Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

310 Ergebnisse gefunden

    • 21.12.2018
    • Gesundheitsschutz / Medizinische Versorgung

    Land fördert „Zentrum für sexuelle Gesundheit“ der AIDS-Hilfe Freiburg in den kommenden drei Jahren mit über 230.000 Euro

    Gesundheitsminister Manne Lucha: „Die sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Prävention, Beratung, Testung und medizinischer Versorgung bei HIV-/STI Infektionen an einem Ort ist richtungsweisend / Checkpoint Freiburg wird als Leuchtturm auf das ganze Land ausstrahlen“
    Mehr
    • 05.10.2018
    • Gesundheitsschutz

    Erste Ergebnisse der PFC-Blutuntersuchungen im Landkreis Rastatt liegen vor

    Die seit dem Jahr 2013 bekannten erhöhten Werte an poly- und perfluorierten Chemikalien (PFC) in Boden und Grundwasser in Mittelbaden haben in der Vergangenheit zu einer Belastung von Teilen der Trinkwasserversorgung im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden geführt. Die von Gesundheitsminister Manne Lucha daraufhin angeordneten ersten Blutkontrolluntersuchungen betroffener Bewohnerinnen und Bewohner sind nun ausgewertet.
    Mehr
  • Aufdruck der Bäckertüte: Aktionstag Glücksspielsucht „Spielsucht? Kommt mir nicht in die Tüte!“
    Copyright Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
    • 24.09.2018
    • Aktionstag Glücksspielsucht

    Spielsucht? Kommt mir nicht in die Tüte!

    Am kommenden Mittwoch, 26. September 2018, wird mit dem bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht wieder in allen 16 Bundesländern auf das hohe Suchtpotenzial von Glücksspielen aufmerksam gemacht. Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen sollen zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema anregen. In über 200 Bäckereifilialen werden bedruckte Bäckertüten mit dem Slogan „Spielsucht? Kommt mir nicht in die Tüte!“ ausgegeben.
    Mehr
    • 21.09.2018
    • Wettbewerb

    „DeinDing“ - Jugendbildungspreis Baden-Württemberg feiert zehnjähriges Jubiläum

    Gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg würdigt das Ministerium für Soziales und Integration zum zehnten Mal das Engagement junger Menschen sowie ehren- und hauptamtlicher Betreuer mit dem Jugendbildungspreis. Noch bis zum 5. November 2018 können diese unter www.deinding-bw.de mit ihren Initiativen, Aktionen und Projekten an dem Wettbewerb teilnehmen.
    Mehr
    • 19.09.2018
    • Gesundheitsförderung

    Stiftung für gesundheitliche Prävention: Erste trägerübergreifende Projektförderung geht nach Stuttgart

    Ein wichtiger Schritt zur weiteren Umsetzung des Präventionsgesetzes in Baden-Württemberg ist gemacht: Auf Grundlage einer gemeinsamen Vereinbarung mit den gesetzlichen Krankenkassen und dem Land Baden-Württemberg wird die Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg künftig kassenübergreifende Projektförderungen durchführen. Dabei stellen die gesetzlichen Krankenkassen Mittel aus dem Präventionsgesetz zur Verfügung. Die erste Förderung geht an das Projekt „Gesundheitslotsen für Migrantinnen und Migranten“ in Stuttgart.
    Mehr
    • 06.09.2018
    • Kinderschutz

    Konsequenzen aus dem Missbrauchsfall in Staufen: Landesregierung will ressortübergreifende Kommission Kinderschutz einsetzen

    Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis sollen unter Leitung des Ministeriums für Soziales und Integration potenzielle Defizite im Kinderschutz analysiert und Handlungsempfehlungen erarbeitet werden.
    Mehr
  • Symbol Sektorenübergreifende Versorgung
    Copyright Ministerium für Soziales und Intgegration
    • 16.07.2018
    • Gesundheit

    Abschlussbericht des Modellprojekts sektorenübergreifende Versorgung liegt vor

    Eine stärkere Vernetzung der Versorgungssysteme und eine Überwindung der starren Sektorengrenzen ist in Zukunft unerlässlich. Das zeigen die Projektergebnisse eines vom Ministerium für Soziales und Integration eingerichteten Modellprojekts zur sektorenübergreifenden Versorgung.
    Mehr
    • 10.07.2018
    • Psychiatrie

    Landesregierung beschließt umfassende Rahmenplanung für die Versorgung psychisch kranker Menschen in Baden-Württemberg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Psychisch erkrankten Menschen Teilhabe an allen Lebensbereichen ermöglichen
    Mehr
    • 04.07.2018
    • Quartiersentwicklung

    Staatssekretärin Bärbl Mielich besucht vier Preisträger des Ideenwettbewerbs Quartier 2020 und informiert sich über die erfolgreiche Quartiersarbeit vor Ort

    Wir benötigen lebendige und verlässliche Nachbarschaften, in denen Menschen Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen
    Mehr
  • Regierungspressekonferenz in Stuttgart. Teilnehmenden auf dem Podium: Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, Integrationsminister Manne Lucha, Oberbürgermeister Christof Bolay, Staatsrätin Gisela Erler, Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • 26.06.2018
    • Integration

    Bürgerbeteiligung trägt zur erfolgreichen Integration bei

    Eine intensive Bürgerbeteiligung trägt zur erfolgreichen Integration bei. Das zeigt eine Untersuchung der kommunalen Flüchtlingsdialoge durch die Uni Hohenheim. Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Kommunale Flüchtlingsdialoge sind Vorbild für weitere Formate der Bürgerbeteiligung.“ Für Gisela Erler, Staatsrätin für Bürgerbeteiligung, ist Partizipation ein guter Weg, um komplexen Aufgaben in unserer Gesellschaft zu begegnen. „Die Flüchtlingsdialoge sind getragen von der starken Beteiligung Ehrenamtlicher“, freut sich Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • Zur letzte Seite 31
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang