Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Lörrach – Gesundheitsamt – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende 60 %- Teilzeitstelle im Rahmen eines Pilotprojekts befristet für zwei Jahre zu besetzen:
Projektleitung Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement (m/w/d) im Gesundheitsamt (Ärztin/Arzt m/w/d)
Teilzeit | befristet | Kennziffer 308-A02 | Einsatzort: Lörrach
Ihre Aufgaben
Das Aufgabenfeld umfasst insbesondere
- Einführung eines risikobasierten Qualitätsmanagementsystems in das Gesundheitsamt Lörrach und Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
- Risiko- und Compliance-orientierte Erfassung und Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen in den verschiedenen Aufgabenfeldern sowie deren Einführung, Kommunikation und Begleitung
- Schnittstellenanalysen mit Schnittstellenoptimierung
- Kontinuierliches Verbesserungsmanagement einschließlich Change Management
- Durchführung von Risikoanalysen (Risikoidentifikation und –bewertung), risikoorientierten internen Audits sowie Risikobewältigung beziehungsweise risikoadaptierte Anpassung der Prozesse
Ihr Profil
Wir suchen einen approbierten Arzt/eine approbierte Ärztin – idealerweise mit fachärztlicher Qualifikation - mit spezifischer Berufserfahrung im Qualitätsmanagement, möglichst einschließlich erfolgreich durchgeführter Zertifizierungen sowie vertieften Kenntnissen im Projekt- und Risikomanagement. Führungs- und Kommunikationskompetenz sowie Moderations- und Präsentationskompetenz sowie Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen setzen wir voraus.
Sie sind eine im deutschen Gesundheitssystem erfahrene, empathische Persönlichkeit mit fundierten medizinischen Kenntnissen und einem nachhaltigen Interesse an der beschriebenen Aufgabe. Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend. Sofern Sie zudem Freude am interdisziplinären Arbeiten haben sowie zuverlässig, verantwortungsbewusst und teamfähig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Unser Angebot
- Die Arbeit erfolgt überwiegend an Akten und kann ggf. in alternierender Telearbeit geleistet werden.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job Ticket BW.
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Die Eingruppierung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) entsprechend den tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises besteht ein berufliches Beschäftigungsverbot. Eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ist dann aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Abitur- und Staatsexamenszeugnis, Approbations- sowie gegebenenfalls Promotionsurkunde und Kopien der Arbeitszeugnisse) bis zum 28.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 308-A02 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
- Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Ihnen Frau PD Dr. von der Hardt (dr.katharina.vonderhardt@loerrach-landkreis.de, Tel.: 07621-410-2101).
- Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Kirkici Spinelli (Tel.: 0711 123 3588) zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 28.02.2025