Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

327 Ergebnisse gefunden

    • 17.11.2018
    • Integration

    Ausländer in Pflegeausbildung dürfen in Baden-Württemberg bleiben

    Ausländer, die sich zum staatlich anerkannten Alten- bzw. Krankenpflegehelfer ausbilden lassen oder eine Einstiegsqualifizierung wahrnehmen, werden nun vor Abschiebung geschützt. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha begrüßt die neue Verordnung des Innenministeriums. „ Damit gewinnen wir dringend benötigte zusätzliche Fachkräfte für die Pflege und bieten Geflüchteten eine wichtige Integrationsperspektive“, sagte Lucha.
    Mehr
    • 12.10.2018
    • Gesundheit/Ländlicher Raum

    Landarztleben durch genossenschaftliche Hausarztmodelle attraktiver machen

    Um junge Medizinerinnen und Mediziner für den Hausarztberuf zu begeistern und in den Ländlichen Raum zu bringen, wird im Rahmen eines Modellprojekts die Gründung von medizinischen Versorgungszentren in Form von Genossenschaften erprobt. „Genossenschaftliche Hausarztmodelle können dazu beitragen, die hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum maßgeblich zu verbessern“, sagten Minister Peter Hauk und Minister Manne Lucha.
    Mehr
    • 21.09.2018
    • Wettbewerb

    „DeinDing“ - Jugendbildungspreis Baden-Württemberg feiert zehnjähriges Jubiläum

    Gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg würdigt das Ministerium für Soziales und Integration zum zehnten Mal das Engagement junger Menschen sowie ehren- und hauptamtlicher Betreuer mit dem Jugendbildungspreis. Noch bis zum 5. November 2018 können diese unter www.deinding-bw.de mit ihren Initiativen, Aktionen und Projekten an dem Wettbewerb teilnehmen.
    Mehr
  • Symbol Sektorenübergreifende Versorgung
    Copyright Ministerium für Soziales und Intgegration
    • 16.07.2018
    • Gesundheit

    Abschlussbericht des Modellprojekts sektorenübergreifende Versorgung liegt vor

    Eine stärkere Vernetzung der Versorgungssysteme und eine Überwindung der starren Sektorengrenzen ist in Zukunft unerlässlich. Das zeigen die Projektergebnisse eines vom Ministerium für Soziales und Integration eingerichteten Modellprojekts zur sektorenübergreifenden Versorgung.
    Mehr
  • Minister Lucha und BAMF-Präsident Dr. Hans-Eckard Sommer vor dem Kursaal in Bad-Cannstatt, wo die gemeinsame Veranstaltung stattfand.
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration BW
    • 05.07.2018
    • Integration

    „Integration aus einem Guss“ – Großes Interesse bei gemeinsamer Veranstaltung des Ministeriums für Soziales und Integration und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Wir müssen Integrationsmaßnahmen klug aufeinander abstimmen“
    Mehr
    • 03.07.2018
    • Nichtraucherwettbewerb Be smart - Don't Start

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zeichnet die Gewinnerklassen des Nichtraucherwettbewerbs "Be smart - Don't Start aus

    Hände weg von Kippen – Zahlreiche Schulen im Land waren erfolgreich beim Wettbewerb „Be smart – Don’t Start“. Die junge Generation geht mit gutem Bespiel voran. Die Raucherquote bei Jugendlichen ist seit Jahren rückläufig
    Mehr
  • Landrat Heinz Eininger überreicht Minister Lucha symbolisch ein Trikot mit dem Aufdruck "1. Quartiersforscher im Landkreis Esslingen".
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 22.06.2018
    • Quartiersentwicklung

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha besucht vier erfolgreiche Quartiersprojekte im Land

    Beim Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ hat das Ministerium für Soziales und Integration im vergangenen Jahr 53 Kommunen für ihre herausragenden Ideen einer alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung ausgezeichnet. Vier ausgewählte Preisträger hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha nun besucht und sich vor Ort ein Bild von den erfolgreichen Aktivitäten gemacht.
    Mehr
    • 19.06.2018
    • Krankenhäuser

    Land gibt 3,35 Millionen Euro für Baumaßnahmen am Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall

    Die Baumaßnahmen am Diakonie Klinikum in Schwäbisch Hall gehen voran. Für die Vorabmaßnahmen des zweiten Bauabschnitts hat das Land nun Fördermittel in Höhe von 3,35 Millionen Euro freigegeben. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha anlässlich der Einweihung des ersten Bauabschnitts in Schwäbisch Hall bekannt.
    Mehr
  • Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 19.06.2018
    • Weltflüchtlingstag

    Integrationsminister Manne Lucha fordert Bleiberecht von arbeitenden und gut integrierten Asylbewerbern

    Anlässlich des Weltflüchtlingstags am Mittwoch (20. Juni) hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha ausdrücklich auf die Integrationsleistungen sowohl von Geflüchteten als auch von Alteingesessenen hingewiesen. „Wir brauchen endlich ein transparentes und gut aufeinander abgestimmtes Einwanderungsrecht“, sagte Lucha.
    Mehr
  • Eine Person hält einen Organspendeausweis in der Hand. (Foto: Caroline Seidel / dpa)
    Copyright Caroline Seidel/dpa
    • 09.05.2018
    • Ausstellung

    Umfassende Aufklärung über Organspende auf der Landesgartenschau in Lahr

    Vom 9. bis 21. Mai 2018 klärt das Ministerium für Soziales und Integration mit dem Bündnis Organspende Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Lahr umfassend über Organspende auf. Experten für Transplantation sowie Betroffene beantworten Fragen − sachlich und ergebnisoffen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • Zur letzte Seite 33
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang