Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

44 Ergebnisse gefunden

    • 18.11.2016
    • Bürgerengagement

    Bundesverdienstkreuz am Bande für Mariott Glocker aus Bad Waldsee

    Als öffentliche Anerkennung für ihr langjähriges herausragendes und vorbildhaftes soziales Engagement hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Bad Waldsee (Kreis Ravensburg) Frau Mariott Glocker das vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht.
    Mehr
    • 25.06.2016
    • Bürgerengagement

    150 Jahre Badisches Rotes Kreuz

    „Unsere Gesellschaft kann ohne verlässliche, gut organisierte Vereine, die gesellschaftlich relevante Aufgaben übernehmen, nicht existieren. Das Badische Rote Kreuz ist einer der wichtigsten Träger des ehrenamtlichen Engagements in unserem Land.
    Mehr
    • 08.03.2016
    • Flüchtlinge/Bürgerengagement

    Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe geht in die zweite Runde

    Das gemeinsam von Sozialministerin Katrin Altpeter und Staatsrätin Gisela Erler aufgelegte Förderprogramm zur Unterstützung Lokaler Bündnisse in der Flüchtlingshilfe wird in diesem Jahr fortgesetzt. Ziel des zunächst mit 1,2 Millionen Euro ausgestatteten Programms ist es, das vor Ort vielfältig vorhandene bürgerschaftliche Engagement zu stärken und zu vernetzen.
    Mehr
    • 25.01.2016
    • Bürgerengagement/Integration

    Freiwilliges Soziales Jahr steht jetzt auch jungen Flüchtlingen offen

    Ein neues Sonderprogramm des Sozialministeriums ermöglicht es jetzt auch jungen Flüchtlingen, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Damit will die Landesregierung Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive bei der Integration in die Gesellschaft unterstützen.
    Mehr
  • Ministerin Katrin Altpeter mit drei Mitgliedern des Musikvereins Bettringen auf der Bühne
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 04.12.2015
    • Bürgerengagement

    Feierliche Verleihung des Landesehrenamtspreises ECHT GUT!

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat in Anwesenheit von viel Prominenz aus Politik und Gesellschaft im Porsche Museum in Stuttgart die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Landesehrenamtspreises ECHT GUT! ausgezeichnet. Rund 500 Projekte und Initiativen waren ins Rennen um eine Auszeichnung in einer der sieben Kategorien sowie den Sonderpreis für das Lebenswerk gegangen.
    Mehr
    • 14.10.2015
    • Bürgerengagement

    Zusammenarbeit von Land und Kommunen beim Bürgerschaftlichen Engagement wird fortgeschrieben

    „Eine aktive Bürgergesellschaft ist unerlässlich für eine lebendige Demokratie. Freiwilliges Engagement und politische Teilhabe sind wesentliche Grundlagen für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.“ Dies sagte Sozialministerin Altpeter anlässlich der Unterzeichnung der 5. Vereinbarung mit den Kommunalen Landesverbänden zum Ausbau des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement.
    Mehr
  • Mann pumpt Reifen eines Fahrrads für einen Flüchtling auf
    Copyright Uli Deck/dpa
    • 11.09.2015
    • Bürgerengagement

    Handbuch für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe vorgestellt

    „Zusammen mit den vielen zivilgesellschaftlichen und hauptamtlichen Akteuren der Flüchtlingshilfe haben wir ein Handbuch für die ehrenamtliche Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt. Das Handbuch soll das Interesse für die ehrenamtliche Arbeit wecken und Engagierte bei ihrer Arbeit begleiten“, sagte die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler bei der Vorstellung des Handbuchs „Flüchtlingshilfe in Baden-Württemberg“ in Stuttgart.
    Mehr
  • Junge Menschen stehen im Kreis und halten sich an den Händen
    Copyright William Perugini/Fotolia.com
    • 07.08.2015
    • Bürgerengagement

    Startschuss für Lokale Bündnisse der Flüchtlingshilfe

    Die Landesregierung stellt 1 Million Euro zur Verfügung, um bürgerschaftliche Initiativen der Flüchtlingshilfe zu unterstützen. Ziel des neuen Programms „Gemeinsam in Vielfalt“ ist es, alle relevanten Akteure der Flüchtlingshilfe vor Ort in lokalen Bündnissen zusammenzubringen. So soll die Umsetzung gemeinsamer Projekte erleichtert werden. Sozialministerin Katrin Altpeter und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, gaben die 67 für die Teilnahme an dem Programm ausgewählten Initiativen bekannt.
    Mehr
    • 08.05.2015
    • Bürgerengagement

    Neues Förderprogramm für lokale Bündnisse der Flüchtlingshilfe

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat zusammen mit Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, ein neues Förderprogramm aufgelegt, mit dem die Arbeit von zivilgesellschaftlichen Initiativen in der Flüchtlingshilfe unterstützt wird. Ziel des zunächst mit einer Million Euro ausgestatteten Programms „Gemeinsam in Vielfalt“ ist es, im Land lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe zu gründen beziehungsweise auszubauen.
    Mehr
    • 22.09.2014
    • Bürgerengagement

    Neue Engagementstrategie des Landes

    Auf der ersten von vier Regionalveranstaltungen im Land hat Sozialministerin Katrin Altpeter im Bürgerzentrum in Waiblingen über die neue Engagementstrategie des Landes informiert. Künftig werden nicht nur bestimmte Personengruppen, sondern alle Bürger zur Förderung des Ehrenamts in den Blick genommen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang