Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

57 Ergebnisse gefunden

  • Titelvorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Partizipation: Beteiligung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg - Zusammenfassung

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 17
    Publikationsdatum: 2015

    Zentrale Ergebnisse der Bestandsaufnahme im Rahmen des „Zukunftsplan Jugend“

    Zusammenfassung der Bestandsaufnahme

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre, Titel
    Broschüre

    Partizipation: Beteiligung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 144
    Publikationsdatum: 2015

    Überblick über Angebotsformen, Akteure, Projekte und Themen

    Bestandsaufnahme im Rahmen des „Zukunftsplan Jugend“ im Auftrag des Sozialministeriums
    mit Anhang

     

    • Als PDF herunterladen
  • Diabetes mellitus Typ 2 und Schwangerschaftsdiabetes. Maßnahmenplan zur Umsetzung des Gesundheitsziels „Diabetes mellitus Typ 2 Risiko senken und Folgen reduzieren“ auf Landesebene Baden-Württemberg
    Broschüre

    Maßnahmenplan zur Umsetzung des Gesundheitsziels „Diabetes mellitus Typ 2 Risiko senken und Folgen reduzieren“ auf Landesebene Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 95
    Publikationsdatum: Oktober 2015

    „Diabetes mellitus Typ 2 Risiko senken und Folgen reduzieren“ ist ein priorisiertes Gesundheitsziel für Baden-Württemberg. Der Maßnahmenplan beschreibt aktuelle Herausforderungen und Handlungsfelder sowie deren Ziele und Handlungsempfehlungen.

    Mit dem Begriff „Diabetes“ werden verschiedene Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels zusammengefasst, die durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet sind und mittlerweile zu den großen Volkskrankheiten nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zählen. Es werden verschiedene Formen des Diabetes unterschieden.

    Der Maßnahmenplan beschreibt aktuelle Herausforderungen und Handlungsfelder sowie deren Ziele und Handlungsempfehlungen.

    • Als PDF herunterladen
  • Eckpunkte und Elemente eines landesweiten Aktionsplans gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) in Baden-Württemberg
    Broschüre

    Expertise „Eckpunkte und Elemente eines landesweiten Aktionsplans gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) in Baden-Württemberg“

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 147
    Publikationsdatum: 2015

    Die Expertise soll eine Grundlage für die Erarbeitung eines landesweiten Handlungskonzepts gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen, Rechtsextremismus und religiös legitimierte Ablehnungen, Diskriminierungsformen und Gewalt bilden.

    Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen, Rechtsextremismus und religiös legitimierte Ablehnungen, Diskriminierungsformen und Gewalt stellen nicht nur deutschlandweit, sondern auch speziell in Baden-Württemberg aktuelle und brisante Problematiken dar, die Anfeindungen für ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Bevölkerungsgruppierungen bilden und dabei demokratiegefährdend wirken.

    Die Expertise arbeitet die gegenwärtige Diskussion, die empirische Datenlage und die Praxisansätze im Überblick auf und gibt Empfehlungen zu einem landesweiten Aktionsplan gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bei Jugendlichen in Baden-Württemberg. Sie legt ihre Aufarbeitungen und Empfehlungen aber so an, dass ein solcher Aktionsplan in ein Handlungskonzept eingebunden werden kann, das als Landesprogramm generationenübergreifend auf die Bearbeitung „rechter, rassistischer oder antisemitischer Gewalt“ bezogen ist.

    Die Expertise basiert auf einem Auftrag des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Rahmen des „Zukunftsplans Jugend“.

    • Als PDF herunterladen
  • Handbuch zur Kommunalen Gesundheitsförderung. Städte und Gemeinden gesundheitsförderlich, lebenswert und generationenfreundlich gestalten.
    Broschüre

    Handbuch zur Kommunalen Gesundheitsförderung. Städte und Gemeinden gesundheitsförderlich, lebenswert und generationenfreundlich gestalten.

    Herausgeber: Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 94
    Publikationsdatum: Juli 2015

    Das vorliegende Handbuch soll Kommunen als Leitfaden dienen, um gesunde Städte und Gemeinden zu gestalten und um das Handlungsfeld Gesundheitsförderung in der kommunalen Arbeit zu verankern.

    Das vorliegende Handbuch soll Kommunen als Leitfaden dienen, um gesunde Städte und Gemeinden zu gestalten und um das Handlungsfeld Gesundheitsförderung in der kommunalen Arbeit zu verankern.

    Ziel ist es, Gesundheitsförderung und Generationenfreundlichkeit mittel- bis langfristig als zentrales Handlungsfeld der Stadt oder Gemeinde dauerhaft zu verankern, zum Beispiel im Gemeindeentwicklungsplan oder dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept.

    „Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg“ ist eine Initiative des Sozialministeriums Baden-Württemberg und des Landesgesundheitsamtes zur Umsetzung der Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg im Rahmen des Zukunftsplans Gesundheit.

    • Als PDF herunterladen
  • Bunter Löwenumriss
    Broschüre

    Aktionsplan „Für Akzeptanz & gleiche Rechte Baden-Württemberg“

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 48
    Publikationsdatum: Juni 2015

    Mit dem Aktionsplan setzt die Landesregierung ein Zeichen für die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren (kurz: LSBTTIQ) Menschen in Baden-Württemberg. In sechs Themengebieten wird beschrieben, was die Landesregierung in dieser Legislaturperiode noch umsetzen will, um Diskriminierungen abzubauen.

    Mit dem Aktionsplan „Für Akzeptanz & gleiche Rechte Baden-Württemberg“ setzt die Landesregierung ein Zeichen für die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren (kurz: LSBTTIQ) Menschen in Baden-Württemberg.

    Im Aktionsplan wird in sechs Themenfeldern beschrieben, was die Landesregierung in dieser Legislaturperiode noch umsetzen will, um Diskriminierungen abzubauen.

    Um Diskriminierungen in allen Lebensphasen entgegenzuwirken und die tatsächliche Lebenswelt der Betroffenen abzubilden, war das Herzstück des Aktionsplans ein breit angelegter Beteiligungsprozess. In den vergangenen drei Jahren wurden daher die LSBTTIQ-Menschen und interessierte Bürger_innen aktiv in die Erstellung des Aktionsplans eingebunden.

    • Als PDF herunterladen
  • Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg in Leichter Sprache
    Broschüre

    Barriere-frei und in Leichter Sprache: Aktionsplan der Landes·regierung zur Umsetzung der UN-Behinderten·rechts·konvention in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 106
    Publikationsdatum: 2015, 2. Auflage

    In dem Aktions·plan steht, was die Landes·regierung zur Umsetzung der Behinderten·rechts·konvention bereits getan hat und was sie noch tun will. Dieses Dokument ist in Leichter Sprache und barriere-frei.

    In dem Aktions·plan steht, was die Landes·regierung
    zur Umsetzung der Behinderten·rechts·konvention
    bereits getan hat und was sie noch tun will.

    Hinweis LAP Leichte Sprache:

    In diesem Text werden die wichtigsten Dinge
    über den Landes-aktions-plan erklärt.
    Aber nur das Original-Dokument ist gültig.

    Der Original-Text heißt: Aktions-plan zur Umsetzung der
    UN-Behinderten-rechts-konvention (UN-BRK) in Baden-Württemberg.

    • Als PDF herunterladen
  • Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg in Leichter Sprache
    Broschüre

    In Leichter Sprache: Aktionsplan der Landes·regierung zur Umsetzung der UN-Behinderten·rechts·konvention in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 106
    Publikationsdatum: 2015

    In dem Aktions·plan steht, was die Landes·regierung zur Umsetzung der Behinderten·rechts·konvention bereits getan hat und was sie noch tun will.

    In dem Aktions·plan steht, was die Landes·regierung
    zur Umsetzung der Behinderten·rechts·konvention
    bereits getan hat und was sie noch tun will.

    Hinweis LAP Leichte Sprache:

    In diesem Text werden die wichtigsten Dinge
    über den Landes-aktions-plan erklärt.
    Aber nur das Original-Dokument ist gültig.

    Der Original-Text heißt: Aktions-plan zur Umsetzung der
    UN-Behinderten-rechts-konvention (UN-BRK) in Baden-Württemberg.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    46. Landesjugendplan 2015-2016

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 134
    Publikationsdatum: 2015

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet.

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet. Der Landesjugendplan bietet einen Überblick über die Leistungen des Landes im gesamten Bereich der Jugendarbeit und Jugendhilfe und wird jeweils zusammen mit den parlamentarischen Beratungen zum jeweiligen Staatshaushaltsplan beraten.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Rahmenplan für die praktische Ausbildung in der Altenpflege in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 53
    Publikationsdatum: 2013

    Sozial- und Kultusministerium sind gemeinsam Herausgeber des Rahmenplans.

    Der vorliegende Rahmenplan ist die Grundlage für die praktische Ausbildung in der Altenpflege in Baden-Württemberg für die ab dem Jahr 2011 beginnenden Ausbildungen nach den Vorschriften des Altenpflegegesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • …
  • 6
Weiter

0 Warenkorb:0Artikel enthalten

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang