Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

130 Ergebnisse gefunden für Familie

  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Über Alkohol reden

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 21 x 21
    Seitenzahl: 40

    Jugendliche erfahren nicht nur große körperliche und psychische Veränderungen. Neue, unterschiedliche Erwartungen und Aufgaben werden an sie gestellt und sie müssen mehr Verantwortung übernehmen. Dazu gehört auch der Umgang mit Alkohol.

    Jugendliche erfahren nicht nur große körperliche und psychische Veränderungen. Neue, unterschiedliche Erwartungen und Aufgaben werden an sie gestellt und sie müssen mehr Verantwortung übernehmen. Dazu gehört auch der Umgang mit Alkohol.
    Eltern tragen viel dazu bei, ob und wie ihre Kinder diese Aufgaben bewältigen. Das, was Kinder im alltäglichen Zusammenleben von und mit den Eltern gelernt haben, wird nun außerhalb der Familie angewendet, z.B. in der Schulklasse, im Ausbildungsbetrieb, im Freundeskreis.

    Was können Eltern tun, um ihre Kinder vor einer Sucht zu schützen? Es gibt nicht den einen
    richtigen Weg zur Erziehung Ihrer Kinder. Aber es gibt gute Tipps und Hinweise, die
    manches leichter machen.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Alkol Hakkında Konuşma - Über Alkohol reden (TU)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 21 x 21
    Seitenzahl: 40

    Alkol Hakkında Konuşma - Über Alkohol reden (TU) Ebeveynlerin, Eğitimcilerin Bilmesi Gerekenler

    Alkol Hakkında Konuşma - Über Alkohol reden (TU)
    Ebeveynlerin, Eğitimcilerin Bilmesi Gerekenler

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Поговорим об алкоголе - Über Alkohol reden (RU)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 21 x 21
    Seitenzahl: 40

    Поговорим об алкоголе - Über Alkohol reden (RU) Что должны знать родители и воспитатели

    Поговорим об алкоголе - Über Alkohol reden (RU)
    Что должны знать родители и воспитатели

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Razgovor o alkoholu - Über Alkohol reden (KRO)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 21 x 21
    Seitenzahl: 40

    Razgovor o alkoholu - Über Alkohol reden (KRO) Što bi roditelji, odgojiteljice i odgojitelji trebali znati

    Razgovor o alkoholu - Über Alkohol reden (KRO)
    Što bi roditelji, odgojiteljice i odgojitelji trebali znati

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Parliamo dell’alcol - Über Alkohol reden (IT)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 21 x 21
    Seitenzahl: 40

    Parliamo dell’alcol - Über Alkohol reden (IT) Tutto quello che genitori ed educatori dovrebbero sapere

    Parliamo dell’alcol - Über Alkohol reden (IT)
    Tutto quello che genitori ed educatori dovrebbero sapere

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Μιλώντας για το αλκοόλ - Über Alkohol reden (GR)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 21 x 21
    Seitenzahl: 40

    Μιλώντας για το αλκοόλ - Über Alkohol reden (GR) Τι θα πρέπει να γνωρίζουν γονείς και παιδαγωγοί

    Μιλώντας για το αλκοόλ - Über Alkohol reden (GR)
    Τι θα πρέπει να γνωρίζουν γονείς και παιδαγωγοί

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Parler de l'alcool - Über Alkohol reden (FR)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 21 x 21
    Seitenzahl: 40

    Parler de l'alcool - Über Alkohol reden (FR) Ce que les parents, les éducatrices et les éducateurs devraient savoir

    Parler de l'alcool  - Über Alkohol reden (FR)
    Ce que les parents, les éducatrices et les éducateurs devraient savoir

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Talking About Alcohol - Über Alkohol reden (EN)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 21 x 21
    Seitenzahl: 40

    Talking About Alcohol - Über Alkohol reden (EN)

    What Parents and Educators Should Know

    • Als PDF herunterladen
  • Silhouetten von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen
    Broschüre

    Gesellschaftsreport BW 1-2018: Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Erwerbstätigkeit

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 21
    Publikationsdatum: 2018

    In dieser Ausgabe des Gesellschaftsreports BW wird die Situation pflegender Angehöriger beschrieben und aufgezeigt, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für erwerbstätige pflegende Angehörige auf betrieblicher Ebene gibt.

    In dieser Ausgabe des Gesellschaftsreports BW wird die Situation pflegender Angehöriger beschrieben und aufgezeigt, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für erwerbstätige pflegende Angehörige auf betrieblicher Ebene gibt.

    Der Report greift zunächst anhand der Pflegestatistik die Perspektive der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg auf. Es wird die Gruppe der pflegenden Angehörigen anhand sozio-ökonomischer Merkmale beschrieben und nachgezeichnet, wie sich die Angehörigenpflege auf die Erwerbstätigkeit auswirkt und wie diese doppelte Beanspruchung empfunden wird.

    Im Anschluss wird anhand konkreter Beispiele diskutiert, welche Möglichkeiten Arbeitgeber haben, pflegende Mitarbeitende zu unterstützen. Auf der Grundlage der empirischen Befunde werden abschließend Handlungsempfehlungen gegeben.

    Diese Ausgabe wurde vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gemeinsam mit der FaFo Familienforschung Baden-Württemberg erstellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Preisverleihung Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ am 23. November 2017 im Neuen Schloss in Stuttgart
    Broschüre

    Preisträgerbroschüre des Ideenwettbewerbs zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 17
    Publikationsdatum: November 2017

    Auftakt der Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ im Jahr 2017 war ein Ideenwettbewerb zur Prämierung guter alters- und generationengerechter Quartiersideen der Kommunen und Landkreise. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Preisträger und deren Quartiersideen.

    Auftakt der Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ im Jahr 2017 war ein Ideenwettbewerb zur Prämierung guter alters- und generationengerechter Quartiersideen der Kommunen und Landkreise. Ziel des Wettbewerbs ist es, Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung von Quartiersprojekten zu unterstützen, die Vielfalt der Quartiersideen im Land sichtbar zu machen und einen Impuls zur interkommunalen Vernetzung zu geben. Ausgezeichnet wurden 53 innovative Konzepte zur Quartiersentwicklung. Die Ehrung der Preisträger fand im Rahmen einer festlichen Preisverleihung am 23. November 2017 in Stuttgart statt.

    Die Broschüre gibt einen Überblick über die Preisträger und deren Quartiersideen.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • Zur Seite 8
  • Zur Seite 9
  • Zur Seite 10
  • Zur Seite 11
  • Zur Seite 12
  • …
  • 13
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang