Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.856 Ergebnisse gefunden

    • 18.07.2018
    • Förderprogramm

    Weitere 3,4 Millionen Euro für Quartiersprojekte der Kommunen

    Mit zusätzlichen 3,4 Millionen Euro Fördergeldern geht die Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales und Integration in die nächste Runde. Dies gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha anlässlich des Starts der neuen Förderlinie unter dem Titel „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ in Stuttgart bekannt.
    Mehr
  • Symbol Sektorenübergreifende Versorgung
    Copyright Ministerium für Soziales und Intgegration
    • 16.07.2018
    • Gesundheit

    Abschlussbericht des Modellprojekts sektorenübergreifende Versorgung liegt vor

    Eine stärkere Vernetzung der Versorgungssysteme und eine Überwindung der starren Sektorengrenzen ist in Zukunft unerlässlich. Das zeigen die Projektergebnisse eines vom Ministerium für Soziales und Integration eingerichteten Modellprojekts zur sektorenübergreifenden Versorgung.
    Mehr
    • 12.07.2018
    • Gegen Gewalt an Frauen

    Start der Plakataktion „JEDE VIERTE FRAU“ – Baden-Württemberg setzt klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

    Mit der Plakataktion „JEDE VIERTE FRAU“ macht das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg darauf aufmerksam, dass Gewalt gegen Frauen jeden Tag und in allen Lebensbereichen stattfindet – am Arbeitsplatz, in der Freizeit und in der Partnerschaft.
    Mehr
  • Titel des Videos zum Masterplan Jugend
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration BW
    • 10.07.2018
    • Jugendliche

    Masterplan Jugend: Jugendpolitik im Land nimmt Fahrt auf

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Demokratie ist nicht selbstverständlich – Kinder und Jugendliche sind die Verantwortungsträger von morgen
    Mehr
    • 10.07.2018
    • Psychiatrie

    Landesregierung beschließt umfassende Rahmenplanung für die Versorgung psychisch kranker Menschen in Baden-Württemberg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Psychisch erkrankten Menschen Teilhabe an allen Lebensbereichen ermöglichen
    Mehr
    • 09.07.2018
    • Bürgerengagement

    Land investiert 550.000 Euro in die Qualifizierung von Ehrenamtlichen im Bereich der Integration / 33 Projekte werden gefördert

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Mit dem Programm ‚Qualifiziert.Engagiert.‘ unterstützen wir das herausragende Engagement der Zivilgesellschaft. Ehrenamtliche leisten einen enorm wichtigen Beitrag für die langfristige Integration von Migrantinnen und Migranten.“
    Mehr
    • 06.07.2018
    • Integration

    Landesregierung investiert zusätzlich 3,5 Millionen Euro für Integrationsprojekte in den Städten und Gemeinden

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Wir fördern Integration dort, wo sie tagtäglich stattfindet - in den Kommunen“
    Mehr
  • Minister Lucha und BAMF-Präsident Dr. Hans-Eckard Sommer vor dem Kursaal in Bad-Cannstatt, wo die gemeinsame Veranstaltung stattfand.
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration BW
    • 05.07.2018
    • Integration

    „Integration aus einem Guss“ – Großes Interesse bei gemeinsamer Veranstaltung des Ministeriums für Soziales und Integration und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Wir müssen Integrationsmaßnahmen klug aufeinander abstimmen“
    Mehr
    • 04.07.2018
    • Quartiersentwicklung

    Staatssekretärin Bärbl Mielich besucht vier Preisträger des Ideenwettbewerbs Quartier 2020 und informiert sich über die erfolgreiche Quartiersarbeit vor Ort

    Wir benötigen lebendige und verlässliche Nachbarschaften, in denen Menschen Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen
    Mehr
    • 03.07.2018
    • Nichtraucherwettbewerb Be smart - Don't Start

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zeichnet die Gewinnerklassen des Nichtraucherwettbewerbs "Be smart - Don't Start aus

    Hände weg von Kippen – Zahlreiche Schulen im Land waren erfolgreich beim Wettbewerb „Be smart – Don’t Start“. Die junge Generation geht mit gutem Bespiel voran. Die Raucherquote bei Jugendlichen ist seit Jahren rückläufig
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • Zur letzte Seite 186
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang