Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

367 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenbild von Irmgard Fischer-Orthwein (Anlauf- und Beratungsstelle Heimerziehung), Minister Manne Lucha, Kristin Schwarz (Verbandsdirektorin des Kommunalverbands für Jugend und Soziales) und Willy Dorn (Vertreter der Betroffenen)
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 26.11.2018
    • Abschlussveranstaltung

    Umfangreicher Bericht zur Aufarbeitung der Heimerziehung in Baden-Württemberg vorgestellt

    Seit dem Jahr 2012 meldeten sich mehr als 2.400 ehemalige Heimkinder haben bei der Anlauf- und Beratungsstelle „Heimerziehung 1949-1975 Baden-Württemberg“, um von ihren schrecklichen Erfahrungen zu berichten. Die Ergebnisse aus der intensiven Aufarbeitung wurden zu einem umfangreichen Bericht zusammengefasst, der nun in Anwesenheit mehrerer hundert Betroffener der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
    Mehr
  • Gruppe von Menschen in einem Park stehen im Kreis und halten sich an den Händen
    Copyright Rawpixel.com/Fotolia.com
    • 20.11.2018
    • Bürgerengagement

    Engagiert in BW: Land fördert 35 Projekte mit insgesamt 700.000 Euro

    Baden-Württemberg ist das Land des ehrenamtlichen Engagements. Das beweist einmal mehr die große Resonanz auf die im August gestartete Ausschreibung „Engagiert in BW“ des Ministeriums für Soziales und Integration. Das Land fördert 35 von 58 eingereichten Projekten mit insgesamt 700.000 Euro. Die Spanne der geförderten Projekte reicht dabei von Workshops zum Thema Alltagsrassismus und „Hate Speech“ bis hin zu Theater-Projekten und Qualifizierungsprogrammen für Engagierte.
    Mehr
  • Gegen Gewalt an Frauen. (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 18.11.2018
    • Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    Landesregierung macht mit Plakat- und Social-Media-Aktion auf bundesweites Hilfetelefon aufmerksam

    Zum Auftakt einer Aktionswoche im Vorfeld des „Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November haben Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Staatssekretärin Bärbl Mielich den Startschuss zur Plakat- und Social-Media-Aktion „JEDE VIERTE FRAU…“ gegeben. Mit der Aktion, an der sich weitere bekannte Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg beteiligen, soll das deutschlandweite Hilfetelefon für von Gewalt betroffene Frauen noch bekannter gemacht werden.
    Mehr
    • 21.09.2018
    • Wettbewerb

    „DeinDing“ - Jugendbildungspreis Baden-Württemberg feiert zehnjähriges Jubiläum

    Gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg würdigt das Ministerium für Soziales und Integration zum zehnten Mal das Engagement junger Menschen sowie ehren- und hauptamtlicher Betreuer mit dem Jugendbildungspreis. Noch bis zum 5. November 2018 können diese unter www.deinding-bw.de mit ihren Initiativen, Aktionen und Projekten an dem Wettbewerb teilnehmen.
    Mehr
  • Staatssekretärin Bärbl Mielich spricht in großer Teilnehmerrunde
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 19.09.2018
    • Gleichstellung

    Sozial- und Integrationsministerium stellt neue Website zum Jubiläum „100 Jahre Frauenwahlrecht“ vor

    In den Jahren 2018 und 2019 jährt sich die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland zum 100. Mal. Auf der neuen Website www.frauenwahlrecht-bw.de finden sich vielfältige biografische Informationen, historische Eckdaten, Download-Materialien und ein interaktiver Veranstaltungskalender für ganz Baden-Württemberg.
    Mehr
    • 19.09.2018
    • Gesundheitsförderung

    Stiftung für gesundheitliche Prävention: Erste trägerübergreifende Projektförderung geht nach Stuttgart

    Ein wichtiger Schritt zur weiteren Umsetzung des Präventionsgesetzes in Baden-Württemberg ist gemacht: Auf Grundlage einer gemeinsamen Vereinbarung mit den gesetzlichen Krankenkassen und dem Land Baden-Württemberg wird die Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg künftig kassenübergreifende Projektförderungen durchführen. Dabei stellen die gesetzlichen Krankenkassen Mittel aus dem Präventionsgesetz zur Verfügung. Die erste Förderung geht an das Projekt „Gesundheitslotsen für Migrantinnen und Migranten“ in Stuttgart.
    Mehr
  • Podium und Publikum
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 14.09.2018
    • Gesundheit

    Bürgertag „Zukunft der Hospiz- und Palliativversorgung“

    1,3 Millionen Euro schwerer Aktionsplan des Ministeriums vorgestellt / Land fördert Weiterbildung zu ehrenamtlichen Trauerbegleitern
    Mehr
  • Symbolbild für Digitalisierung in der Medizin
    Copyright iconimage/Fotolia.com
    • 31.08.2018
    • Digitalisierungsstrategie

    Land fördert die Umsetzung des elektronischen Rezepts als Modell für gesetzlich Versicherte mit rund einer Million Euro

    Im Rahmen des telemedizinischen Modellprojekts „docdirekt“ der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg wird nun bundesweit erstmals das elektronische Rezept (E-Rezept) für gesetzlich Versicherte im Land erprobt. Das Ministerium für Soziales und Integration unterstützt dieses Vorhaben im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw mit einer Förderung von rund einer Million Euro.
    Mehr
  • Porträt Walter Hirrlinger
    Copyright Martin Bauer
    • 24.07.2018
    • Nachruf

    Trauer um Sozialminister a.D. Walter Hirrlinger

    Mit Trauer und Betroffenheit hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Dienstag (24. Juli) auf die Nachricht vom Tode des früheren baden-württembergischen Sozialministers und langjährigen Vorsitzenden des Sozialverbands VdK Deutschland Walter Hirrlinger reagiert. Der SPD-Politiker und Ehrenpräsident des Sozialverbands VdK Deutschland war im Alter von 92 Jahren in Esslingen verstorben.
    Mehr
    • 12.07.2018
    • Gegen Gewalt an Frauen

    Start der Plakataktion „JEDE VIERTE FRAU“ – Baden-Württemberg setzt klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

    Mit der Plakataktion „JEDE VIERTE FRAU“ macht das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg darauf aufmerksam, dass Gewalt gegen Frauen jeden Tag und in allen Lebensbereichen stattfindet – am Arbeitsplatz, in der Freizeit und in der Partnerschaft.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • Zur letzte Seite 37
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang