Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

362 Ergebnisse gefunden

  • Mann pumpt Reifen eines Fahrrads für einen Flüchtling auf
    Copyright Uli Deck/dpa
    • 28.05.2018
    • Pakt für Integration mit den Kommunen

    Land fördert an 23 Orten bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Migranten

    Um vor Ort konkrete Vorhaben für eine erfolgreiche Integration zu entwickeln und umzusetzen, fördert das Land in 23 Städten, Gemeinden, Landkreisen und Gemeindeverwaltungsverbänden die Begleitung dieses Prozesses mit jeweils bis zu 40.000 Euro. Die Prozessbegleitung ist ein Modul des neu aufgelegten Programms „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ und Teil des Pakts für Integration.
    Mehr
    • 30.04.2018
    • Bürgerengagement

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha überreicht Monika Barz Bundesverdienstkreuz am Bande

    Für ihr außergewöhnliches Engagement für gleiche Rechte und Toleranz gegenüber Lesben und Schwulen hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha Frau Prof. Dr. Monika Barz das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt.
    Mehr
  • Mann pumpt Reifen eines Fahrrads für einen Flüchtling auf
    Copyright Uli Deck/dpa
    • 27.04.2018
    • Bürgerengagement/Integration

    Mehr als 1,6 Millionen Euro für bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingshilfe

    Das Land legt weiterhin einen starken Fokus auf die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement in der Flüchtlingshilfe. 73 Projekte von Kommunen, Landkreisen, Vereinen und Initiativen aus dem Programm „Gemeinsam in Vielfalt III“, das die langfristige Integration von Geflüchteten in die Zivilgesellschaft mit gestalten soll, erhalten eine Förderung von insgesamt 1.675.000 Euro.
    Mehr
  • Junge Frau stützt ältere Frau beim Spazierengehen
    Copyright Peter Maszlen/Fotolia.com
    • 25.04.2018
    • Quartiersentwicklung

    Neue landesweite Anlaufstelle berät Kommunen bei Quartiersentwicklung

    Das neu gegründete Gemeinsame Kommunale Kompetenzzentrum Quartiersentwicklung (GKZ.QE) von Städtetag, Gemeindetag und Landkreistag richtet sich ab sofort an alle Kommunen und Interessierte in Baden-Württemberg, die Fragen und Beratungsbedarf zur alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung haben.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha spricht auf der Bühne im Rahmen der Preisverleihung zum Jugendbildungspreis "DeinDing" am 14. März 2018 in Stuttgart
    • 14.03.2018
    • Preisverleihung

    Landesweiter Jugendbildungspreis „DeinDing“ vergeben

    Bei einer feierlichen Preisverleihung im Jugendhaus „Cann“ in Stuttgart hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha die Gewinner des diesjährigen Jugendbildungspreises „DeinDing“ ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Ministerium herausragende Leistungen von Jugendlichen sowie Ehren- und Hauptamtlichen in der außerschulischen Jugendbildung.
    Mehr
    • 14.03.2018
    • Bürgerschaftliches Engagement

    Ettlingen: Verdienstmedaille des Bundes an Daniela Adomeit überreicht

    Als Anerkennung für ihr herausragendes und vorbildliches Engagement zur Aufklärung über Multiple Sklerose hat Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration, in Ettlingen die vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstmedaille an Daniela Adomeit überreicht.
    Mehr
  • Obdachloser sitzt mit Hund in einer Fußgängerzone
    Copyright Kara/Fotolia.com
    • 26.02.2018
    • Wohnungslose/Soziales/Gesundheit

    Gefahren durch extreme Winterkälte im Südwesten

    Anlässlich der derzeit herrschenden extremen Minustemperaturen appellierte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha an alle Bürgerinnen und Bürger, noch aufmerksamer zu sein und bei obdachlosen Menschen in Not nicht wegzuschauen. „In Baden-Württemberg muss niemand auf der Straße übernachten. Ein Anruf beim Ordnungsamt oder dem örtlichen Polizeirevier genügt“, sagte der Minister.
    Mehr
    • 22.02.2018
    • Auszeichnung

    Sozial- und Integrationsminister Manfred Lucha überreicht Karl-Heinz Mödinger Verdienstmedaille des Bundes

    „Karl-Heinz Mödinger hat vor fast 20 Jahren damit begonnen, in Stuttgart-Hedelfingen Strukturen für suchtkranke Menschen aufzubauen. Damit hilft er den Betroffenen und ihren Familien, ihr Leben wieder selbstbestimmt zu gestalten“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha bei der Überreichung der Verdienstmedaille des Bundes an Karl-Heinz Mödinger in der Evangelischen Kreuzkirche in Stuttgart-Hedelfingen.
    Mehr
    • 20.02.2018
    • Bürgerengagement

    Horb am Neckar: Staatssekretärin Bärbl Mielich überreicht Andrea Kiefer Bundesverdienstkreuz

    Als Anerkennung für ihr langjähriges herausragendes und vorbildliches Engagement für die Pflege und den Pflegeberuf hat Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Sozial- und Integrationsministerium, in Horb am Neckar das vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz an Andrea Kiefer überreicht.
    Mehr
  • Gruppenbild des Landesbeirats für Integration Baden-Württemberg. (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 08.02.2018
    • Integration

    Landesbeirat für Integration nimmt seine Arbeit auf

    Wie kann gleichberechtigte Teilhabe und gesellschaftlicher Aufstieg von Menschen mit Migrationshintergrund gelingen? Mit diesen und anderen Themen beschäftigt sich der neu gegründete Beirat für Integrationspolitik. Das Gremium, bestehend aus 13 Expertinnen und Experten, berät und unterstützt die Landesregierung zukünftig bei wichtigen Fragen der Integrationspolitik.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • Zur letzte Seite 37
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang