Für einen resilienten Medizinproduktestandort in Europa
Um die Auswirkungen der Medizinprodukteverordnungen aus dem Jahr 2017 möglichst zeitnah abzumildern, haben Vertretende aus Politik, Wirtschaft und Versorgung in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel über geeignete Maßnahmen diskutiert.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Vielfalt/Akzeptanz
Landesregierung setzt Zeichen für vielfältige Gesellschaft
Mit der Zustimmung zum weiterentwickelten Aktionsplan für Akzeptanz und gleiche Rechte verpflichtet sich die Landesregierung, weiterhin aktiv gegen Diskriminierung von LSBTIQ*-Menschen vorzugehen.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Runder Tisch der Religionen baut auf Dialog für ein friedliches Zusammenleben
In den Religionen sind die Grundwerte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit, aber auch gegenseitiger Respekt, Gewaltlosigkeit und der Schutz von Lebensräumen bereits verankert. Wichtig ist, dass der Austausch gelingt.
M.Dörr & M.Frommherz/Fotolia.com
Pflege
Eigenständige Heilkunde wird Teil des Pflegestudiums
Baden-Württemberg begrüßt die Professionalisierung und fordert vom Bund eine schnelle Verabschiedung und Umsetzung des Pflegekompetenzgesetzes, damit die neuen Fähigkeiten auch in der Praxis ankommen.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Krankenhäuser
Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau
Mit dem neuen Krankenhausbauprogramm investiert die Landesregierung massiv in die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg. Im aktuellen Doppelhaushalt stehen insgesamt über 1 Milliarde Euro für die Investitionsförderung der Kliniken bereit.
Pixabay
Sucht/Sicherheit
Beteiligungsverfahren zum Maßregelvollzug Bad Cannstatt geht in die nächste Runde
In der Planungswerkstatt sollen nochmals Bedenken und Vorschläge der Menschen vor Ort aufgenommen werden. Etwa 20 Teilnehmende werden über die Planungen der neuen Einrichtung diskutieren.
Monster Ztudio/stock.adobe.com
Gesundheit
Online-Umfrage zur Gesundheitsförderungsstrategie des Landes startet
Bürgerinnen und Bürger können bis einschließlich 1. Juni 2025 ihre Ansichten und Ideen für eine neue baden-württembergische Gesundheitsförderungsstrategie einbringen.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Inklusion
Landes-Behindertenbeauftragte: Nora Welsch soll auf Simone Fischer folgen
Die Landesregierung beabsichtigt, Nora Welsch aus Baden-Baden zur neuen Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg zu bestellen.
Sozialministerium/Foto: Leif Piechowski
Auszeichnung
Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg verliehen
Unter dem Motto „Zusammen für Integration“ hat Minister Manne Lucha in Bad Cannstatt den Integrationspreis des Landes verliehen. Ausgezeichnet wurden neun Projekte aus 236 Bewerbungen aus ganz Baden-Württemberg.
Krankenhäuser
Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim
Die beiden Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim können den nächsten Schritt in Richtung Verbund gehen. Das Sozialministerium hat den Antrag für den Zusammenschluss bestätigt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.