Welt-HPV-Tages: Land ruft zur Impfung gegen HPV auf
Ansteckungen mit Humanen Papillomviren (HPV) können Krebs auslösen. 2023 waren aber nur 42,4 Prozent der 15-jährigen Mädchen und 23,4 Prozent der 15-jährigen Jungen in Baden-Württemberg vollständig gegen HPV geimpft.
Gesundheitsberufe
THE LÄNDARZT 2025: Start des Bewerbungsverfahrens
Vom 1. bis 31. März sind wieder Bewerbungen für einen der 75 Medizin-Studienplätze über die Landarztquote Baden-Württemberg möglich. Das Programm fördert gezielt die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen.
Matej Kastelic/Fotolia.com
Sucht/Sicherheit
Maßregelvollzug Bad Cannstatt: Beteiligungsprozess startet
Am 20. März startet das Beteiligungsverfahren zur künftigen Nutzung des ehemaligen Rot-Kreuz-Krankenhauses in Bad Cannstatt für den Maßregelvollzug. Die Ergebnisse werden öffentlich bekannt gegeben.
Bundesrat
Gegen Gewalt an Frauen
Bundesrat stimmt Gewalthilfegesetz zu
Sozialminister Manne Lucha begrüßt die Zustimmung des Bundesrates zum Gewalthilfegesetz. Frauen und Kinder haben nun einen rechtlichen Anspruch auf Schutz und Beratung bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt.
YakobchukOlena/Fotolia.com
Gesundheit
Land fördert Projekte für Menschen ohne Krankenversicherung
Im Rahmen des Förderprogramms „Projekte zur anonymen Krankenbehandlung“ werden landesweit acht Projekte mit einer Laufzeit von weiteren zwei Jahren ab April 2025 gefördert. Dafür stehen rund 660.000 Euro zur Verfügung.
Pixabay
Medizinprodukte/Sicherheit
Brüssel sichert Erleichterungen bei Medizinprodukten zu
Die Landesregierung setzt sich seit Jahren für Erleichterungen für Medizinproduktehersteller und eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten in der EU ein. Jetzt sichert die EU-Kommission sichert Erleichterungen zu.
Massive Grippewelle in Baden-Württemberg: Impfung auch jetzt noch sinnvoll
Derzeit breiten sich Grippeviren in Baden-Württemberg rasant aus. Neben der Einhaltung allgemeiner Hygienemaßnahmen kann auch eine Impfung zum jetzigen Zeitpunkt noch schützen.
Pixabay
Europäischer Sozialfonds Plus
Rund zwei Millionen Euro für Projekte zur „Sozialen Innovation“
Mit neuen Ansätzen und Ideen sollen die Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabechancen von Menschen verbessert werden, die in besonderem Maß von Armut und Ausgrenzung bedroht sind.
Danai/stock.adobe.com
Gesundheit
Öffentlicher Gesundheitsdienst im Land auf Transformationskurs
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) im Land Baden-Württemberg ist auf den Weg, zunehmend eine koordinierende und steuernde Rolle bei der Bewältigung regionaler Fragen rund um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung einzunehmen.
vadymvdrobot/Fotolia.com
Gegen Gewalt an Frauen
Zumeldung zur Zustimmung zum Gewalthilfegesetz im Bundestag
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig begrüßt Zustimmung des Deutschen Bundestags zum Gewalthilfegesetz: „Schutz von Frauen vor Gewalt ist ein unverhandelbares Menschenrecht“.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.