Ausgezeichnet wurden Initiativen, Projekte und Aktivitäten, die sich um die Integration neuzugewanderter Menschen und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Baden-Württemberg verdient gemacht haben.
Der Integrationspreis wurde in den drei Kategorien „Zivilgesellschaft (Vereine, Initiativen, Einzelpersonen)“, „Kommunen und Verwaltungen“, „Unternehmen und Verbände“ vergeben.
Die Preise waren insgesamt mit 18.000 Euro dotiert.
Auszeichnung der Preisträger
Die Entscheidung fiel nicht leicht, doch die neun Gewinnerprojekte stehen fest!
Kategorie „Kommunen und Verwaltungen“
- Preis: Landeshauptstadt Stuttgart – Förderprogramm Empowerment VON und FÜR Geflüchtete Videoporträt / 1. Preis / „Kommunen und Verwaltungen“
- Preis: Landkreis Ravensburg – GemeinsamWelt Videoporträt / 2. Preis / „Kommunen und Verwaltungen“
- Preis: Universitätsstadt Tübingen – Mütter im Gespräch (MIG) Videoporträt / 3. Preis / „Kommunen und Verwaltungen“
Kategorie „Unternehmen und Verbände“
- Preis: Richter lighting technologies GmbH – Diversity@Richter Videoporträt / 1. Preis / „Unternehmen und Verbände“
- Preis: RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH – TeamVielfalt – Gemeinsam stark in der Pflege Videoporträt / 2. Preis / „Unternehmen und Verbände“
- Preis: Kunstkollektiv km42 Kunstgesellschaft / Mannheimer Abendakademie – Schwarzweißbunt Videoporträt / 3. Preis / „Unternehmen und Verbände“
Kategorie „Zivilgesellschaft“
- Preis: Arbeitskreis Asyl Hechingen e. V. – Refugio Videoporträt / 1. Preis / „Zivilgesellschaft“
- Preis: vivo international e. V. / Universität Konstanz – Psychotherapie für Geflüchtete – Koordinierte Psychotherapeutische Behandlung unter Einbezug von Gesundheitspatinnen und -paten Videoporträt / 2. Preis / „Zivilgesellschaft“
- Preis: TV 1897 Sennfeld e. V. – Sport für alle Videoporträt / 3. Preis / „Zivilgesellschaft“
Am 26. Februar 2025 hatte die für den Integrationspreis 2025 eingesetzte Jury aus insgesamt 236 eingegangenen Bewerbungen die jeweiligen Preisträgerinnen und Preisträger in den drei Kategorien ausgewählt. Bei der feierlichen Verleihung der Preise am 8. Mai 2025 wurden sie bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Mediathek: Bilder der Preisverleihung in hoher Auflösung zum Herunterladen
Mediathek: Video-Rückblick Preisverleihung
Bei der Jury handelte es sich um ein plural besetztes, neutrales und unabhängiges Expertinnen- und Expertengremium, das verschiedene Bereiche repräsentierte (Landesbeirat für Integration, Vertreterinnen und Vertreter der IHK, der Handwerkskammer, der Kommunalen Landesverbände, der Migrantenselbstorganisationen sowie des Sozialministeriums).