Kampf gegen das Coronavirus muss weltweit geführt werden
Die Initiative „Covax-Access“ setzt sich für eine weltweit gerechtere Verteilung der Covid-19-Impfstoffe ein. Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, hat die Schirmherrschaft übernommen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus / Impfen
Lob für Sonderimpftag am Robert-Bosch-Krankenhaus
Im Impfzentrum am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart fand heute (8. Juli) ein offener Sonderimpftag ohne Voranmeldung statt. Solche Aktionen soll es in den kommenden Wochen landesweit auch in anderen Städten geben.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Coronavirus / Impfen
Start der Informations- und Aktionskampagne zum Impfen #dranbleibenBW
Mehr als 56 Prozent der Bevölkerung in Baden-Württemberg haben bereits mindestens eine erste Impfung erhalten. Die neue Aktionskampagne des Landes #dranbleibenBW will darauf aufmerksam machen, jetzt beim Impfen nicht nachzulassen.
Philipp von Ditfurth/dpa
Coronavirus / Impfen
Baden-Württemberg ermöglicht Impfen mit verkürzten Abständen
Das Land Baden-Württemberg folgt der aktuellen STIKO-Empfehlung zu verkürzten Impfabständen bei den Corona-Impfstoffen. Alle Impfzentren im Land werden in den kommenden Tagen zum jeweiligen Vorgehen informieren.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Impfen
Baden-Württemberg setzt STIKO-Empfehlung ab sofort um
Das Land Baden-Württemberg folgt der aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission zur heterologen Impfung: Bereits von Samstag (3. Juli) an wird Personen, die eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, eine Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff angeboten.
picture alliance/dpa | Stefan Puchner
Coronavirus / Impfen
Landesregierung beschließt Verlängerung der Kreisimpfzentren
Der Großteil der bislang durchgeführten Impfungen wurde in den Impfzentren und durch die Mobilen Impfteams des Landes durchgeführt. Die Landesregierung hat beschlossen, die Arbeit der 50 Kreisimpfzentren bis zum 30. September 2021 zu verlängern.
Philipp von Ditfurth/dpa
Coronavirus / Impfen
Land startet mit Impfangebot speziell für Studierende
Mit dem Start eines Modellprojekts für die Hochschulen in Stuttgart und speziellen Impfangeboten möchte das Land gezielt die Impfung von Studierenden voranbringen. Die ersten von zunächst rund 6.000 Dosen stehen ab 3. Juli bereit.
picture alliance/dpa | Nicolas Armer
Coronavirus / Impfen
Wieder mehr Impftermine verfügbar
Die Impfterminsituation in Baden-Württemberg entspannt sich: Aufgrund einer kurzfristigen Lieferung von AstraZeneca durch den Bund werden in den kommenden Tagen und Wochen wieder Impftermine frei.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus / Impfen
Land liefert Impfdosen gezielt an Kreise mit Fällen der Delta-Variante
Eine für Anfang Juli vom Bund angekündigte Lieferung des Impfstoffs von Johnson & Johnson wird in Baden-Württemberg gezielt an die Kreise verteilt, in denen Corona-Fälle mit der Delta-Variante nachgewiesen wurden.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus / Impfen
Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg mindestens einmal geimpft
An diesem Wochenende wird die Hälfte aller Baden-Württemberginnen und Baden-Württemberger mindestens eine Impfung erhalten haben. Insgesamt wurden im Land bisher mehr als 8,5 Millionen Impfungen verabreicht.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.