Land unterstützt psychisch belastete Kinder, Jugendliche und Eltern
Schul- und Kitaschließungen und Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie haben Kinder, Jugendliche und Eltern auch psychisch sehr gefordert. Das Land unterstützt Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen bei der Entwicklung passgenauer, unkomplizierter Hilfsangebote.
nenetus/Fotolia.com
Bürgerengagement
Land stärkt bürgerschaftliches Engagement
Im Sommer wird eine Ehrenamtskarte in ausgewählten Modellkommunen eingeführt. Die Landesregierung will damit ihre Wertschätzung und Anerkennung für die vielen freiwillig Engagierten im Land zum Ausdruck bringen.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Integrationsministerkonferenz
Land setzt sich für Migrantenorganisationen, Sinti und Roma und LSBTIQ*-Geflüchtete ein
Weitreichende Beschlüsse der diesjährigen Integrationsministerkonferenz beruhen auf Anträgen aus Baden-Württemberg. Wichtige Themen waren die Integration vertriebener Sinti und Roma, die Unterstützung von Migrantenorganisationen und der Schutz von LSBTIQ*-Geflüchteten.
Knipserin/Fotolia.com
Gesundheit
Europäische Impfwoche soll Bewusstsein für die Bedeutung von Impfungen schärfen
Vom 23. bis 29. April findet die Europäische Impfwoche statt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Nachholen verpasster Impfungen. Auch in Baden-Württemberg bestehen bei einer Reihe von Routineimpfungen Lücken in der Bevölkerung.
upixa/Fotolia.com
Krankenhäuser
Jahreskrankenhausbauprogramm 2023 in Höhe von 248 Millionen Euro beschlossen
Die Landesregierung hat das Jahreskrankenhausbauprogramm 2023 mit einem Volumen von 248 Millionen Euro beschlossen. Insgesamt wird Baden-Württemberg in diesem Jahr rund 455 Millionen Euro in die Krankenhäuser im Land investieren.
Tobias Hase/dpa
Gesundheitsschutz
Zeckensaison hat begonnen
Aktuell steigt wieder das Risiko, sich durch einen Zeckenstich eine gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis-Erkrankung (FSME) einzufangen. Da Baden-Württemberg FSME-Risikogebiet ist, wird empfohlen, den Impfschutz zu überprüfen.
janvier/stock.adobe.com
Coronavirus
Corona-Schutzmaßnahmen des Bundes enden mit Ablauf des 7. April 2023
Nach der Aufhebung der Corona-Verordnung für Baden-Württemberg Anfang März entfallen ab dem 8. April nun auch die verbliebenen Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz des Bundes. Vulnerablen Personen sowie deren Kontaktpersonen wird empfohlen, weiterhin die AHA+L-Maßnahmen zu beachten.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Gesundheit
Gesundheitsministerkonferenz fordert mehr Forschung zum Post-Vac-Syndrom
Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder bitten den Bund, die Forschung zum Post-Vac-Syndrom zu intensivieren. Weitere Themen der Beratungen waren die Arzneimittelversorgung und die Regulierung medizinischer Versorgungszentren.
sitthiphong/stock.adobe.com
Menschen mit Behinderungen
Welt-Down-Syndrom-Tag am Dienstag
Am Dienstag (21. März) ist der jährliche Welt-Down-Syndrom-Tag. Ziel ist es, das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit für Menschen zu schaffen, die mit dem Down-Syndrom leben.
picture alliance / dpa | Winfried Rothermel
Armutsbekämpfung
Fachtagung zur Hilfe für verschuldete Familien
Das Land Baden-Württemberg stellt weitere 800.000 Euro für den Auf- und Ausbau der Schuldnerberatung für Familien bereit. Wie Politik und Beratungsstellen betroffene Kinder und Eltern besser unterstützen können, beleuchtet eine Online-Veranstaltung am 24. März.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.