Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Menü
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Minister Manne Lucha
      • Interviews und Artikel
    • Staatssekretärin Dr. Ute Leidig
    • Amtschefin Leonie Dirks
    • Landes-Behindertenbeauftragte
      • Vor Ort
    • Bürgerreferent
    • Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
    • Aufgaben & Organigramm
    • Haushalt
    • Europa, Internationales
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Anfahrt und Kontakt
    Zertifikat seit 2006 audit berufundfamilie
    • Auszeichnung

    Zukunftsorientiert familienbewusst

    Mehr
  • Soziales
    • Familie
      • Leistungen
      • Eltern- und Familienbildung
      • Rat und Unterstützung
      • GesellschaftsReport BW
    • Kinder und Jugendliche
      • Kinderland Baden-Württemberg
      • Masterplan Jugend
      • Ombudssystem in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ältere Menschen
    • Generationenbeziehungen
    • Quartier 2030
    • Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit BW
    • Leistungen & Unterstützung
      • Soziale Leistungen
      • Armutsbekämpfung
      • Opferentschädigung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Sozialversicherung
      • Ausbildung der Sozialversicherungsfachangestellten
      • Prüfungsamt für die Sozialversicherung
      • Aufsicht im Bereich Sozialversicherung
    • Europäischer Sozialfonds (ESF)
    • Bürgerengagement
    • Menschen mit Behinderungen
      • Inklusion / UN-BRK
      • Förderprogramme
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Gleiche Chancen für
      Frauen und Männer
    • Akzeptanz & gleiche Rechte
    • Gegen Gewalt an Frauen
    • Gegen Gewalt an Männern
    • Runder Tisch Prostitution
    • Themen A-Z
    Logo der Strategie „Quartier 2020 - Gemeinsam. Gestalten.“: Umrisse von Menschen, Tieren und Häusern in Form des Buchstabens Q (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
    • Quartiersentwicklung

    Heute das Zusammenleben von morgen gestalten!

    Mehr
  • Integration
    • Interkulturelle Öffnung
    • Erwerbsleben
    • Landessprachförderprogramm „VwV Deutsch“
    • Anonymisiertes Bewerbungsverfahren
    • Partizipations- und Integrationsgesetz
    • Qualifizierungsprogramm MEMO
    • Pakt für Integration
    • Förderung der Integration auf kommunaler Ebene
    • Netzwerk Integration BW
    • Integrationsbeauftragte
    • Landesbeirat für Integration
    • Runder Tisch der Religionen
    • Integrationspreis des Landes
    • Eckpunkte für ein Einwanderungsgesetz
    • Charta der Vielfalt
    • Forschung und Wissenschaft
    • Integrationsministerkonferenz
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
    • Bekämpfung von Rassismus
      • Prävention
      • Vernetzung
      • Beratung
    • Bekämpfung von Zwangsverheiratung
    • Hilfreiche Links und Apps
    • Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
    • Förderprogramme im Integrationsbereich
    Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW) mit Grafik eines Löwen umringt von bunten Strichen
    • Vielfalt und Toleranz

    Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg

    Mehr
  • Gesundheit & Pflege
    • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
    • Zukunftsplan Gesundheit
    • Medizinische Versorgung
      • Sektorenübergreifende Versorgung
      • Haus- und Landärzte
      • Landarztquote
      • Psychiatrische Versorgung
      • Zentren für Psychiatrie/ Maßregelvollzug
      • Schmerzversorgung
      • Hospiz- und Palliativversorgung
      • Onkologische Versorgung
    • Digitalisierung in Medizin und Pflege
    • Krankenhäuser
    • Kranken- und Pflegeversicherung
    • Pflege
      • Aktionsbündnis Kurzzeitpflege
      • Ideenwettbewerb
      • Wohnen im Alter
      • Unterstützende Technik im Alltag
      • Ehrenamt und Selbsthilfe
    • Gesundheits- und Pflegeberufe
      • Pflegeberufereform
      • Pflegekammer in Baden-Württemberg
    • Runder Tisch Geburtshilfe
    • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit BW
    • Gesundheitsschutz
      • Informationen zum Coronavirus
      • Informationen zum Affenpockenvirus
      • Arzneimittel- und Medizinproduktesicherheit
      • Impfen
      • Umwelt und Gesundheit
      • Informationen zu PFC
      • Feinstaub und Luftreinhaltung
    • Öffentlicher Gesundheitsdienst
    • Medizinethik
      • Organspende
      • Bestattungswesen
    • Sucht
    • Selbsthilfe und Beratungsangebote
    • Themen A-Z
    Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus
    • Übersicht

    Informationen zum Coronavirus

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Presseanfragen
    • Bürgerreferent
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Veranstaltungen
    • RSS
    • Stellenangebote
    • Förderaufrufe und Vergabeveröffentlichungen
    • Integrationsbeauftragte
    • Informationen zur Ukraine-Krise
    • Bekanntmachungen
    • Aktuell diskutierte Gesetzesentwürfe
    • Landesinformations-freiheitsgesetz
    • Kontaktformular
    Junger Mensch läuft Treppe hinauf
    • Service

    Förderaufrufe

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

292 Ergebnisse gefunden

  • 02.03.2022
    Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
    • Coronavirus / Impfen

    Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Handreichung für Gesundheitsämter veröffentlicht

    Um ein möglichst einheitliches Vorgehen bei der Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ab 16. März 2022 sicherzustellen, hat die Landesregierung eine Handreichung für die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg erarbeitet.
    Mehr
  • 01.03.2022
    Krankenschwester dosiert Medikament während Operation
    • Hilfsaktion

    Landesregierung spendet medizinische Schutzausrüstung für Kliniken in der Ukraine

    Das Sozialministerium und die Universitätsklinik Freiburg unterstützen die Stadt Freiburg bei einer Hilfsaktion für deren ukrainische Partnerstadt Lemberg (Lviv). Persönliche Schutzausrüstung und Beatmungsgeräte im Wert von knapp 2,6 Millionen Euro werden in die Ukraine geliefert.
    Mehr
  • 25.02.2022
    Hand in Schutzhandschuh hält einen Corona-Schnelltest vor ein Smartphone
    • Coronavirus / Testen

    Flächendeckende Kontrollen der Teststellen im Land

    Das Gesundheitsministerium hat einen externen Dienstleister damit beauftragt, die Teststellen im Land zu kontrollieren. Die unangekündigten Kontrollen beginnen ab sofort in allen 44 Stadt- und Landkreisen.
    Mehr
  • 25.02.2022
    Ein medizinischer Mitarbeiter bereitet eine Dosis mit dem Corona-Impfstoff von Novavax für eine Impfung vor.
    • Coronavirus / Impfen

    Impfungen mit Novavax-Impfstoff in Baden-Württemberg ab kommender Woche

    Baden-Württemberg wird heute (25. Februar) die erste Lieferung des Impfstoffes Nuvaxovid von Novavax vom Bund erhalten. Damit steht nun auch ein konventioneller, proteinbasierter Impfstoff gegen das Coronavirus zur Verfügung.
    Mehr
  • 23.02.2022
    Pfleger hält Hand eines älteren Mannes
    • Pflegeberuf

    Land fördert Praxis-Teil des Pflege-Studiums mit 2 Millionen Euro

    Mit rund 2 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste, die Praxiseinsätze für Pflege-Studierende anbieten. Damit schließt das Land eine offene Regelungslücke auf Bundesebene.
    Mehr
  • 22.02.2022
    Illustration Paragraph-Zeichen
    • Coronavirus

    Corona-Verordnung angepasst: Ab Mittwoch gilt die Warnstufe

    Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung geändert und lockert mit Bedacht die Einschränkungen. Ab 23. Februar 2022 gilt damit in Baden-Württemberg in vielen Bereichen wieder die 3G-Regelung.
    Mehr
  • 22.02.2022
    Verschiedene Arten von Medikamenten liegen auf einem Tisch
    • Medizinprodukte / Sicherheit

    Brüsseler Gespräche zur europäischen Medizinprodukteverordnung

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Gesundheitsminister Manne Lucha fordern Erleichterungen bei der europäischen Medizinprodukteverordnung. Sie befürchten sonst einen Engpass bei der Versorgung mit sicheren Medizinprodukten.
    Mehr
  • 21.02.2022
    Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
    • Coronavirus / Impfen

    Handreichung zur Einführung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

    Ab dem 16. März 2022 gilt für das Personal in bestimmten Einrichtungen und Unternehmen wie etwa Alten- und Pflegeheimen eine Impfpflicht. Zur Unterstützung der betroffenen Einrichtungen und Unternehmen hat die Landesregierung eine Handreichung erarbeitet.
    Mehr
  • 16.02.2022
    Probelauf in Ulm für ein Impfzentrum: An einer Frau wird eine Impfung simuliert.
    • Coronavirus / Impfen

    Lockerungen sind möglich, Impfungen bleiben aber zentral

    Auch in Baden-Württemberg sollen die Corona-Maßnahmen gelockert werden. Da die Impfung zentraler Baustein der Pandemiebekämpfung bleibt, appelliert Gesundheitsminister Manne Lucha nochmals an alle Menschen im Land, sich impfen bzw. boostern zu lassen.
    Mehr
  • 11.02.2022
    Holzwürfel mit aufgedruckten Figuren stehen mit Abstand zueinander auf einem Tisch
    • Coronavirus / Quarantäne

    Stärkung der Kritischen Infrastrukturen durch neue Absonderungsregeln

    Um auch bei hohen Corona-Fallzahlen gegen drohenden Personalmangel gerüstet zu sein, dürfen Betreiber der Kritischen Infrastrukturen ab 14. Februar 2022 nicht infiziertes Personal zum Zwecke des Arbeitseinsatzes aus der Quarantäne holen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • Zur letzte Seite 30
Weiter
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum