Landräte und Gesundheitsministerium beraten über Fortsetzung der Impfkampagne
Die Impfkampagne in Baden-Württemberg steht auf soliden Beinen. Im vergangenen Jahr wurden im Land mehr als 20 Millionen Impfungen durchgeführt, davon allein 5 Millionen in den letzten acht Wochen.
Pixabay
CORONA-MASSNAHMEN
Baden-Württemberg passt Regelungen der Corona-Verordnung erneut an
Quarantäneregelungen werden an die Omikron-Variante angepasst, die Arbeitsfähigkeit der kritischen Infrastruktur soll erhalten werden
stalnyk/Fotolia.com
Coronavirus/Impfen
Online-Informationsveranstaltung: Covid-19-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren
Donnerstag, 13. Januar, 19 Uhr / Livestream unter dranbleiben-bw.de
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Testen
Ausweitung der Testpflicht an Schulen und Kitas
Baden-Württemberg wird das Testnetz an Schulen und Kitas sowie in der Kindertagespflege noch enger stricken. Das Land stellt dafür zusätzlich Mittel in Höhe von mehr als 26 Millionen Euro zur Verfügung.
Pixabay
Coronavirus
Corona-Verordnung verschärft
Seit Montag (27. Dezember) gilt in Baden-Württemberg eine verschärfte Corona-Verordnung. Unter anderem wurden die Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene erweitert sowie eine Sperrstunde in der Gastronomie und eine FFP2-Maskenregelung eingeführt.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Coronavirus/Impfen
Baden-Württemberg lässt Booster-Impfungen für Jugendliche zu
Haftung für das Boostern wird nun vom Bund übernommen.
Pixabay
Coronavirus / Soziales
„STÄRKER nach Corona“: 5,3 Millionen Euro für Familienangebote und Schuldnerberatung
Mit dem Ausbau von Angeboten der Familienbildung und -beratung sowie der Schuldnerberatung will die Landesregierung die sozialen Folgen der Pandemie für Familien und armutsgefährdete Menschen mildern.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Corona-Verordnung
Ausnahmen von der Testpflicht bei 2G-Plus
Die Landesregierung hat die 2G-Plus-Regelung der Corona-Verordnung noch einmal präzisiert. Wer geboostert ist oder wessen Vollimmunisierung nicht länger als 6 Monate zurück liegt, ist von der Testpflicht bei 2G-Plus befreit.
Kara/Fotolia.com
Coronavirus / Soziales
Soforthilfe für die Unterbringung von Obdachlosen
Die Corona-Krise trifft wohnungslose Menschen insbesondere in der kalten Jahreszeit hart. Die Landesregierung stellt den Kommunen daher nochmals eine Soforthilfe in Höhe von 400.000 Euro für die Unterbringung von Obdachlosen zur Verfügung.
Christian Schwier/Fotolia.com
Coronavirus / Kinder und Jugendliche
Land stockt Förderung der Schulsozialarbeit um 14,5 Millionen Euro auf
Um die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern, fördert das Sozialministerium zusätzliche Stellen in der Schulsozialarbeit. Anträge sind ab sofort möglich.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.