Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

18 Ergebnisse gefunden

  • Stapel Notizblöcke in verschiedenen Farben
    Copyright Rossie C S/Pixabay
    • 10.11.2025
    • Bürgerengagement

    Landesregierung startet Ideenwettbewerb zum Thema Einsamkeit

    Einsamkeit betrifft Menschen aller Altersgruppen und Lebenslagen. Die Landesregierung prämiert in einem Ideenwettbewerb kreative Projektideen, die neue Ansätze zur Bekämpfung von Einsamkeit vor Ort erproben.
    Mehr
  • Junge Frau im Gespräch mit älterer Frau
    Copyright highwaystarz/Fotolia.com
    • 03.11.2025
    • Soziales/Gesellschaft

    Land startet Initiativen für mehr Zusammenhalt und gegen Einsamkeit

    Einsamkeit ist in Baden-Württemberg weit verbreitet. Das zeigt eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung. Das Land reagiert mit Ideenwettbewerben, neuen Projekten und gezielter Förderung sozialer Begegnungsräume.
    Mehr
  • Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
    Copyright picture alliance/dpa | Daniel Karmann
    • 07.03.2023
    • Pflege

    Monitoring Pflegepersonal in Baden-Württemberg 2022 liegt vor

    Was braucht es, um die Pflege im Land auch in Zukunft zu sichern? Um faktenbasierte und vor allem regional angepasste Lösungen zu finden, fehlte bislang eine solide Datenlage. Mit einer vom Sozialministerium geförderten Studie erhalten Akteure vor Ort nun eine wichtige Hilfestellung.
    Mehr
  • Gruppenfoto: Sozialminister Manne Lucha mit den Preisträgern des Ideenwettbewerbs Pflegeberuf im Hospitalhof Stuttgart
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg/Christian Göhler
    • 02.03.2023
    • Pflege

    13 Projekte bei Ideenwettbewerb „Wiedereinstieg und Verbleib im Pflegeberuf“ ausgezeichnet

    Wie können Pflegekräfte im Beruf gehalten oder für den Wiedereinstieg gewonnen werden? Beim Ideenwettbewerb des Sozialministeriums Baden-Württemberg wurden kreative und konkrete Ideen prämiert, die zeigen, wie der Pflegeberuf attraktiver werden kann.
    Mehr
  • Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
    Copyright picture alliance/dpa | Tom Weller
    • 17.08.2022
    • Pflegeberufe

    Gemeinsame Erklärung zur Gewinnung von Pflegefachkräften im Ausland unterzeichnet

    Um mehr Pflegefachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen und damit der angespannten Personalsituation im Pflegebereich entgegen zu wirken, wird die Landesregierung gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit langfristig enger zusammenarbeiten.
    Mehr
  • Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
    Copyright picture alliance/dpa | Daniel Karmann
    • 02.06.2022
    • Pflege

    Land lobt Ideenwettbewerb zu Pflegeberuf aus

    Pflegekräfte sind die unverzichtbare Stütze eines guten Gesundheitssystems. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration wird einen Ideenwettbewerb zum Verbleib und Wiedereinstieg in den Pflegeberuf ausloben und stellt dafür eine Million Euro zur Verfügung.
    Mehr
    • 04.07.2018
    • Quartiersentwicklung

    Staatssekretärin Bärbl Mielich besucht vier Preisträger des Ideenwettbewerbs Quartier 2020 und informiert sich über die erfolgreiche Quartiersarbeit vor Ort

    Wir benötigen lebendige und verlässliche Nachbarschaften, in denen Menschen Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen
    Mehr
  • Landrat Heinz Eininger überreicht Minister Lucha symbolisch ein Trikot mit dem Aufdruck "1. Quartiersforscher im Landkreis Esslingen".
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 22.06.2018
    • Quartiersentwicklung

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha besucht vier erfolgreiche Quartiersprojekte im Land

    Beim Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ hat das Ministerium für Soziales und Integration im vergangenen Jahr 53 Kommunen für ihre herausragenden Ideen einer alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung ausgezeichnet. Vier ausgewählte Preisträger hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha nun besucht und sich vor Ort ein Bild von den erfolgreichen Aktivitäten gemacht.
    Mehr
  • Logo der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.“: Umrisse von Menschen, Tieren und Häusern in Form des Buchstabens Q (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 04.05.2018
    • Sonderförderprogramm

    Drei Millionen Euro für Quartiersprojekte der Kommunen

    Der vom Sozial- und Integrationsministerium im vergangenen Jahr initiierte Ideenwettbewerb zur Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ ist auf enorme Resonanz bei den Kommunen in Baden-Württemberg gestoßen. Mit einem Sonderförderprogramm in Höhe von drei Millionen Euro sollen diese nun dabei unterstützt werden, ihre kreativen und visionären Ideen über ein generationenübergreifendes Wohnen von Morgen umzusetzen.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha spricht vor Publikum in Veranstaltungssaal
    • 19.03.2018
    • Abschlussveranstaltung

    Gewinner des Ideenwettbewerbs „Strategien gegen Armut“ präsentieren ihre Projekte

    Auf der Abschlussveranstaltung zum Ideenwettbewerb für „Strategien gegen Armut“ in Stuttgart haben sich die von einer Jury ausgewählten Gewinnerprojekte vorgestellt. Sie richten sich hauptsächlich an Familien und Kindern sowie Alleinerziehende. Weitere Projekte betreffen die Bereiche Schuldnerberatung, Wohnungslosigkeit, Altersarmut und Arbeitslosigkeit. Für den Wettbewerb hat das Land mehr als 300.000 Euro zur Verfügung gestellt.
    Mehr
  • 1
  • 2
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Ministerium

  • Minister
  • Landes-Behindertenbeauftragte
  • Familienfreundlicher Arbeitgeber
  • Anfahrt

Themen

  • Soziales
  • Integration
  • Familie
  • Ältere Menschen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bürgerengagement
  • Medizinische Versorgung
  • Krankenhäuser
  • Pflege

Service

  • Kontakt
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • RSS

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang