Neuer Krankenhausalarm- und Einsatzplan für Baden-Württembergs Krankenhäuser
Der Plan soll Krankenhäuser dabei helfen, sich gezielt auf Krisen- und Katastrophenfälle vorzubereiten. Ziel ist, die medizinische Versorgung der Bevölkerung zu jeder Zeit gewährleisten zu können.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Offenheit und Akzeptanz
Sozialministerium hisst Regenbogenflagge
Als sichtbares Zeichen für Solidarität weht für sieben Tage die Regenbogenfahne am Gebäude des Sozialministeriums in Stuttgart. Eine Laufgruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nimmt zudem aktiv am CSD teil.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Fachkräftemangel
Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran
Zentraler Baustein der Strategie gegen den Fachkräftemangel im Pflege- und Gesundheitsbereich ist die Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte. Die Landesagentur für die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte sorgt dabei für kurze Abstimmungswege.
Pixabay
Bürgerengagement
Sozialministerium fördert 24 Ehrenamtsprojekte im Land mit 250.000 Euro
Innerhalb des Förderprogramms „Gemeinsam engagiert in BW III“ wurden aktuell 24 Projekte ausgewählt, die freiwilliges Engagement fördern und unterstützen.
alice_photo/stock.adobe.com
Gesundheit
Regionale Gesundheitsversorgung aus einem Guss
Der Öffentliche Gesundheitsdienst muss qualitätsorientiert weiterentwickelt werden. Ein Meilenstein ist das Gesundheitsplanung-Symposium am 7. und 8. Oktober in Stuttgart.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Bürgerengagement
Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich und wird bis März 2025 verlängert
Guten Noten für die Ehrenamtskarte Baden-Württemberg: Karteninhaberinnen und Inhaber sowie die teilnehmenden Akzeptanzstellen bewerten das Angebot positiv. Der Modellversuch wird bis März kommenden Jahres verlängert.
Marc Doradzillo
Kinder/Jugendliche
Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 15. Mal verliehen
Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg zum 15. Mal den Jugendbildungspreis für besondere Projekte von und mit jungen Menschen verliehen. Erstmals wurde ein „MINT-Sonderpreis“ ausgelobt.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Gesundheit/Hitze
Aktionsbündnis Klimawandel und Gesundheit lädt zum digitalen Fachtag ein
Längere und intensivere Hitzewellen werden in Baden-Württemberg zunehmend zu einem Problem. Am 5. Juni veranstaltet das Aktionsbündnis Klimawandel und Gesundheit in Baden-Württemberg deshalb einen digitalen Fachtag mit dem Ziel, für Hitzeschutz zu sensibilisieren.
Uwe Anspach/dpa
Jugend- und Familienministerkonferenz
Baden-Württemberg setzt sich für Qualität in Kitas und Kinder- und Jugendhilfe ein
Auf der Jugend- und Familienministerkonferenz in Bremen hat sich Baden-Württemberg für die Fortführung der Bundesförderung des KiTa-Qualitätsgesetzes, Lotsendienste an Geburts- und Kinderkliniken sowie eine bessere Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe eingesetzt.
Gesundheitsberufe
THE LÄNDARZT: 390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote eingegangen
Insgesamt 390 Bewerbungen haben das Regierungspräsidium Stuttgart für einen von 75 Medizin-Studienplätzen erreicht, die vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Landarztquote vergeben werden. Im nächsten Schritt finden persönliche Auswahlgespräche statt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.