Bundesverdienstkreuz für Professor Dr. Paul-Otto Schmidt-Michel
Für sein jahrzehntelanges außergewöhnliches Engagement für Menschen mit psychischen Erkrankungen hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha Professor Dr. Paul-Otto Schmidt-Michel das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
pixabay.com
Kinder und Jugendliche
Handlungsempfehlungen für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit verabschiedet
Ob Waldheim, Zeltlager oder andere Freizeit- und Ferienprogramme: Angesichts der Corona-Pandemie sind solche Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit in diesem Jahr wichtiger denn je. Sie bieten jungen Menschen Freiräume und ermöglichen Gemeinschaft mit Gleichaltrigen.
Sergey Nivens/Fotolia.com
Coronavirus
Badesaison in Baden-Württemberg kann unter Auflagen beginnen
Der Lenkungskreis der Landesregierung hat am Mittwochabend (4. Juni) beschlossen, unter welchen Bedingungen Bäder und Seen im Land wieder öffnen dürfen.
Pixabay
Gesundheit
Land fördert Projekte zur medizinischen Primärversorgung mit jeweils bis zu 300.000 Euro
Die Primärversorgung ist für Patientinnen und Patienten zumeist die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen. Bislang erfüllt diese Funktion vor allem der Hausarzt. In Zukunft sollen beim Erstkontakt auch sogenannte Primärversorgungszentren eine wichtige Rolle spielen.
Ministerium für Soziales und Integration
Coronavirus
Vietnamesische Gemeinde spendet 6.250 Mund-Nasen-Masken an Baden-Württemberg
Die Gemeinschaft der in Deutschland lebenden Vietnamesinnen und Vietnamesen hat 6.250 Mund-Nasen-Masken an Baden-Württemberg gespendet. Die Masken werden an die 42 Frauen- und Kinderschutzhäuser im Land verteilt.
Pixabay
Coronavirus
Antrag auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz ab sofort über Online-Portal möglich
Die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg haben im Zuge der Corona-Pandemie die Zuständigkeit für die Bearbeitung von Entschädigungsanträgen nach dem Infektionsschutzgesetz übernommen. Anträge können ab sofort über ein Online-Portal eingereicht werden.
Pixabay
Gesundheitsstandort
15,49 Millionen Euro für innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Der Ministerrat hat der Förderung weiterer vier Projekte des Ministeriums für Soziales und Integration im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zugestimmt. Insgesamt werden damit sechzehn innovative Projekte im Gesundheitsbereich unterstützt.
picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Coronavirus
Besuchsverbote in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen werden schrittweise gelockert
Ab dem 18. Mai sollen in Baden-Württemberg wieder regelmäßige Besuche in Krankenhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich sein.
Pixabay
Coronavirus
Arzt- und Psychotherapeutenpraxen sowie Krankenhäuser nehmen Regelbetrieb schrittweise wieder auf
Niedergelassene Arztpraxen, Psychotherapeuten und Krankenhäuser in Baden-Württemberg kehren schrittweise wieder zur Regelversorgung zurück. Hierzu hat sich das Ministerium für Soziales und Integration mit den beteiligten Akteuren auf gemeinsame Eckpunkte verständigt.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Coronavirus
Mit Unterstützung von Daimler: 12,4 Millionen KN95/FFP2-Schutzmasken aus China für Baden-Württemberg
Das Ministerium für Soziales und Integration hat die ersten 600.000 von insgesamt 12,4 Millionen KN95/FFP2-Atemschutzmasken erhalten, die in Kooperation mit der Daimler AG und der Landesregierung in China beschafft wurden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.