Sicherheit werden sieben Vorhaben gefördert, die zur Verbesserung der Infrastruktur der Krankenhauslandschaft beitragen.
Ivan Kruk/stock.adobe.com
Quartiersentwicklung
Förderprogramm „Quartiersimpulse“ startet in eine neue Runde
Interessierte Kommunen können ab sofort Termine für die Antragsgespräche zur ersten Runde 2025 buchen.
Pixabay
Integration
Mehr als 1,6 Millionen Euro für Modellprojekte der Sprachförderung
Mit der Projektförderung werden Menschen mit Migrationshintergrund unterstützt, die sonst nicht über die klassischen Deutschkurse erreicht werden.
picture alliance/dpa | Uli Deck
Gesundheitsversorgung
Import isotonischer Kochsalzlösung stellt Gesundheitsversorgung sicher
Die Bundesregierung hat die rechtlichen Möglichkeiten geschaffen, damit Kochsalzlösungen, die bereits in anderen Ländern eine Zulassung haben, eingeführt werden können.
Peterchen/Fotolia.com
Inklusion
Alltagshindernisse abbauen und Barrierefreiheit herstellen
Um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu verbessern, hat die Landesregierung den Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention weiterentwickelt.
Pixabay
Soziales
Teilzeitausbildung stärker in den Fokus rücken
Um die Teilzeitausbildung und ihre Chancen bekannter zu machen, hat das Sozialministerium Personalverantwortliche und Unternehmen nach Stuttgart eingeladen.
Jetzt gegen Influenza, COVID-19 und RSV impfen lassen
Die Atemwegsinfektions-Saison steht bevor: Personen, die ein Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, sollten sich jetzt impfen lassen.
Regierungspräsidium Stuttgart
Integration
Landesregierung will 116 Millionen Euro für das Integrationsmanagement bereitstellen
Das landesweit etablierte Förderprogramm Integrationsmanagement soll auch weiterhin mit 58 Millionen Euro jährlich gefördert werden. Das Land bekräftigt durch diese freiwillige Leistung die Bedeutung der Integrationsförderung in Baden-Württemberg.
pressmaster/stock.adobe.com
Integration
Neuer GesellschaftsReport zur Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen im Land
Die aktuelle Ausgabe beleuchtet die Arbeitsmarktsituation und die beruflichen Potenziale von Migrantinnen in Baden-Württemberg. Im Fokus steht die Untersuchung der Gründe, weshalb Migrantinnen nicht erwerbstätig sind, obwohl sie arbeiten wollen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.