600.000 Euro für interkulturelle Elternmentoren-Programme
Elternmentorinnen und -mentoren beraten und begleiten Eltern in Bildungsfragen. Das Land fördert weitere 25 Projekte. 15 von kommunalen und zehn von freien Trägern wie Vereinen oder Migrantenorganisationen.
8213erika/Getty Images/Canva
Jahreswechsel
Silvesterfeuerwerk 2024: Verletzungen sind vermeidbar
Am Samstag (28. Dezember) startet in diesem Jahr der Verkauf von Silvesterfeuerwerk für Verbraucherinnen und Verbraucher. Gezündet werden darf es nur am 31. Dezember und am 1. Januar.
Pixabay
Long COVID
Ergebnisse des Long-COVID-Forschungsprojekts liegen vor
Zusammengefasst lässt sich sagen: Long COVID ist ein komplexes Krankheitsbild und erfordert eine gezielte und koordinierte interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Klosterpark Adelberg
Familie
Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen
Der Pass und die dazugehörigen Gutscheinkarten für 2025 sind ab sofort bei der zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung erhältlich.
Kiattisak/stock.adobe.com
Soziales
Mehr als eine Million Euro für Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe
Das Land Baden-Württemberg unterstützt in diesem Jahr mit insgesamt rund einer Million Euro soziale Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe in Rottweil und Ravensburg.
Christian Schwier/Fotolia.com
Kinder und Jugendliche
Landesweite Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025
Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure sind aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen zu beteiligen.
Sozialministerium Baden-Württemberg
11. Landesgesundheitskonferenz
Starkes Bekenntnis für eine gesunde Zukunft von Kindern und Jugendlichen
Die diesjährige Landesgesundheitskonferenz hat Beschlüsse zu Themen wie Schulgesundheit, Sport, psychische Gesundheit und Inklusion gefasst.
Knipserin/Fotolia.com
Infektionsschutz
Nachweis von Polioviren im Abwasser vier deutscher Städte
Die positiven Proben stammen aus München, Bonn, Köln und Hamburg. Die Untersuchung von Abwasserproben aus Baden-Württemberg wird ab sofort in das Monitoring aufgenommen.
vadymvdrobot/Fotolia.com
Gegen Gewalt an Frauen
Staatssekretärin Dr. Leidig begrüßt Kabinettsbeschluss zu Gewalthilfegesetz
Die Bundesregierung hat den Entwurf des Gewalthilfegesetzes zum Schutz und zur Beratung für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder beschlossen.
Klinikum Stuttgart
Gewalt gegen Frauen
Gewaltambulanz Stuttgart erfolgreich angenommen
Mehr als 300 Betroffene von sexuellem Missbrauch, sexuellen Übergriffen oder Nötigungen bis hin zu Vergewaltigungen haben in den letzten elf Monaten Hilfe erhalten.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.