Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

314 Ergebnisse gefunden

    • 20.03.2019
    • Inklusion

    Ein Meilenstein auf dem Weg in die inklusive Gesellschaft

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat den Gesetzentwurf zur Einführung des Wahlrechts für Menschen mit Betreuungsbedarf als einen Meilenstein auf dem Weg in die inklusive Gesellschaft gelobt.
    Mehr
  • Pflegerin unterhält sich mit älterer Frau in deren Wohnzimmer
    Copyright Monkey Business/Fotolia.com
    • 14.03.2019
    • Innovationsprogramm Pflege

    Landesregierung fördert 15 innovative Pflege-Projekte mit 2,4 Millionen Euro

    Kaum ein gesellschaftspolitisches Thema wird so intensiv diskutiert wie die Zukunft der Pflege. Wie wollen wir alt werden? Wie gut werden wir versorgt sein und wo werden wir unsere letzten Lebensjahre verbringen? Baden-Württemberg zeichnet auch in diesem Jahr wieder innovative Pflegekonzepte im ganzen Land aus. 15 Projekte erhalten eine Förderung von insgesamt 2,4 Millionen Euro aus dem „Innovationsprogramm Pflege“.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha
    Copyright Marijan Murat/dpa
    • 07.02.2019
    • Pflege

    Zur aktuellen Diskussion um die Landesheimbauverordnung und die Pflege

    Knapp 400.000 Menschen sind in Baden-Württemberg auf Pflege angewiesen. Angesichts des demographischen Wandels wird diese Zahl in den kommenden Jahren weiter steigen. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha appellierte deshalb in Stuttgart an alle Verantwortlichen, gemeinsam die Weichen für eine menschenwürdige und zukunftsfeste Pflege in Baden-Württemberg zu stellen.
    Mehr
    • 04.01.2019
    • Familien

    Starke Bilanz: 2018 eine Milliarde Elterngeld für Familien in Baden-Württemberg

    Minister Lucha: „Auch immer mehr Väter nehmen Elternzeit in Anspruch und entscheiden sich, mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen."
    Mehr
  • Seniorin und junge Frau spielen Karten
    Copyright brankatekic/Fotolia.com
    • 03.12.2018
    • Pflege / Europäischer Sozialfonds

    2,4 Millionen Euro ESF- und Landesmittel für assistierte Ausbildung in Pflegehilfeberufen

    Im Bereich der Pflege besteht auch in Baden-Württemberg ein großer Mangel an Fach- und Hilfskräften. Mit einem Förderprogramm des Europäischen Sozialfonds (ESF) sollen junge Menschen unterstützt werden, die sich für eine Ausbildung in der Pflege interessieren, jedoch auf zusätzliche Unterstützung angewiesen sind. Dafür stehen insgesamt 2,4 Millionen Euro zur Verfügung, wobei 400.000 Euro aus Landesmitteln stammen.
    Mehr
  • Gruppenbild von Irmgard Fischer-Orthwein (Anlauf- und Beratungsstelle Heimerziehung), Minister Manne Lucha, Kristin Schwarz (Verbandsdirektorin des Kommunalverbands für Jugend und Soziales) und Willy Dorn (Vertreter der Betroffenen)
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 26.11.2018
    • Abschlussveranstaltung

    Umfangreicher Bericht zur Aufarbeitung der Heimerziehung in Baden-Württemberg vorgestellt

    Seit dem Jahr 2012 meldeten sich mehr als 2.400 ehemalige Heimkinder haben bei der Anlauf- und Beratungsstelle „Heimerziehung 1949-1975 Baden-Württemberg“, um von ihren schrecklichen Erfahrungen zu berichten. Die Ergebnisse aus der intensiven Aufarbeitung wurden zu einem umfangreichen Bericht zusammengefasst, der nun in Anwesenheit mehrerer hundert Betroffener der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
    Mehr
  • Gegen Gewalt an Frauen. (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 18.11.2018
    • Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    Landesregierung macht mit Plakat- und Social-Media-Aktion auf bundesweites Hilfetelefon aufmerksam

    Zum Auftakt einer Aktionswoche im Vorfeld des „Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November haben Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Staatssekretärin Bärbl Mielich den Startschuss zur Plakat- und Social-Media-Aktion „JEDE VIERTE FRAU…“ gegeben. Mit der Aktion, an der sich weitere bekannte Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg beteiligen, soll das deutschlandweite Hilfetelefon für von Gewalt betroffene Frauen noch bekannter gemacht werden.
    Mehr
  • Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
    Copyright picture alliance / dpa | Winfried Rothermel
    • 16.11.2018
    • Soziales/Kinder

    Land investiert 400.000 Euro in Projekte gegen Kinderarmut und für Kindergesundheit

    „Wir dürfen nicht nachlassen, aktiv und gemeinsam gegen Kinderarmut vorzugehen“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Stuttgart anlässlich der Bekanntgabe von fünf Projektstandorten, die das Land mit 400.000 Euro bei der Prävention gegen Kinderarmut unterstützt.
    Mehr
    • 07.11.2018
    • Armutsbekämpfung

    Region Bodensee-Oberschwaben gehört zu den am wenigsten von Armut bedrohten Regionen in Deutschland

    Die aktuellen statistischen Daten zur unterschiedlichen Armutsgefährdung in Deutschland sind für Baden-Württemberg erfreulich. München hatte demnach mit 8,5 Prozent die geringste Quote an von Armut gefährdeten Menschen. Auf dem zweiten Platz lag die Region Bodensee-Oberschwaben mit 9,1 Prozent.
    Mehr
  • Therapeutin spricht mit jungem Patienten
    Copyright zinkevych/Fotolia.com
    • 09.10.2018
    • Welttag für seelische Gesundheit

    Kinder und Jugendliche nicht stigmatisieren

    „Young People and Mental Health in a Changing World“ ist das Motto des internationalen Welttags für seelische Gesundheit, der an diesem Mittwoch (10. Oktober) begangen wird. Er widmet sich speziell Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft und wirft die Frage auf, wie es um deren seelische Gesundheit bestellt ist.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Zur letzte Seite 32
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang