Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

196 Ergebnisse gefunden

  • Männliche Person bricht eine Zigarette in der Mitte durch.
    Copyright Chaiyan Anuwatmongkolchai/Pixabay
    • 02.07.2024
    • Gesundheit/Kinder und Jugendliche

    Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ für rauchfreie Schulklassen erfolgreich beendet

    836 Schulklassen aus Baden-Württemberg haben in diesem Jahr am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ teilgenommen. Zusätzlich zur Preisverleihung des Bundes wurde in Baden-Württemberg auch wieder ein Kreativwettbewerb durchgeführt.
    Mehr
  • Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
    • 24.04.2024
    • Gesundheitsberufe

    THE LÄNDARZT: 390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote eingegangen

    Insgesamt 390 Bewerbungen haben das Regierungspräsidium Stuttgart für einen von 75 Medizin-Studienplätzen erreicht, die vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Landarztquote vergeben werden. Im nächsten Schritt finden persönliche Auswahlgespräche statt.
    Mehr
  • Nahaufnahme eines Ultraschallgeräts bei Untersuchung einer schwangeren Frau.
    Copyright Ermolaev Alexandr/stock.adobe.com
    • 18.04.2024
    • Geburtshilfe

    Abschlussbericht zu lokalen Gesundheitszentren veröffentlicht

    Die Landesförderung für bislang 13 lokale Gesundheitszentren mit Fokus auf geburtshilflicher Versorgung hat für einen Schub in der Weiterentwicklung der Geburtshilfe gesorgt. Das Sozialministerium hat die Projekte mit einer umfangreichen Studie begleiten lassen.
    Mehr
  • Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 16.04.2024
    • Gesundheits- und Pflegeberufe

    Landesregierung startet Initiative FachkräfteLÄND

    Um dem Fachkräftemangel in Baden-Württemberg aktiv zu begegnen, hat die Landesregierung die Initiative „FachkräfteLÄND“ gestartet. Unter einem Dach bündeln die beteiligten Ministerien ihre Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, darunter das Sozialministerium mit Fokus auf die Fachkräftezuwanderung im Gesundheits- und Pflegebereich.
    Mehr
  • Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
    • 22.03.2024
    • Gesundheitsberufe

    THE LÄNDARZT: Nur noch wenige Tage bis zum Bewerbungsschluss

    Noch bis zum 31. März 2024 haben Bewerberinnen und Bewerber Zeit, ihre Unterlagen unter ländarzt.de einzureichen. Damit bewerben sie sich um einen von 75 Studienplätzen im Bereich Humanmedizin – und das unabhängig von ihrer Abiturnote.
    Mehr
  • Vater schaut Kleinkind beim Spielen in einer Spielgruppe zu
    Copyright Rawpixel.com/stock.adobe.com
    • 29.02.2024
    • Gleichstellung

    Landesregierung startet ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie

    Gleichstellung kann nur ressortübergreifend erreicht werden. Das zeigen die Analysen, die Staatssekretärin Dr. Ute Leidig einem breiten Publikum aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft präsentierte.
    Mehr
  • Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
    • 23.02.2024
    • Gesundheitsberufe

    THE LÄNDARZT: Vom 1. bis 31. März 2024 für Studienplätze bewerben

    Die Landarztquote in Baden-Württemberg geht in die vierte Runde: Interessierte können sich über ländarzt.de für einen von 75 Studienplätzen im Bereich Humanmedizin bewerben – und das unabhängig von ihrer Abiturnote.
    Mehr
  • Porträtfoto Stefan Brockmann
    Copyright Markus Burke
    • 15.02.2024
    • Gesundheit

    Stefan Brockmann wird Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO)

    Der frühere Leiter des Kompetenzzentrums Gesundheitsschutz am Landesgesundheitsamt, Stefan Brockmann, wird Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut. Er gehörte während der Corona-Pandemie zu den wichtigsten Beratern der Landesregierung.
    Mehr
  • Lehrer mit Schüler in Sprechstunde
    Copyright Adam Gregor/Fotolia.com
    • 07.02.2024
    • Medizin/ÖGD

    Meilenstein: Aufwertung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Medizinstudium

    Seit Herbst 2023 können Studierende der Medizinischen Fakultäten des Landes Baden-Württemberg den Wahlbereich des sogenannten Praktischen Jahres (PJ) als Teil des Medizinstudiums auch im Öffentlichen Gesundheitswesen absolvieren.
    Mehr
  • Dutzende Menschen tanzen in einem Club zur Musik.
    Copyright picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 28.12.2023
    • Prävention

    Land unterstützt Kooperationsprojekt zur Aufklärung bei K.O.-Tropfen-Vorfällen

    K.O.-Tropfen sind im Nachtleben leider ein allgegenwärtiges Thema. Um die Nachsorge und Betreuung von Betroffenen zu verbessern, starten das Institut für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Ulm und die Stadt Ulm gemeinsam das Projekt „Kampf dem K.O.“.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 20
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang