Landesaktionsplan von 2015 wird bis Mitte des Jahres 2023 neu gefasst.
Integrationsministerkonferenz: Baden-Württemberg setzt Zeichen für traumatisierte Geflüchtete
Die Integrationsministerkonferenz fordert den Bund auf, die Länder bei der psychosozialen Versorgung von Geflüchteten finanziell zu unterstützen. Der entsprechende Antrag von Baden-Württemberg wurde einstimmig verabschiedet.
Krankenhäuser / Coronavirus: Landeshilfen für Krankenhäuser in Höhe von rund 240 Mio. Euro
Die Versorgung von COVID-19-Patientinnen und -Patienten hat in den Krankenhäusern in Baden-Württemberg zum Teil enorme Zusatzkosten verursacht. Aus diesem Grund hat der Ministerrat eine finanzielle Unterstützung mit rund 240 Millionen Euro beschlossen.
Coronavirus / Impfen: Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Meldungen von rund 5.600 Einrichtungen und Unternehmen
Rund 5.600 Einrichtungen und Unternehmen im Land haben den Gesundheitsämtern die Meldungen zum Impfstatus ihrer Beschäftigten übermittelt. Knapp 32.000 Beschäftigte sind noch nicht geimpft.
Integration: Land unterstützt Integrationsprojekte vor Ort
Mit dem Förderaufruf „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ unterstützt das Land lokale und regionale Integrationsprojekte. Damit sollen die Teilhabechancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter verbessert werden.
Übersicht: Hotlines und Hilfsangebote bei Problemen sowie Konflikten zu Hause
Durch die aktuelle Krisensituation ist das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Neben der psychischen Belastung steigt dadurch erfahrungsgemäß auch das Ausmaß an familiären Problemen und häuslicher Gewalt. Wir haben die wichtigsten Hilfsangebote in einer Übersicht zusammengestellt.
Gesundheitsschutz: Aktuelle Informationen zum Coronavirus
In unserer Übersicht zum Coronavirus finden Sie die Einschätzung der aktuellen Lage für Baden-Württemberg, die Anzahl der aktuellen Fälle im Land, die Telefon-Hotline für Bürgerinnen und Bürger, Hinweise für Reiserückkehrer und mehr.
- Aktuelles