Baden-Württemberg beginnt ab sofort alle Unter-65-Jährigen aus der zweiten Priorität der STIKO-Empfehlung zu impfen. Damit sind nun auch Lehrpersonal und Erzieherinnen und Erzieher, viele medizinische Beschäftige sowie Menschen mit einer geistigen Behinderung impfberechtigt.
Philipp von Ditfurth/dpa
Coronavirus
Ab sofort beginnen AstraZeneca-Impfungen in den Impfzentren
Gesundheitsminister Manne Lucha hat angekündigt, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher bei der Impfung vorzuziehen. Eine entsprechende Grundsatzentscheidung soll aller Voraussicht nach auch in der Gesundheitsministerkonferenz fallen.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus
Lage in den Universitätskliniken im Land angespannt
Gesundheitsminister Manne Lucha und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer haben sich über die aktuelle Situation bei der Versorgung von COVID-19-Patienten und die Intensivbettenkapazitäten informieren lassen: Die bedarfsgerechte Versorgung ist insgesamt derzeit gewährleistet.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus
Landesweite Schnelltest-Aktion für ein sicheres Weihnachten
Um auch besonders gefährdeten Personengruppen ein möglichst sicheres Weihnachtsfest zu ermöglichen, können sich deren Angehörige am 23. und 24. Dezember an rund 150 Standorten in über 120 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg kostenlos testen lassen.
Pixabay
Gesundheit
Land stärkt Primärversorgung mit weiteren vier zukunftsweisenden Projekten
Ab Anfang Dezember dieses Jahres erproben vier Projekte in Baden-Württemberg neue und zukunftsweisende Wege der Gesundheitsversorgung. Das Ministerium für Soziales und Integration stellt dafür jeweils bis zu 300.000 Euro an Fördermitteln bereit.
Landesportal Baden-Württemberg
Coronavirus
Kabinett beschließt aktualisierte Teststrategie
Der Ministerrat hat der vom Sozialministerium erarbeiteten, aktualisierten SARS-CoV-2-Teststrategie Baden-Württemberg zugestimmt, die im Wesentlichen auf der nationalen Teststrategie des Bundes basiert.
Monkey Business/Fotolia.com
Pflege
Innovationsprogramm Pflege 2021 gestartet
Das Land Baden-Württemberg stellt im kommenden Jahr für das Innovationsprogramm Pflege erneut Mittel in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. Ein Förderschwerpunkt liegt auf der Lebenssituation von pflegenden Angehörigen.
Pixabay
Gesundheit
Land fördert Projekte zur medizinischen Primärversorgung mit jeweils bis zu 300.000 Euro
Die Primärversorgung ist für Patientinnen und Patienten zumeist die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen. Bislang erfüllt diese Funktion vor allem der Hausarzt. In Zukunft sollen beim Erstkontakt auch sogenannte Primärversorgungszentren eine wichtige Rolle spielen.
picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Coronavirus
Besuchsverbote in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen werden schrittweise gelockert
Ab dem 18. Mai sollen in Baden-Württemberg wieder regelmäßige Besuche in Krankenhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich sein.
Pixabay
Coronavirus
Arzt- und Psychotherapeutenpraxen sowie Krankenhäuser nehmen Regelbetrieb schrittweise wieder auf
Niedergelassene Arztpraxen, Psychotherapeuten und Krankenhäuser in Baden-Württemberg kehren schrittweise wieder zur Regelversorgung zurück. Hierzu hat sich das Ministerium für Soziales und Integration mit den beteiligten Akteuren auf gemeinsame Eckpunkte verständigt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.