Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

269 Ergebnisse gefunden

  • Zwei Frauen in einem Büro geben sich die Hand
    Copyright contrastwerkstatt/Fotolia.com
    • 23.07.2024
    • Fachkräftebedarf

    Landesagentur zur Unterstützung der Fachkräftezuwanderung wird eingerichtet

    Der Ministerrat hat die vom Ministerium der Justiz und für Migration und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration geplante Einrichtung der sogenannten Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) beschlossen.
    Mehr
  • Ein Schild mit der Aufschrift „Arzt“ hängt an einer Straßenlaterne.
    Copyright picture alliance/dpa | Tom Weller
    • 04.07.2024
    • Medizinische Versorgung

    Bund soll Anerkennungsverfahren für ausländische Ärztinnen und Ärzte beschleunigen

    Im Gesundheitsbereich mangelt es nicht nur an Pflegepersonal, sondern auch an Ärztinnen und Ärzten. Vor diesem Hintergrund appelliert Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha die Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsabschlüsse zu beschleunigen.
    Mehr
  • Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 01.07.2024
    • Integration

    Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung auch von Menschen aus der Ukraine

    Auf Einladung des Sozial- und Integrationsministeriums und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit haben sich Fachleute aus den Bereichen Integrationsmanagement und Jobcentern zum Thema Zuwanderung ausgetauscht.
    Mehr
  • Frau kämmt älterer Frau die Haare
    Copyright Peter Maszlen/Fotolia.com
    • 27.06.2024
    • Europäischer Sozialfonds

    Fünf Millionen Euro für ESF-Projekte gegen Personalmangel in Pflege und Behindertenhilfe

    Das Sozialministerium unterstützt mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg die Assistierte Ausbildung in Pflegehilfe und Alltagsbetreuung sowie erstmals auch in Heilerziehungspflege und Heilerziehungsassistenz.
    Mehr
  • Die Teilnehmenden der 34. GFMK haben sich im Freien zum Gruppenfoto aufgestellt.
    Copyright 34. GFMK / Foto: Michael M. Roth, MicailMedia
    • 14.06.2024
    • GFMK

    Länder und Bund fassen gemeinsame Beschlüsse für geschlechtergerechte Digitalisierung und gegen Sexismus

    Auf Einladung der aktuellen GFMK-Vorsitzenden, Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha und Staatssekretärin Dr. Ute Leidig, trafen sich die für Gleichstellung zuständigen Landesministerinnen und -minister sowie Senatorinnen und Senatoren zusammen mit Bundesfrauenministerin Lisa Paus.
    Mehr
  • Pfleger hält Hand eines älteren Mannes
    Copyright Robert Kneschke/Fotolia.com
    • 10.06.2024
    • Pflegeberufe

    Quorum zur Errichtung einer Landespflegekammer verfehlt

    In Baden-Württemberg wird es nicht zur Errichtung einer Landespflegekammer kommen. Mehr als 53.000 Pflegefachkräfte hatten bis zum Ende der dafür vorgesehenen Frist Einwendungen gegen ihre Registrierung und damit auch gegen die Errichtung der Kammer erhoben.
    Mehr
  • Das Bild ist in vier orangefarbene Kacheln unterteilt. Jede Kachel beinhaltet eine Empfehlung zum Umgang mit großer Hitze. Kachel eins: In der Mittagshitze Schatten aufsuchen und große Anstrengungen möglichst meiden. Kachel zwei: Ausreichend trinken, zum Beispiel Wasser oder Saftschorle. Koffein und Alkohol meiden. Kachel drei: Leichte Baumwollkleidung in hellen Farben tragen. Sonnenbrille und Mütze oder Hut aufsetzen. Kachel vier: Auf Menschen achten, die die Empfehlungen nicht selbst umsetzen können und ihnen helfen. Im Zentrum des Bildes ist ein Kreis in dem eine Sonne strahlt. Ein Thermometer zeigt eine Temperatur von 40 Grad Celsius.
    Copyright Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    • 03.06.2024
    • Gesundheit/Hitze

    Aktionsbündnis Klimawandel und Gesundheit lädt zum digitalen Fachtag ein

    Längere und intensivere Hitzewellen werden in Baden-Württemberg zunehmend zu einem Problem. Am 5. Juni veranstaltet das Aktionsbündnis Klimawandel und Gesundheit in Baden-Württemberg deshalb einen digitalen Fachtag mit dem Ziel, für Hitzeschutz zu sensibilisieren.
    Mehr
  • Ein Kind klettert in einer Kindertagesstätte vor einem Sandkasten auf eine Rutsche.
    Copyright Uwe Anspach/dpa
    • 24.05.2024
    • Jugend- und Familienministerkonferenz

    Baden-Württemberg setzt sich für Qualität in Kitas und Kinder- und Jugendhilfe ein

    Auf der Jugend- und Familienministerkonferenz in Bremen hat sich Baden-Württemberg für die Fortführung der Bundesförderung des KiTa-Qualitätsgesetzes, Lotsendienste an Geburts- und Kinderkliniken sowie eine bessere Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe eingesetzt.
    Mehr
  • Pfleger hält Hand eines älteren Mannes
    Copyright Robert Kneschke/Fotolia.com
    • 07.05.2024
    • Pflege

    Land baut Vorreiterrolle im Bereich Innovation und Digitalisierung in der Pflege weiter aus

    Mit mehreren Maßnahmen will die Landesregierung die Digitalisierung und Personalgewinnung in der Langzeitpflege weiter stärken. Das Kabinett gab grünes Licht für die Projektförderung von Televisiten in Pflegeeinrichtungen.
    Mehr
  • Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
    • 24.04.2024
    • Gesundheitsberufe

    THE LÄNDARZT: 390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote eingegangen

    Insgesamt 390 Bewerbungen haben das Regierungspräsidium Stuttgart für einen von 75 Medizin-Studienplätzen erreicht, die vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Landarztquote vergeben werden. Im nächsten Schritt finden persönliche Auswahlgespräche statt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 27
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang