Trotz angespannter Haushaltslage stellt Sozialministerin Katrin Altpeter in diesem Jahr insgesamt 3 Mio. Euro für den Ausbau von innovativen Pflegeprojekten im Land zur Verfügung. „Mit unserem Innovationsprogramm fördern wir neuartige Pflege- und Versorgungsmodelle, die Leuchtturmcharakter für die Pflegelandschaft haben“, sagte Altpeter.
Kinderschutz
Fall Alessio: Prüfbericht des Regierungspräsidiums Freiburg vorgelegt
Sozialministerin Katrin Altpeter hat den umfangreichen Prüfbericht des Regierungspräsidiums Freiburg zum Fall Alessio gelobt. In dem Bericht werden die bisher vorliegenden Akten mit großer Sorgfalt ausgewertet.
Sucht
Aktionswoche für Kinder suchtkranker Eltern mit vielen Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Anlässlich einer bundesweiten Aktionswoche für Kinder mit suchtkranken Eltern hat der Amtschef des Sozialministeriums, Jürgen Lämmle, auf die besondere Hilfsbedürftigkeit der schätzungsweise rund 150.000 betroffenen Kinder unter 15 Jahren in Baden-Württemberg aufmerksam gemacht.
Kinder und Jugendliche
Zukunftsplan Jugend: Halbzeitgespräch von Ministerin Altpeter mit den Bündnispartnern
Der „Zukunftsplan Jugend“ ist eines der zentralen politischen Vorhaben der Landesregierung, mit dem die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit im Landesjugendplan verankert werden soll.
Gesundheit
Neuer Online-Auftritt für den Gesundheitsatlas Baden-Württemberg
Vier Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung präsentiert sich der Gesundheitsatlas Baden-Württemberg mit einem komplett neuen Internetauftritt. „Wer aktuelle Zahlen und Fakten zu wichtigen Gesundheitsthemen sucht, findet im Gesundheitsatlas nun ein nutzerfreundliches, interaktives Instrument“, sagte Gesundheitsministerin Katrin Altpeter.
Sorgerechtsverfahren
„Elternkonsens“ - Unterstützung bei Trennung und Scheidung
Justizminister Rainer Stickelberger und Ministerialdirektor Jürgen Lämmle eröffnen „6. Bundeskongress Elternkonsens“ in Stuttgart
Ältere Menschen
Neuausrichtung der Seniorenpolitik
„Ältere Menschen in Baden-Württemberg haben sehr genaue Vorstellungen darüber, unter welchen Voraussetzungen gutes Altern gelingen kann. Und sie haben den Willen und die Fähigkeiten, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.“ Das ist nach den Worten von Sozialministerin Katrin Altpeter das Ergebnis von vier seniorenpolitischen Werkstattgesprächen. Deren Auswertung stellte die Ministerin auf einer gemeinsamen Landespressekonferenz mit dem Vorsitzenden des Landesseniorenrates Roland Sing vor.
Psychiatrische Versorgung
Neue Chancen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Im Januar ist in Baden-Württemberg das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz in Kraft getreten, das die Rechte psychisch kranker Menschen stärkt. Nun gilt es, dieses Gesetz in der Praxis umzusetzen. Die drei Kommunalen Landesverbände, der KVJS und die Liga der Freien Wohlfahrtspflege haben den Impuls des Gesetzgebers aufgegriffen und zu einer gemeinsamen Fachtagung eingeladen.
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt im Südwesten startet gut ins neue Jahr: niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer
Baden-Württemberg ist mit der niedrigsten Arbeitslosenquote (4,2 Prozent) aller Bundesländer ins neue Jahr gestartet. Zwar waren im Januar 2015 mit 243.032 Menschen saisonbedingt rund 22.000 mehr Personen arbeitslos gemeldet als noch im Dezember 2014 (221.068), gleichzeitig lag die Zahl der Erwerbstätigen im Land mit über 6 Mio. auf einem Rekordhoch. Auch die Nachfrage der Wirtschaft nach Arbeitskräften blieb mit über 70.000 offenen Stellen ungebrochen.
Menschen mit Behinderungen
Landesweit einheitliche Zertifikate über Ausbildungsmaßnahmen eingeführt
Mit dem Ziel, die beruflichen Perspektiven von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, haben die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg (LAG WfbM), die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit sowie der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) mit Unterstützung des Sozialministeriums landesweit einheitliche Zertifikate über die beruflichen Ausbildungsmaßnahmen in den WfbM eingeführt.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.