Zusammen für Integration

Der Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025

Zum zweiten Mal vergibt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration den Integrationspreis des Landes. Das Motto 2025 lautet „Zusammen für Integration“.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bunter Löwenumriss neben Jahreszahl 2025

Ausgezeichnet werden Initiativen, Projekte und Aktivitäten, die sich um die Integration neuzugewanderter Menschen und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Baden-Württemberg verdient gemacht haben.

Der Integrationspreis wird in drei Kategorien vergeben:

  1. Zivilgesellschaft (Vereine, Initiativen, Einzelpersonen)
  2. Kommunen und Verwaltungen
  3. Unternehmen und Verbände

Die Preise sind insgesamt mit 18.000 Euro dotiert.

Aktueller Stand

Mit Ablauf der Bewerbungsfrist am 25. November 2024 sind insgesamt 236 Bewerbungen eingegangen, die sich auf die einzelnen Kategorien wie folgt verteilen:

  • Zivilgesellschaft (Vereine, Initiativen, Einzelpersonen): 136 Bewerbungen
  • Kommunen und Verwaltungen: 53 Bewerbungen
  • Unternehmen und Verbände: 47 Bewerbungen

Nun bewertet die Jury die einzelnen Anträge. Die Jury besteht aus dem Landesbeirat für Integration, Vertreterinnen und Vertretern der IHK, der Handwerkskammer, der Kommunalen Landesverbände, der Migrantenselbstorganisationen sowie des Sozialministeriums. Die Jurysitzung zum Integrationspreis findet am 26. Februar 2025 in Stuttgart statt. In der Sitzung werden die Preisträger in den einzelnen Kategorien gekürt.

Einladungen zur Preisverleihung erfolgen im März 2025.

Die Preisverleihung findet am 8. Mai 2025 um 18 Uhr im Kursaal, Stuttgart – Bad Cannstatt.

Informationen zu den Preisträgern werden vor dem 8. Mai nicht öffentlich gemacht.

:

Bewerbungen um den Integrationspreis Baden-Württemberg 2025 konnten vom 7. Oktober bis 25. November 2024 eingereicht werden.