Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

85 Ergebnisse gefunden für Kinder und Jugendliche

  • Erster Armuts- und Reichtumsbericht für Baden-Württemberg
    Broschüre

    Erster Armuts- und Reichtumsbericht für Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 894
    Publikationsdatum: 2015

    Der Bericht mit dem Schwerpunkt auf Kinderarmut bietet rund 900 Seiten Daten und Analysen sowie umfangreiche Handlungsempfehlungen der Landesregierung zur Armutsbekämpfung.

    Der Armuts- und Reichtumsbericht mit dem Schwerpunkt auf Kinderarmut bietet rund 900 Seiten Daten und Analysen sowie umfangreiche Handlungsempfehlungen der Landesregierung zur Armutsbekämpfung.

    Der Bericht gliedert sich in drei Teile. Im Teil A hat die FamilienForschung Baden-Württemberg die erste umfassende wissenschaftliche Analyse zu Armut und Reichtum im Land erstellt. Im Teil B haben die Mitglieder des Landesbeirats für Armutsbekämpfung und Prävention auf dieser Datenbasis umfangreiche Stellungnahmen eingereicht. In dem von Ministerin Altpeter einberufenen Landesbeirat waren u. a. die Kirchen, die Liga der freien Wohlfahrtspflege, die Landesarmutskonferenz, die Kommunalen Landesverbände, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Arbeitgeber sowie der Kinderschutzbund vertreten. Der Teil C enthält die Maßnahmen und Handlungsempfehlungen der Landesregierung zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelvorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Partizipation: Beteiligung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg - Zusammenfassung

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 17
    Publikationsdatum: 2015

    Zentrale Ergebnisse der Bestandsaufnahme im Rahmen des „Zukunftsplan Jugend“

    Zusammenfassung der Bestandsaufnahme

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre, Titel
    Broschüre

    Partizipation: Beteiligung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 144
    Publikationsdatum: 2015

    Überblick über Angebotsformen, Akteure, Projekte und Themen

    Bestandsaufnahme im Rahmen des „Zukunftsplan Jugend“ im Auftrag des Sozialministeriums
    mit Anhang

     

    • Als PDF herunterladen
  • Eckpunkte und Elemente eines landesweiten Aktionsplans gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) in Baden-Württemberg
    Broschüre

    Expertise „Eckpunkte und Elemente eines landesweiten Aktionsplans gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) in Baden-Württemberg“

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 147
    Publikationsdatum: 2015

    Die Expertise soll eine Grundlage für die Erarbeitung eines landesweiten Handlungskonzepts gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen, Rechtsextremismus und religiös legitimierte Ablehnungen, Diskriminierungsformen und Gewalt bilden.

    Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen, Rechtsextremismus und religiös legitimierte Ablehnungen, Diskriminierungsformen und Gewalt stellen nicht nur deutschlandweit, sondern auch speziell in Baden-Württemberg aktuelle und brisante Problematiken dar, die Anfeindungen für ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Bevölkerungsgruppierungen bilden und dabei demokratiegefährdend wirken.

    Die Expertise arbeitet die gegenwärtige Diskussion, die empirische Datenlage und die Praxisansätze im Überblick auf und gibt Empfehlungen zu einem landesweiten Aktionsplan gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bei Jugendlichen in Baden-Württemberg. Sie legt ihre Aufarbeitungen und Empfehlungen aber so an, dass ein solcher Aktionsplan in ein Handlungskonzept eingebunden werden kann, das als Landesprogramm generationenübergreifend auf die Bearbeitung „rechter, rassistischer oder antisemitischer Gewalt“ bezogen ist.

    Die Expertise basiert auf einem Auftrag des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Rahmen des „Zukunftsplans Jugend“.

    • Als PDF herunterladen
  • Großer Präventionspreis 2015. Dokumentation der prämierten und ausgezeichneten Projekte
    Broschüre

    Großer Präventionspreis 2015. Dokumentation der prämierten und ausgezeichneten Projekte (PDF)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 19
    Publikationsdatum: 2015

    Die Broschüre gibt einen Überblick über die ausgezeichneten Projekte des Großen Präventionspreises 2015. In diesem Jahr wurden Projekte prämiert, die auf gesundheitliche Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche abzielen.

    Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausschreibung des Großen Präventionspreises 2015 stand folgender Leitsatz des Gesundheitsleitbildes Baden-Württemberg: „Von Geburt an wird allen Menschen in Baden-Württemberg ein gesundheitsförderliches Aufwachsen und Leben ermöglicht.“

    Eine Jury hat aus 40 Bewerbungen insgesamt 14 Projekte in den Kategorien „Werdende Mütter und Eltern“, „Kinder von 0-3 Jahren“ und „Jugendliche von 13-18 Jahren“ nominiert. In jeder Kategorie wurden ein erster und ein zweiter Preis verliehen. Zusätzlich vergab die Jury den Sonderpreis „Neue Medien in der Gesundheitsförderung und Prävention“. Der Große Präventionspreis 2015 ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert.

    Mit dem Wettbewerb möchte die Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg dazu beitragen, dass die prämierten Projekte landesweit bekannt werden und hoffentlich Schule machen.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    46. Landesjugendplan 2015-2016

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 134
    Publikationsdatum: 2015

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet.

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet. Der Landesjugendplan bietet einen Überblick über die Leistungen des Landes im gesamten Bereich der Jugendarbeit und Jugendhilfe und wird jeweils zusammen mit den parlamentarischen Beratungen zum jeweiligen Staatshaushaltsplan beraten.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Report 3/2014 Väter

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 36
    Publikationsdatum: 2014

    Sind die neuen Väter noch Einzelbeispiele oder schon gesellschaftliche Normalität? - Bericht der Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt

    Im Auftrag des Sozialministeriums erstellt die Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt regelmäßig Online-Reporte zu Themenschwerpunkten aus dem Bereich Familie, Jugend, Generationen, Soziales.
    Der vorliegende Bericht belegt: Aktive Vaterschaft steht noch zu wenig im Fokus von Gesellschaft und Arbeitswelt.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Report 2/2014 Kinderrechte - Zum 25. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 46
    Publikationsdatum: 0215

    Was sind Kinderrechte? Wie werden sie umgesetzt? Bericht der Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt

    Im Auftrag des Sozialministeriums erstellt die Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt regelmäßig Online-Reporte zu Themenschwerpunkten aus dem Bereich Familie, Jugend, Generationen, Soziales.

    Der vorliegende Bericht untersucht die Umsetzung der Kinderrechte in Baden-Württemberg sowie auf Bundes- und Europäischer Ebene.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Report 1/2014 Kinderschutz und Frühe Hilfen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 43
    Publikationsdatum: 2014

    Kindeswohlgefährdung im Spiegel der Statistik Kinderschutzstrategien - Ergebnisse und Erfahrungen Bericht der Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt

    Im Auftrag des Sozialministeriums erstellt die Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt regelmäßig Online-Reporte zu Themenschwerpunkten aus dem Bereich Familie, Jugend, Generationen, Soziales.

    Der vorliegende Bericht untersucht die Häufigkeit von Kindesmisshandlungen und die Wirksamkeit von Gegenmaßnahmen in Baden-Württemberg sowie auf Bundes- und Europäischer Ebene.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Report 4/2013 Lebenssituation von Kindern mit Behinderungen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Publikationsdatum: 2013

    Behinderung, Inklusion und Politik im Hinblick auf betroffene Familien - Bericht der Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt

    Im Auftrag des Sozialministeriums erstellt die Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt regelmäßig Online-Reporte zu Themenschwerpunkten aus dem Bereich Familie, Jugend, Generationen, Soziales.

    Der vorliegende Bericht untersucht die Situation von Familien mit Kindern mit Behinderungen in Baden-Württemberg sowie auf Bundes- und Europäischer Ebene.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • Zur Seite 8
  • Zur Seite 9
  • …
  • 9
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang