Bayern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein fordern Inflationsausgleich für Krankenhäuser
Steigende Energiekosten machen den Krankenhäusern, Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen erhebliche Probleme. Baden-Württemberg, Bayern und Schleswig-Holstein fordern den Bund auf, die Mehrkosten auszugleichen.
Pixabay
Gesundheit/Bundesrat
Bayern und Baden-Württemberg: Bund muss Versorgung mit dringend benötigten Medizinprodukten sicherstellen
Mit einer gemeinsamen Bundesratsinitiative fordern Bayern und Baden-Württemberg den Bund auf, sich in Brüssel für deutliche Verbesserungen bei der Umsetzung der EU-Medizinprodukteverordnung einzusetzen.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfen
Portal impftermin-bw.de geht am 19. September an den Start
Für die schnelle und einfache Buchung von Impfterminen im Herbst und Winter steht in Baden-Württemberg ab dem 19. September 2022 ein Impfterminportal zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger können freie Termine einsehen und sich auf eine Warteliste setzen lassen.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus/Impfen
Impfungen mit angepasstem Impfstoff starten voraussichtlich kommende Woche
Die ersten an die Omikron-Variante BA.1 angepassten Covid-19-Impfstoffe sind durch die Europäische Arzneimittelbehörde zugelassen worden. Voraussichtlich ab kommender Woche werden die angepassten Impfstoffe auch in Baden-Württemberg verimpft.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Pflegeberufe
Gemeinsame Erklärung zur Gewinnung von Pflegefachkräften im Ausland unterzeichnet
Um mehr Pflegefachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen und damit der angespannten Personalsituation im Pflegebereich entgegen zu wirken, wird die Landesregierung gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit langfristig enger zusammenarbeiten.
Coronavirus
Vorbereitungen auf den Herbst und Winter: Land stellt weitere Weichen für Corona-Management
Dazu gehört unter anderem eine verbesserte Überwachung des Infektionsgeschehens (Surveillance), die weitere Unterstützung der Gesundheitsämter sowie Modellprojekte im Bereich Long-/ Post-Covid. Darüber hinaus wurde das Impfkonzept Baden-Württembergs für den Zeitraum von Oktober 2022 bis März 2023 vom Kabinett gebilligt.
Sebastian Gollnow/dpa
Lage
Krankenhäuser und Arztpraxen durch Personalausfälle stark belastet
Appell von Gesundheitsminister Manne Lucha, Kassenärztlicher Vereinigung und Krankenhausgesellschaft: Telefonische Krankschreibung nutzen
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Coronavirus
Schutzmaßnahmen weiter ernst nehmen
Mitglieder der „Task-Force Langzeitpflege und Eingliederungshilfe“ richten Appell an Besucherinnen und Besucher von Einrichtungen.
Pixabay
Gesundheits- und Pflegeberufe
Modellprojekte zur Intensivpflege an Universitätskliniken können starten
Die Landesregierung hat fünf Modellprojekte an Universitätskliniken genehmigt, mit denen eine schnellere Weiterbildung und damit ein schnellerer Personaleinsatz in der Intensivpflege ermöglicht wird.
Projekt „Toiletten für alle in Baden-Württemberg“
Menschen mit Behinderungen
Land fördert weitere „Toiletten für Alle“
Das Sozialministerium stellt insgesamt 200.000 Euro für weitere öffentliche Toiletten bereit, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit schweren Behinderungen ausgerichtet sind. Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das eine solche Ausstattung fördert.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.