Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

848 Ergebnisse gefunden

    • 02.06.2015
    • Arbeitsmarkt

    Frühlingsaufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich im Mai fort

    Anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen erklärten Arbeitsministerin Katrin Altpeter und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid: „Der Frühlingsaufschwung am baden-württembergischen Arbeitsmarkt setzt sich im Mai fort. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent steht Baden-Württemberg im Bundesvergleich ausgezeichnet da.
    Mehr
    • 12.05.2015
    • Pflege

    Bund-Länder-AG zur Stärkung der Pflege legt Empfehlungen vor

    Sozialministerin Katrin Altpeter ist mit den Empfehlungen der Bund-Länder-AG zur Stärkung der Kommunen in der Pflege sehr zufrieden. Mit den nun beschlossenen über vierzig Empfehlungen könnten die Kommunen sehr viel stärker als bisher in die Pflegestrukturen vor Ort eingebunden werden.
    Mehr
  • Skizze des neuen Eingangsbereichs der GRN-Klinik Sinsheim nach der Fertigstellung aller An- und Umbauten
    Copyright rossmann + partner Architekten Karlsruhe
    • 12.05.2015
    • Krankenhaus

    15,8 Millionen Euro Fördermittel für GRN-Klinik Sinsheim freigegeben

    Gesundheitsministerin Katrin Altpeter hat Fördermittel in Höhe von 15,8 Mio. Euro für die GRN-Klinik Sinsheim freigegeben. Mit dem Geld wird der Klinik der Um- und Ausbau ihres dringend sanierungsbedürftigen Bettenhauses C ermöglicht.
    Mehr
    • 30.04.2015
    • Arbeit

    Arbeitsmarkt im Land steht hervorragend da – keine negativen Auswirkungen durch Mindestlohn

    Arbeitsministerin Katrin Altpeter und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid haben sich im Vorfeld des 1. Mai klar für den Mindestlohn und gegen grundlegende Änderungen des Mindestlohngesetzes ausgesprochen. Angesichts der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Baden-Württemberg erklärten sie: „Der Mindestlohn ist eine echte Erfolgsgeschichte für die Menschen in unserem Land.“
    Mehr
    • 23.04.2015
    • Nichtraucherschutz

    Klare Hinweise zum Nichtraucherschutzgesetz sollen Kontrollen in Gaststätten erleichtern

    Gaststättenbetreiber und Ordnungsämter in Baden-Württemberg haben künftig mehr Klarheit, wenn es um die Einhaltung bzw. Kontrolle des Nichtraucherschutzes geht. Das Sozialministerium hat die Ausführungshinweise zur Umsetzung des Landesnichtraucherschutzgesetzes (LNRSchG) überarbeitet und viele Formulierungen präzisiert, ergänzt oder vereinfacht.
    Mehr
  • Zwei Kinder die in einem Riesenkarusell sitzen und es ist ein Riesenrad zu sehen.
    • 16.04.2015
    • Arbeit

    Schausteller und Festzeltmitarbeiter dürfen künftig länger arbeiten

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat bekannt gegeben, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Schaustellern und Festzeltbetrieben unter gewissen Voraussetzungen künftig länger arbeiten dürfen als bisher. Möglich ist dies, weil Schaustellerbetriebe und Festzelte in bestimmten Fällen – zum Beispiel bei Volksfesten – gemäß Arbeitszeitgesetz als Saisonbetriebe anerkannt werden können.
    Mehr
  • Frau bearbeitet Geschäftsdokumente
    Copyright Ihar Ulashchyk/Fotolia.com
    • 26.03.2015
    • Gleichstellung

    Mehr Frauen an die Macht – auch in Behörden und Rathäusern

    Sozialministerin Katrin Altpeter ist zuversichtlich, dass das neue Frauengleichstellungsgesetz nach umfangreichen Vorarbeiten zügig zwischen den beteiligten Ministerien abgestimmt wird. „Mein Ziel ist, dass auch in der öffentlichen Verwaltung, auf Rathäusern und Landratsämtern mehr Frauen als heute in verantwortungsvolle Positionen kommen“, so die Ministerin.
    Mehr
    • 24.03.2015
    • Integration

    Land erleichtert Flüchtlingen den Zugang zu Sprache und Arbeit

    Mit einem neuen Programm ermöglicht die Landesregierung Flüchtlingen den frühzeitigen Erwerb der deutschen Sprache und baut damit Zugangshürden zum deutschen Arbeitsmarkt ab. Das Land investiert rund 4,4 Millionen Euro in das Programm „Chancen gestalten - Wege der Integration in den Arbeitsmarkt öffnen“. Sozialministerin Altpeter will mit dem Programmteil ihres Ministeriums Flüchtlinge bei einem möglichst frühzeitigen Einstieg in die Arbeitswelt unterstützen.
    Mehr
  • Seniorin und junge Frau spielen Karten
    Copyright brankatekic/Fotolia.com
    • 06.03.2015
    • Pflege

    Einzelzimmervorgabe bei Pflegeheimen bleibt

    Sozialministerin Katrin Altpeter hält trotz mancher Widerstände daran fest, dass es in Pflegeheimen und Heimen für Menschen mit Behinderungen vom 1. September 2019 an im Wesentlichen nur noch Einzelzimmer geben darf. Neue Richtlinien bieten durch transparente Ermessenskriterien nun mehr Rechts- und Planungssicherheit für die Heimträger.
    Mehr
    • 04.03.2015
    • Krankenhäuser

    Krankenhaus Tuttlingen: Land gibt 2,8 Mio. Euro für neue zentrale Notaufnahme frei

    Mit dem Geld wird der Klinik vor allem der Neubau einer Zentralen Notaufnahme ermöglicht. Bislang sind die Notaufnahmen der Chirurgie und der Inneren Medizin räumlich getrennt. Die Zusammenführung zu einer zentralen und damit interdisziplinären Notaufnahme ist aus medizinischen und wirtschaftlichen Gründen notwendig.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • Zur letzte Seite 85
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang